YouTube verschärft ab dem 26. September 2025 die Bedingungen für Premium-Abos. Wer einen günstigeren Tarif im Ausland abgeschlossen hat, diesen aber überwiegend in Deutschland nutzt, muss künftig mit der Kündigung seines Premium-Zugangs rechnen.
Bisher kaum Einschränkungen
Bislang war in den Nutzungsbedingungen lediglich festgeschrieben, dass Nutzer keine falschen Angaben zu ihrem Wohnsitz machen dürfen. Wer ein Premium-Abo beispielsweise in Indien oder der Türkei legal abgeschlossen hatte, konnte es auch in Deutschland einsetzen. Nur das Vortäuschen eines Wohnsitzes galt als klarer Verstoß.
Deutliche Verschärfung ab Herbst
In den neuen AGB heißt es, dass Premium nur in dem Land genutzt werden darf, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Greift man überwiegend von einem anderen Standort aus zu, liegt künftig ein Vertragsbruch vor. YouTube behält sich dann vor, den Premium-Dienst zu beenden. Der reguläre YouTube-Account bleibt nach aktuellem Stand bestehen.
Preisgefälle zwischen Ländern
Die Regeländerung zielt klar auf Nutzer, die mit Auslandsabos Geld sparen wollten. In Deutschland kostet Premium aktuell 12,99 Euro im Monat. In anderen Staaten liegen die Preise deutlich niedriger – oft zwischen vier und zehn Euro. Möglich wurde der Trick über VPN-Verbindungen und ausländische Zahlungsmethoden.
Premium Lite als Alternative
Um Nutzer nicht komplett zu verlieren, bietet YouTube seit diesem Jahr in Deutschland erneut ein abgespecktes Abo an. Für 5,99 Euro monatlich entfällt der Großteil der Werbung. Allerdings fehlen Funktionen wie Downloads, Hintergrundwiedergabe und der volle Zugriff auf YouTube Music.
YouTube geht härter vor
Schon 2024 hatte Google begonnen, Nutzer auf die Anpassung ihrer Abos hinzuweisen. Mit den neuen AGB zieht das Unternehmen die Regeln nun deutlich strenger. Wer weiterhin Premium günstiger nutzen möchte, muss sich an die Bedingungen des Landes halten, in dem er sich tatsächlich aufhält.
jaa..jetzt wird gnadenlos mit aller härte kasse gemacht..
Und wenn man mal 2-4 Wochen wo im Urlaub ist? RIP oder wie?
„kurzfristige“ Auslandsaufenthalte, egal ob geschäftlich oder privat (Urlaub) usw. sind nicht davon betroffen …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ach das geht schon rund 2 monate so das ich regelmäßig rausgeworfen werdem it der Begründung das dass Abo Land ggf nicht mein Land ist …
Mal gucken ob es durch die Änderung irgendwie anders wird …. die 2 € ists mir ja noch Wert, vlt sogar noch bis 5€ aber 12 oder 13€ was es hier kostet lol im leben nicht
dann lieber adblock oder verzicht, so wichtig ist youtube nun auch nicht
Ich sage es ja immer wieder:
Es ist ja nicht so, dass es komplett kostenfreie Alternativen gibt …
Hoffentlich wird Russland nicht geblockt.
Lief bislang jahrelang ohne Probleme 😄
Mir fällt da noch eine Maßnahme gegen VPN ein:
Die Seite wird in der Sprache angezeigt, in dessen Land das Abo abgeschlossen wurde.
Und das nicht änderbar!
Also Abo in Rußland abgeschlossen, Seitenanzeige auf Russisch, Abo in Brasilien abgeschlossen, Seitenanzeige auf Portugiesisch, Abo in China abgeschlossen, Anzeige auf Chinesisch, etc.
Bist ja ein ganz krasser Typ !
Was mach dann ein Russe, Chinese, Inder der in Deutschland lebt und sein Abo hier (in DE) hat, soll dieser dann auch gezwungen werden alles (unveränderbar) auf Deutsch zu haben? Oder alle Ausländer in DE, UK, FR usw. weiter …?
gepostet mit der Deskmodder.de-App