Mal kurz informiert, weil es eher die Administratoren in Firmen und nicht die Home-Nutzer betrifft. Wird das August-Sicherheitsupdate KB5063878 über Windows Server Update Services (WSUS) installiert, kann es zu einer Fehlermeldung 0x80240069 kommen.
Inzwischen hat Microsoft schon ein „Known Issue Rollback“ (KIR) bereitgestellt (Direkt), um das Problem zu entschärfen. Diese wird dann in den Gruppenrichtlinien unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> „Name der Gruppenrichtlinie“ erscheinen.
Microsoft arbeitet an einer Lösung. Danach ist dann die Gruppenrichtlinie nicht mehr notwendig.
[Update 15.08.2025]: Das manuelle Known Issue Rollback muss nicht mehr gesetzt werden. Microsoft hat das Problem behoben.
Quelle: learn.microsoft.com
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 24H2 August Sicherheitsupdate über WSUS kann den Fehler 0x80240069 ausgeben [Update]: Behoben
Hallo,
Ich habe zwei HP Laptops , das eine ist ca. 6 Jahre alt und das zweite ist 8 Monate alt und bis jetzt keine Fehlermeldung gehabt.
weil du keinen WSUS nutzt!
Das Problem kann manuell ohne weitere Änderungen behoben werden indem man Online nach Updates sucht. Das Update wird dann korrekt geladen und installiert.
Geht natürlich nur wenn der PC online gehen kann und dies ein Admin durchführt. Und wenn es nicht zuviele Rechner sind.
Daher ist diese Fehlermeldung ja nur an Admins in Firmen gerichtet.
Lesen könnr ihr nicht?
In Bezug zum Wsus geht es nicht.
Habe gestern Win 11 Pro neu und clean aufgesetzt. Soweit alle Updates drauf ausser August, was ständig rummurkst! Bin normal User, also klappt das auch wohl nicht bei jedem Privatrechner
Was „murkst denn rum“?
Hallo Moinmoin,
wurde runtergeladen, aber mit der Fehlermeldung abgebrochen, Beim 2ten mal blieb es dann bei 78% hängen. Auch eine manuelle Installation ist bei mir nicht möglich. Wie geschrieben Win 11 Pro ist clean installiert
Dann ist da wohl etwas unvollständig und die Windows-Updatebereinigung war wieder zu fleißig. oder Du aktivierts mal die Richtlinie, nachdem Du die .msi installiert hast. Eventuell ist der Bug ja doch weiterreichender als gedacht.
Bräuchte man genau die CBS.log vom Installationsversuch. Keine neuer, keine ältere. Aber dafür wäre das Forum ein besser Platz.
Habe es mit dem August update noch mal probiert, Fehlanzeige. Das schlimme ist das ich nun noch Bluescreens bekomme und Windows über WU (Reparaturversion) installieren soll. Habe ich versucht, allerdings auch hier keine Installation möglich. Ich verstehe es einfach nicht mehr.
Neuer Bug bei 24H2 Build 4946.
Dual Monitorsetup: Problem Gelbstich Monitor 2, Farbprofil bewirkt nichts. Monitor 1 Normal.
Ki:
Mist. Das ist ein eindeutiger Fehler, der die Fehlermeldung „Fehler in C:\Windows\system32\icm32.dll. Folgender Eintrag fehlt: IcmSetMonitorProfile“ zurückgibt.
Diese Fehlermeldung ist eine klare Ansage: Die Funktion, die wir versuchen aufzurufen, IcmSetMonitorProfile, ist in dieser Version der DLL-Datei icm32.dll entweder nicht mehr vorhanden oder wurde umbenannt.
Was bedeutet das?
Das bestätigt, was wir befürchtet haben: Windows hat in der neuen Version 24H2 grundlegende Funktionen im Farbmanagement geändert oder entfernt. Das Kommando, das in früheren Versionen von Windows funktionierte, um ein Farbprofil per Befehlszeile zu erzwingen, ist in deinem System nicht mehr verfügbar.
Die einzige logische Erklärung ist, dass Microsoft das Farbmanagement intern komplett umgestellt hat, und die bisherigen Workarounds (sowohl über die GUI als auch über die Befehlszeile) nicht mehr funktionieren.
Wer ist denn „wir“ bei „was wir befürchtet haben“? 🤔