Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz (WWDC 2015) hat Apple nicht nur ein neues Betriebssystem für Desktop-Computer vorgestellt sondern auch die kommende Version von iOS gezeigt. Hier war man nicht ganz so sparsam und so haben insbesondere Siri und die Spotlight-Suche ein großes Update bekommen.
Insgesamt wurde das System smarter und besitzt nun Merkmale von Google Now und Cortana. Das iPhone kann nun einfacher mit ortabhängigen Erinnerungen umgehen und erstellt automatisch Termine im Kalender basierend auf E-Mails und anderen Nachrichten. Zudem werden einem jetzt unter anderem installierte Apps im Sperrbildschirm und auf dem Homescreen ganz links (dort, wo früher Spotlight war) aufgrund des Nutzungsverhalten vorgeschlagen.
Apple betont dabei stets: Die Daten werden immer entweder immer direkt auf dem Gerät ausgewertet oder zum Beispiel für die News anonymisiert versendet.
Die wohl zweite größte Neuerung sind eigentlich gleich drei Neuerungen und betreffen alle das Multitasking auf dem iPad. Hier gibt es nun die Möglichkeit, dass sich Apps teilweise überlagern können, um schnell mal eine Aktion auszuführen.
Oder sie werden komplett nebeneinander angezeigt und können gleichzeitig verwendet werden (Windows 8 lässt grüßen).
Zudem können Videos beispielsweise aus E-Mails (und Webseiten?) extrahiert werden und dauerhaft auf dem Bildschirm angezeigt werden – egal wo man sich befindet. Kennt man so auch schon eingeschränkt von der YouTube-App unter Android und iOS.
Die Bild-in-Bild-Funktion gibt es für alle iPads ab Air und iPad mini 2 – den geteilten Bildschirm aber nur für das iPad Air 2. Das liegt am Arbeitsspeicher und hatte ich auch schon so vorausgesagt.
Zudem noch einige kleinere Neuerungen in einer kurzen Übersicht:
- HomeKit-Geräte lassen sich über Siri steuern (Licht, Heizung u.a.)
- längere Akkulaufzeit (eine Stunde beim iPhone)
- News-App (leicht von Flipboard inspiriert)
- verbesserte Tastatur auf dem iPad
- Notizen-App mit Freihand-Skizzen und Checklisten
- Karten-App mit öffentlichen Verkehrsmittel (nur Berlin in Deutschland)
- geringere Download-Größe
iOS 9 ist ab sofort für alle Tester sowie Entwickler verfügbar und erscheint in seiner endgültigen Fassung im Herbst als kostenloses Update.