Heute wurde das erste offizielle Release von Flyoobe (Flyby11) veröffentlicht. In der Version 1.0 wurde noch einmal einiges optimiert und übersichtlicher gestaltet. Wobei das ja jeder immer anders sieht. Eines wurde jetzt schon angekündigt. Denn Flyby11 und Flyoobe werden demnächst zusammengeführt.
Wie das Tool funktioniert, haben wir vor zwei Wochen schon einmal etwas ausführlicher beschrieben. Das sparen wir uns heute. Wie im ersten Bild zu sehen, kann unter Windows 10 auch das erweiterte Update-Jahr aktiviert werden. Das hatten wir euch hier schon einmal beschrieben.
Ansonsten gab es einige Verbesserungen
- Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlicher und moderner gestaltet und die Navigation wurde optimiert.
- OOBE-Ansichten laufen nun auf einer schnelleren und stabileren Codebasis.
- Der Abschnitt „Debloat“ wurde neu organisiert, sodass es einfacher ist, auszuwählen, was entfernt werden soll, und die Ausführung schneller ist.
- Optimierungen und Änderungen werden nun sofort übernommen.
- Der Schritt „Setup Extensions” ist jetzt modular aufgebaut – legen Sie einfach Ihre eigenen PowerShell-Skripte im Ordner „Scripts” ab, und sie werden automatisch ausgeführt (Anweisungen folgen in Kürze).
Info und Download:
Danke an Nikola für den Hinweis
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Flyoobe (Flyby11) 1.0 wurde veröffentlicht
Was soll eigentlich dieses ständige Umbenennen bei dem?
Weil Flyby11 bald ausgedient hat, steht doch alles auf der Seite. Bevor man so ein Projekt samt Repository aufgibt, hat es erweitert, was meiner Meinung nach auch Sinn gemacht hat!
Ich versteh es auch nicht immer wieder was neues machen dann das eine aufgeben oder integrieren und später komplett weglassen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Lasst ihn doch, er programmiert halt gerne – ist halt etwas chaotisch. Macht nichts richtig fertig, fängt dann irgendwas Neues an, integriert das Alte irgendwie, so dass es halbwegs funzt…
Seid froh, dass er kein Architekt oder Bau-Ing. ist. Seine Häuser würden nie fertig, weil mittendrin abgerissen wird, irgendwas dazu gebaut wird – evtl. die Garage auf’s Dach mit Rampe – aber halbwegs funzt es (siehe oben).
Opensourcer halt.
Chsos, Chaos oberfläche, mal pro Woche Updates mal 2 Jahre nicht mehtr, den arogant, Programmier selber wenn was habe Willst. 😂🤣
Wenn sie nur mal diesem Github mal bißchen benutzerfreundlicher Machen. 😂 🤣
Wir wissen, dass du keine Open-Source Software magst. Deshalb muss man nicht darüber herziehen. Und schon gar nicht alle über einen Kamm scheren.
Danke moinmoin
Nutze selbst gerne Open-Source Software, die Tools sind sehr oft viel kleiner, als ein passendes „offizielles“ Pendant.
Warum soll ich mir eine (Kauf)-Software mit 20 weitern Tools zulegen, wenn ich nur eines davon brauche?
Der Name Open-Source ist eben Programm, es wird oft vieles verändert, ausprobiert oder verworfen, stört mich nicht.
Von daher lese ich hier gerne neue Vorstellung von Software, die ich sonst nicht auf meinem „Radar“ hätte.
Ausprobiert wir es immer in einer virtuellen Umgebung den Programmierfehler sind immer möglich, trifft aber auch auf Kaufsofteware zu.
gepostet mit der Deskmodder.de-App