Der zweite Dienstag im Monat bedeutet für die Windows-Nutzer ein neues Sicherheitsupdate. Heute ist es die KB 5063878 und damit wird die Versionsnummer auf die Windows 11 24H2 26100.4946 erhöht. Mit diesem Update werden nicht nur die Sicherheitslücken geschlossen.
Denn wer das letzte optionale Update (KB5062660) noch nicht installiert hat, wird jetzt auch die neuen Funktionen erhalten. Und davon gab es mit dem Update wirklich viele Änderungen.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Nebenbei noch erwähnt: Die .NET Updates sind für diesen Monat schon durch. Diese kamen schon am 6.08.25 über Windows Update. Da es sich bei diesen Updates um keine sicherheitsrelevanten Updates handelte.
Bekannte Probleme durch die KB5063878
- Die derzeit noch offenen Probleme und auch die noch offenen Safeguard Holds könnt ihr auch hier in Ruhe nachlesen
- Ein Fehler in der Ereignisanzeige kann erscheinen. „Der „Microsoft Pluton Cryptographic Provider“-Anbieter wurde aufgrund eines Initialisierungsfehlers nicht geladen.“ Sicherlich wird dieser Fehler bei Geräten ohne Pluton ausgelöst. Kann aber ignoriert werden. Dieses Ereignis steht im Zusammenhang mit einer Funktion, die derzeit aktiv entwickelt wird. Dieses Ereignis hat keine Auswirkungen auf Windows-Prozesse und es sind keine Maßnahmen erforderlich, um diesen Fehler zu verhindern oder zu beheben. Microsoft arbeitet an einer Lösung, die in einem kommenden Update integriert wird.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5063878
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Authentifizierung] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, das zu Verzögerungen bei der Anmeldung auf neuen Geräten führte. Die Verzögerung wurde durch bestimmte vorinstallierte Pakete verursacht.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5063878
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Gerade gekommen: 2025-08 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5063878) (26100.4946) einwandfrei ohne Fehler durchgelaufen. Mal sehen wie stabil das Update ist.
Hier auch. Zügig über WU installiert.
bei mir auch ohne WU
ganz normal über Windows UPDATE
LOL, ohne jeden Zweifel. Der Kommentar des Tages.
Das kommt bei dem bestimmt von der Hitze.
Wenn man sich so die Korrekturen durchliest, könnte man meinen, es gäbe überall bloss „Sicherheitslücken“, die ganze Welt besteht nur aus Sicherheitslücken. Da muss aber etwas echt im Argen liegen, oder es ist so einfacher alles zu begründen.
Software ist nun mal sehr komplex geworden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Manuelle Download hat dies mal 2,6 GB. es gab auch schon einen Download mit knapp 4GB.
Die 4GB. ist fast schon so viel wie die install.wim auf dem Installationsmedium.
Bedeutet das jetzt, irgendwann mal ist Windows 11 komplett erneuert worden.
Ich führe die Updates nur noch manuell aus, das Automatische Update habe ich deaktiviert.
Jetzt erst einmal abwarten ob es irgendwelche Hinweise auf Probleme gibt.
Sonst gibt es wieder das Update für das Update.
Die paar Tage kann ich abwarten, es gab keine Meldungen über eine Katastrophe.
Die Größe resultiert bloß aus den Copilot+ Komponenten im der MSU. Haben wohl mal wieder aufgeräumt und ist weniger geworden.
Jo, 90% der Nutzer laden Müll

Aber man muß es auch mal so sehen, durch den Traffic verdienen die ISPs wenigstens auch was
total am thema vorbei😒
sollte ich mal irgendwann sowas wie Mitleid verspüren, denke ich eventuell an Dich. Aber nur eventuell…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
schon wieder ………..
am thema vorbei😁😊
Aber er hat ja recht. Für die meisten dürften die gut 1.5 GB und mehr in der MSU einfach nur unnötiger Ballast sein, welche mit dem eigentlichen LCU, welches separat in der MSU enthalten ist, nicht zu tun hat. Der Copilot+ Kram wird nur auf den Geräten mit kompatibler CPU installiert. Bei allen anderen Geräten wird die Installation dieser Komponenten übersprungen und der Download dieser war überflüssig.
Unter allen Windows Nutzern auf der Welt liegt der Anteil derer, die Updates manuell laden anstatt über Windows Update, mit Sicherheit im Promillebereich.
die Updates manuell laden anstatt über Windows Update, mit Sicherheit im Promillebereich.
Diese Behauptung ist auf alle Fälle falsch! In Unternehmen wo die PCs von einer IT Abteilung betreut werden ist es sogar der Normal Fall dass Updates manuell auf den betreffenden Geräten ausgeführt werden.
Schon mal aus dem Grund weil ein Fehlerhaftes Update die es in letzter Zeit gegeben hat auch enormen Schaden verursachen kann.
Bei Privaten Anwendern ist es leider so dass sich viele User blind darauf verlassen was Microsoft da so anstellt.
Deswegen mache ich schon seit längerer Zeit meine Updates NICHT mehr manuell, sonders ausschließlich über WU – KI-Komponeten habe ich eh nicht ( auch keinen entsprechend KI-fähigen PC) und habe gerade das oben genannte Update eingespielt → Datentraffic-Anzeige 500 MB
Einfach im Updatekatalog die entsprechende KB-Nummer eingeben. Hier werden zwei Dateien angeboten. die Untere hat eine Größe von 520 MB die obere 2 600 MB. Ohne KI die kleine Datei laden und installieren, fertig.
Ist nicht korrekt.
Die 500MB Datei ist von September
Die KB5063878 hat auch im Katalog (wie oben verlinkt) 2,6 GB
Sogar bei meinem N100 Wohnzimmer-PC sehr flott per Windows Update.
Der Fehler in der Ereignisanzeige „Der „Microsoft Pluton Cryptographic Provider..“ wurde jetzt von Microsoft bestätigt, kann aber ignoriert werden.
Ist oben mit eingetragen