Microsoft hat mit der KB 5070773 ein Hotfix (Out of Band) Update für Windows 11 25H2 und Windows 11 24H2 zum Download bereitgestellt. Mit diesem Update wird das Maus- und Tastatur-Problem im abgesicherten Modus korrigiert. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die 26200.6901 und 26100.6901
[USB] Behoben: Nach der Installation des am 14. Oktober 2025 veröffentlichten Windows-Sicherheitsupdates (KB5066835) funktionieren USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) nicht mehr. Dieses Problem verhindert die Navigation zu den Wiederherstellungsoptionen in WinRE. Beachten Sie, dass die USB-Geräte innerhalb des Windows-Betriebssystems weiterhin normal funktionieren.
Dieses Update ersetzt die KB5066835 vollständig.
Dementsprechend wurde auch das Safe OS Update aktualisiert und die KB5070762 als Out of Band Update dafür bereitgestellt.
Download der KB5070773
Download der KB5070762 (Safe OS Update)
- Dieses Update ist nur notwendig, wenn man eine ISO erstellt.
- windows11.0-kb5070762-x64.cab
- ARM: windows11.0-kb5070762-arm64.cab
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Version: 10.0.26100
Service Pack-Build: 6901
Geändert: 21.10.2025 – 06:22:34
Wieso so groß, 3,3GB für ein kleines Fix? Oder ist da wieder AI Gedöns drinnen
Das ist das komplette Update Oktober. Steht auch extra im Beitrag
Vielleicht schiel ich, oder hab einen anderen Knick in der Optik, aber eine Größenangabe zum Hotfix finde ich weder hier im Blog Beitrag, noch bei der Quelle. Sollte wohl rein, wurde anscheinend aber vergessen.
Es ist wohl so, dass ein Out-of-Band-Update das vorhergehende Update komplett ersetzt und deshalb auch dessen Umfang hat. Natürlich frage ich mich auch oft, ob Updates nicht kleinteiliger hätten sein können.
Bei einigen Problemen wird das CFR-Verfahren angewendet. Dadurch können Probleme serverseitig korrigiert werden. So wie es früher die „kleinen“ Hotfixe erledigt haben.
wenn hier login, beim nächsten mal start. neues login.da ich tastatur ärger habe. und alter mit 70. ist das sehr verwunderlich.lege nun noch eine weitere ssd an.
Ich bin 64 Jahre alt, und habe in der Grundschule richtig deutsch sprechen und schreiben gelernt.
Trotzdem hapert es damit noch ein bisschen…
Zu geil xD
Richtig Deutsch gelernt? Dann lies mal Deinen Text nochmals durch.
Sollte jetzt aber reichen!
Moin,
Windows 11 Pro
Version 25H2
Betriebsystembuild 26200.6901
Windows Feature Experience Pack 1000.26100.253.0
Bei mir bewirkt der Patch nur, dass sich das Build auf 6901 geändert hat.
Maus und Tastatur gehen im Erweiterten Modus nach wie vor nicht.
Gruß Grobi847
Dem kann ich zustimmen,Versionsnummer hat sich geändert,Maus Und Tastatur im abgesicherten…Nix Problem behoben!!! Danke Microsoft-ihr bekommt schon lange nichts mehr auf die Reihe,außer Probleme zu verursachen.
Ist deine winre.wim denn überhaupt auf die Version 6901 aktualisiert worden?

Sollte so aussehen
Zum Prüfen der WinRe.wim Version kann man auch Alternativ das PowerShell Skript: GetWinReVersion.ps1 im Abschnitt: „Methoden zum Überprüfen der installierten WinRE-Version“ verwenden:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5050411-windows-wiederherstellungsumgebungsupdate-f%C3%BCr-windows-10-version-21h2-und-22h2-14-januar-2025-f5e8b3a6-9754-4a31-831a-f53b0656c3bc#id0ebbf=getwinreversion.ps1
Es sucht sich selbst den Pfad der WinRe.wim und spuckt dann die Version aus.
Muss man aber eindeutschen und geht auch einfacher.
Manuell oder über WU? Wenn man manuell über die .msu installiert, wird das neue SafeOS nicht in die WinRE.wim integriert. Dass muss man dann ebenfalls manuell machen.
Da WU auf meinen 24H2-Rechnern unbedingt die 25H2 als Update „drüberbügeln“ wollte, bleib nur, die .msu zu benutzen. Und die lief – trotz der riesigen Download-Größe – erstaunlich schnell und fehlerfrei durch! Geht doch!
Wenn du dass sagst <3 … latsch latsch. hmm Workstation, ich drücke jetzt auf Installieren bis gleich, hoffentlich.
Super, das Ding funktioniert bei mir nicht.
Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800F0983 fehlgeschlagen:
2025-10 Kumulatives Update für Windows 11, version 25H2 für x64-basierte Systeme (KB5070773) (26200.6901)
sfc /scannow und dism /online /cleanup-image /restorehealth melden keine Fehler und keine Probleme.
Hallo, bei mir auch der gleiche Fehler.
Hatte schon beim Vorgänger die Probleme und musste ein Inplace machen.
Jetzt wieder der gleiche Mist.
Das ist einfach unglaublich was da abgeht.
Habe dann das Backup eingespielt das ich nach dem Inplce gemacht habe.
Hier lief das Update problemlos durch.
Hatte nach 2 Tagen Windows Old gelöscht und da scheint wohl das Problem zu liegen.
Beim Entfernen der Old Version zerschießt Windows wohl irgendwas.
DISM und SFC zeigten vorher keine Fehler an und auch ein Restore brachte nix.
Anscheinend darf man nix mehr bereinigen ohne das es Probleme gibt.
Der Windows Store spakt bei mir auch schon seit einiger Zeit rum.
Updates lassen sich garnicht installieren oder installieren sich in Serie neu.
Das ist einfach alles Mist.
UPDATE
Habe nun auch bei meinem 2. PC und beim Laptop versucht das Update einzuspielen.
Was soll ich sagen, es lief bei beiden Systemen problemlos durch.
Hatte bei beiden auch schon eine Windows Old Bereinigung durchgeführt und trotzdem lief es.
Eigentlich hatte ich bei allen drei Systemen nichts anders gemacht, nur jeweils die OLD Version gelöscht.
Das soll noch jemand verstehen.
Gut das ich mir die Zeit nehme und permanent Backups mache.
So konnte ich mir wenigstens ein INPLACE ersparen.
0x800f0983 liegt am Komponentenspeicher, Da wird eine passende Komponente nicht gefunden. Im Forum gab es da auch einen Thread:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=33651
Da lag es spezifisch an der SmbDirect.sys, welche in keiner brauchbaren Version gefunden wurde. Ob das bei Dir auch genau dieses Problem ist, müsste man untersuchen, falls es denn noch besteht.
Hotfix wurde soeben problemlos und erfolgreich installiert.
Ob es das Problem mit Maus&Tastatur gelöst hat weiß ich nicht, da ich schon seit Jahren nicht mehr in den abgesicherten Modus starten mußte.
Hier auch zügig und problemlos.
Harry hat recht x.6901 lief einwandfrei durch
So wie es aussieht, gibt es keine oem-Treiber (guckst du windows\inf-Ordner ) mehr in der winre.wim.
Ich hatte einen Abbruch bei der Installation KB5070773 mit Fehler 0x800f0991.
Nach dem durchgeführten Inplace ohne Updates hatte ich
bei der Installation danach von KB5070773 den Fehler 0x80070003.
Jetzt versuche ich nochmal Inplace mit Updates.