Für Flyoobe steht ein wichtiges Update bereit. Wer das kleine Tool nutzt, sollte das Update nutzen. Hintergrund ist, dass gestern der Zugriff zu Flyoobe von GitHub gesperrt wurde und erst heute früh gegen 6 Uhr manuell wieder freigegeben wurde.
Dadurch, dass die Seite auf GitHub zu oft aufgerufen wurde, kam es zur automatischen Überprüfung. In der neuen Version Flyoobe 1.11 wurde jetzt unter anderem der Updater überarbeitet, sodass die einfache Weiterleitungs-URL /releases/latest genutzt wird. Laut Belim ist es leichtgewichtig, keine Missbrauchserkennung, kein Risiko einer falschen DDoS-Kennzeichnung. Es gab aber noch andere Verbesserungen, die hinzugefügt wurden. Dazu gehören unter anderem.
- Die Datei „ToolSpot.exe“ wurde als externes Hilfsprogramm entfernt. Stattdessen ersetzt nun die Schaltfläche „Erweiterungen“ in der oberen rechten Ecke die alte Schaltfläche „Spot“, da Erweiterungen so ziemlich alles abdecken können, was Spot früher geleistet hat.
- Der „ExtensionsInputDialog“ (Installieren von URL) enthält nun einen Link „Erweiterungen durchsuchen“, der es einfacher macht, Skripte zu finden, die nicht mit dem Programm geliefert werden.
- Verbesserte Ausführung von Skripten/Erweiterungen im eingebetteten und Konsolenmodus
- Aktualisierung mehrerer OOBE-Seiten in der Benutzeroberfläche sowie der Kontextmenüeinträge (einschließlich derjenigen für Erweiterungen/Skripte)
- Neue Standarderweiterungen:
- Microsoft Defender-Wartung: Signaturen aktualisieren, reparieren, Status anzeigen. Sehr praktisch, um sicherzustellen, dass Sie direkt nach einer Neuinstallation von Windows 11 über die neuesten Definitionen verfügen
- Wesentliche Funktionen nach der Installation: Schnellstart für Windows-Tools
Info und Download:
- github.com/Flyoobe
- github.com/Flyoobe/releases
- Flyby11 steht weiterhin als einzelner Download zur Verfügung
Danke für die vielen Hinweise.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Flyoobe (Flyby11) 1.11 mit neuem Updater als wichtiges Update

Gestern wirft bei ihm Github.com tatsächlich Error 404, hatte mich auch gewundert und habe es dann bei winfuture.de gezogen. Das erklärt es dann, danke 😃
Die Entwicklung geht so schnell, da kann eine Build schon einmal nach einer Stunde überholt sein
1.20.400 neu
1.21.411 neu „Flyby11.exe –f-u-tpm“
hahaha :D, „Flyby11.exe –f-u-tpm“ gerade eben auch gelesen. Genial, ein dev mit Humor
Ich warte jetzt bis Flyby 25H2 kann. Sonst fang ich 2026 wieder an weil 24H2
„nur“ bis Herbst 26 geht. 25H2 geht ja bekanntlich bis 10-2027.
Das Tool kann doch problemlos 25H2, so habe ich mir die ISO geladen und in das Tool importiert. Inplace-Upgrade lief problemlos durch (mit der Server Variante, dabei wurde aber auf meine Edition entsprechend aktualisiert)
Das geht schon…gut zu wissen 👍
1.22 neu
Note on Flyby11 Classic
Flyby11 Classic is becoming outdated and will no longer be promoted in future GitHub releases.
Since I’m no longer maintaining the Classic version and with mounting issues around ISO mounting and hardware checks I strongly recommend switching to Flyoobe. Flyoobe performs the same checks internally (so you won’t even notice them), and inside Flyoobe > app you’ll find the updated Flyby11.exe v3.12.
This version can either be launched standalone with the parameter mentioned above, or directly from within Flyoobe.
Schon beachtlich wie Belim in diesem Projekt aufgeht und welche Geschwindigkeit er an den Tag legt
Kann man mit Fly auch eine ISO von HDD auf eine HDD installieren, wie mit WintoHDD?
Ich glaube er arbeitet dafür an keinem anderen public Project. Ich würde mir mal ein CrapFixer Update wünschen.
Am besten noch den CrapFixer in Flyoobe integrieren, dann hat er alles und Dach und Fach, auch wenn es einen angespeckten CrapFixer im Experience Bereich ja quasi gibt
Flyoobe 1.22.432
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Leider zu spät, wurde gestern schon gepostet, siehe 23.09.2025 14:17 Uhr!
leider auch zu spät gesehen…….
bei so einem guten vielseitigem Programm währe eine
deutsch Sprachdatei sehr hilfereich.
Las gestern auf CHIP.de einen Artikel, dass man mit „Flyoobe“ auch eine WINDOWS 10-Update-Verlängerung um ein Jahr einrichten kann. Da ich zunächst mal bei WINDOWS 10 bleiben möchte, klingt das interessant für mich.
Hat das schon jemand ausprobiert? Geht das mit dem Tool tatsächlich ohne
– 31,49 € abzudrücken
– Microsoft-Konto
– 1000 Punkte im Microsoft Store zu sammeln
– seine Daten in die Microsoft Cloud (OneDrive) hochzuladen.
Klingt ja fast zu gut um wahr zu sein. Oder hat der CHIP-Autor vergessen, diese „Kleinigkeiten“ zu erwähnen?
Das Tool macht nur das wie hier zum originalen Skript beschrieben
https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/05/windows-10-consumer-esu-anmeldung-mit-oder-ohne-microsoft-konto-als-script/
Und ja, es funktioniert
1.23 – 25H2 ready
habe gesehen die version 1.23
kann Enable auf die win 11 25H2 prima😁