Nach Aussagen von Jon von Tetzchner ist die TP3 eine erhebliche Verbesserung seit TP2.
Aber was hat sich da getan seit fast zwei Monaten, was wurde eingeführt oder verbessert?
Kurz angerissen: verbesserte Performance, Tabsstacks und Tiling, Mausgesten, Notizen mit Anhängen, erweiterte Tastenkürzel, Fensterdekoration des jeweiligen Betriebssystems, Datenimport aller bekannten Browser und vieles mehr…
Der nächste Meilenstein ist laut Jon die Beta. Bis dahin müssen aber noch einige Schlüsselfeatures hinzugefügt und Fehler bereinigt werden.
Das wird aber bestimmt noch ein paar Wochen dauern, ich bin gespannt, was die Beta im Unterschied zu bisherigen enthalten wird. Auch wenn ich den einen oder anderen Draht zu internen Leuten habe, es bleibt bislang ein Geheimnis was die Beta an Besonderheiten bringen soll.
Ein besonderer Dank gilt den Sopranos, das sind die Leute, welche unermüdlich Vivaldis interne Builds testen, eintrudelnde Bugs überprüfen und auch welche melden.
Vivaldi in der Version 1.0.162.4 TP3 ist erhältlich auf www.vivaldi.com und zwar in 32/64 bit für die Betriebssysteme Linux, Windows und MacOSX.
Die ausführliche Liste der Änderungen bei Vivaldi seit TP2:
- Tab Stacking und Tab Tiling, sowohl vertikal, horizontal und im Raster möglich
- Notizen funktional und optisch verbessert. Es kann jetzt mehr hinzugefügt werden, nämlich Dateien als Anhänge und Screenshots
- Support für weitere Mausgesten, inklusive Gesten für Links
- Weitere Tastaturkürzel und verbessertes Editieren der Tastaturkürzel
- Indikator auf Tabs, um ungelesene anzuzeigen, sowohl in Tabs als auch Tabstacks
- Fensterdekoration des jeweiligen Betriebssystems kann verwendet werden; auch um das Aussehen durch diverse Linux Fenstermanager besser einzubinden
- Autoupdate auf Windows hinzugefügt
- Anzahl der unterstützten Sprachen erhöht sich auf 40
- Datenimport von allen bekannteren Browsern
- Anzeige von Plugins und Bildern auf Wunsch
- Ladeanzeige für Hintergrundtab
- Verbesserte Funktion bei Schnell-Vorwärts- und Zurück-Navigation
- Spatial navigation (Tastaturnavigation auf Webseiten) wurde verbessert
- Aktionen für Webseiten verbessert
- Im Downloaddialog wurden die Optionen „Speichern“ und „Speichern als“ zusätzlich zu „Öffnen“ hinzugefügt
- Eine neuen Option für die Lesezeichenleiste, sodass die dort angezeigten Lesezeichen als Icon, als Icon und Text oder nur Text angezeigt werden können
- Option für den Hinweis bei Vollbildanzeige
- Die Performance wurde weiterhin verbessert
- Viele Fehlerbereinigungen und diverse Verschönerungen
Wer Hilfe bei Vivaldi braucht, bekommt diese schnell
naja…
Wird schon, wird schon!
Wir haben doch sicher 20 Browser wiso noch einer.
Du und deine Kumpels haben 20 Browser. Kann ich mir gut vorstellen. Schön für dich.
Oder bist du eine Majestät, die imemr im Plural denken und reden muss?