Microsoft hat heute ein Supportbeitrag als FAQ bereitgestellt, bei dem es um den Datei Explorer und die Vorschaufunktion der Dateien geht. Denn mit dem Sicherheitsupdate von Oktober 2025 wird die Vorschaufunktion für heruntergeladene Dateien aus dem Internet deaktiviert.
Wir hatten gerade dazu gestern schon eine Anfrage bei uns im Forum eine Anfrage deshalb. Wie Microsoft schreibt, wurde eine Sicherheitslücke geschlossen, durch die NTLM-Hashes bei der Vorschau potenziell unsicherer Dateien offengelegt werden könnten. Es dient also der Sicherheit. Und: Diese Änderung gilt nur für Dateien, die heruntergeladen wurden.
Es gibt aber eine Möglichkeit, wenn man der Quelle vertraut. Dann kann man einen Rechtsklick auf die Datei machen und unter Eigenschaften -> Reiter Allgemein einen Haken setzen unter Sicherheit: „Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen eventuell blockiert“.
Diese Vorgehensweise ist nicht neu. Aber mit dem Oktober-Update für Windows 11 25H2 bzw. 24H2 noch einmal verschärft.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
auch wenn man die Datei, hauptsächlich PDF-Dateien, als sicher markiert, funktioniert die Vorschau nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hab das eben mal ausprobiert. Nur mit Haken als sicher wollte er bei mir auch keine PDF als Vorschau anzeigen.
Hab die dann mal im Edge geöffnet, danach funktionierte die Vorschau.
Kann Zufall gewesen sein.
Einfach eine kleine FAT16/FAT32/exFAT-Partition anlegen, die Datei dahin verschieben und öffnen.
Der Hinweis, von wo die Datei stammt, wird in Alternative Data Streams von NTFS gespeichert.
Das Attribut nennt sich Zone Identifier.
FAT kennt das nicht, ergo werden die ADS beim Verschieben auf FAT-Laufwerke entfernt.
Hier gibts einen Viewer für die ADS:
https://www.nirsoft.net/utils/alternate_data_streams.html
Damit kann man die auch entfernen.
Man kann auch per Registryeintrag das Anlegen des Zone Identifier ausschalten.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Zones\3]
„1806“=dword:00000000
Oder man ruft die Internetsettings auf und dort auf Sicherheit gehen, Zone „Internet“ wählen und „Stufe anpassen“.