Das nenne ich mal eine gute Nachricht. Denn was bisher unter Windows Vista, Windows 7 oder 8.x nur über Drittsoftware möglich war, wird nun nativ eingebaut in der Windows 10 Build 10036.
Konnte man bisher ein Dokument nur als XPS Datei abspeichern, hat man nun auch die Möglichkeit eine Datei gleich in PDF zu drucken (speichern). Somit erspart man sich zusätzliche Software. Die Einstellung dazu findet man unter Win + X Programme und Features /Windows Features aktivieren oder deaktivieren.
Hat man eine PDF die man anschauen möchte, so ist ja der Reader als App schon integriert und damit alles soweit abgesichert.
Wer natürlich mehr will, muss auch weiterhin eine zusätzliche Software installieren. Aber für den alltäglichen Gebrauch sind die PDF-Druckfunktion und auch der Reader völlig ausreichend.
Fragt sich was für ein PDF-Standard das dann ist. PDF/A, PDF 1.x, PDF 2.x?
Ich hab mein Original adobe ich brauche nichts anderes.
Mit Adobe kann man aus jedem beliebigen Programm, das eine Druckfunktion hat, PDF-Dateien erstellen?
Man braucht schon Adobe Acrobat Pro, um PDFs über einen „PDF-Drucker“ zu erstellen.