Der monatliche Rollout vom E-Mail-Klienten Thunderbird von Mozilla steht wieder an. Heute ist es der Thunderbird (Eclipse) 143.0 und Thunderbird 140.3.0 ESR. Bei beiden Versionen wurden Sicherheitskorrekturen und auch normale Fehlerbehebungen vorgenommen.
Fangen wir mal mit der kleineren Release Notes an.
Thunderbird 140.3.0 ESR
- Rechtsklick auf „List-ID“ -> „Abmelden“ führte zu doppelt codiertem Entwurf-Betreff.
- Thunderbird konnte beim Start abstürzen.
- Thunderbird konnte beim Importieren von E-Mails abstürzen.
-
Das Öffnen des Website-Header-Links im RSS-Feed führte zu einer fehlerhaften Neucodierung der URL-Parameter.
-
Sicherheitskorrekturen
Thunderbird 143.0
- Webseiten mit ungültigen Zertifikaten wurden als leer angezeigt.
- Benutzer konnten keine E-Mails mehr über smtp-relay.gmail.com versenden.
- Beim Wechsel zum neuen Entwurfsordner und zurück wurde der Ordner nicht korrekt wiederhergestellt.
- Unter „Datei“ -> „Neu“ gab es keine Option zum Erstellen eines neuen Adressbuchs.
- Einige Ordner zeigten die Anzahl neuer E-Mails an, bevor diese empfangen wurden.
- Die Menüleiste wurde nach dem Update von 128esr auf 140esr ausgeblendet.
- Menüleiste -> Ansicht enthielt doppelte Tastenkombinationen.
- Es wurde keine Warnung protokolliert, wenn die Datei mail.openpgp.alias_rules_file nicht vorhanden war.
- Cmd+Shift+F rief unter macOS nicht mehr „Nachrichten suchen“ auf.
- Die Auswahl mit den Pfeiltasten in der globalen Suchleiste übersprang jedes zweite Ergebnis.
- Beim Drag & Drop eines nicht ausgewählten Kontakts wurde eine falsche oder keine E-Mail-Adresse eingefügt.
- Thunderbird konnte beim Start abstürzen.
- Thunderbird konnte beim Importieren von E-Mails abstürzen.
- Das Hinzufügen eines Kontos konnte fehlschlagen und zum Einfrieren der Benutzeroberfläche führen.
- Ein Klick auf die Benachrichtigung über eine neue Nachricht unter Windows brachte Thunderbird nicht in den Vordergrund.
- Das Löschen oder Trennen von Anhängen funktionierte bei einigen IMAP-Servern nicht.
- Beim Speichern eines neuen Entwurfs wurde die überschriebene Version beibehalten.
- Das Sprachfeld in den Einstellungen war nach dem Neustart im Fehlerbehebungsmodus leer.
- Visuelle und UX-Verbesserungen
- Sicherheitskorrekturen
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/143.0/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/143.0
- thunderbird.net/thunderbird/140.3.0esr/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/140.3.0esr (fehlt derzeit noch)
Thunderbird 143.0 und 140.3.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und anderen Verbesserungen