Bei den Updates in den letzten Wochen für die Dev und Beta hatten wir schon eine na zu 99 % identische Release Notes. Denn wie wir wissen, wird die Windows 11 25H2 die Basis der 24H2 nutzen.
Dementsprechend wird es ein Update für beide Versionen geben. Kennen wir ja auch schon von der 22H2/23H2. Und damit fängt Microsoft heute auch an und stellt die KB 5062669 als neues Update bereit. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 11 26200.5722 und 26120.5722. Ausschlaggebend ist dafür das installierte Funktionsupdate (Enablement Package).
Wir kommen also langsam auf die Zielgerade. Heute, oder am Freitag wird die Dev-Insider den Zusatz „Insider“ (unter anderem in winver) verlieren, wenn denn nichts dazwischenkommt. Zurück zum Update.
Für die Copilot+ PCs gibt es mal wieder etwas Neues. „Wir führen den neuen Agenten in den Einstellungen für Copilot+-PCs mit AMD- und Intel®-Prozessoren ein. Diese Funktion soll Ihnen dabei helfen, eines der häufigsten Probleme zu lösen, von denen wir gehört haben: das Auffinden und Ändern von Einstellungen auf Ihrem PC. Mit diesem Update der Einstellungen können Sie einfach beschreiben, wobei Sie Hilfe benötigen, z. B. „Wie kann ich meinen PC per Sprache steuern?“ oder „Mein Mauszeiger ist zu klein“, und der Agent empfiehlt Ihnen die richtigen Schritte, um das Problem zu beheben.“
Bekannte Probleme durch die KB5062669
- Bei der Dev-Insider kan nes dazu kommen, dass in der Taskleiste die Icons nicht mehr angepinnt sind. Einige Nutzer hatten dies berichtet.
- Bei einigen Windows Insidern kann es zu einem Rollback kommen, wenn sie versuchen, dieses Update mit dem Fehlercode 0x80070005 in Windows Update zu installieren. Wir arbeiten an einer Lösung für betroffene Windows Insider. Wenn Sie davon betroffen sind, kann das Problem möglicherweise über „Einstellungen > System > Wiederherstellung > Probleme mit Windows Update beheben“ behoben werden.
- Live-Untertitel Live-Untertitel können abstürzen, wenn Sie versuchen, die Live-Übersetzung auf einem Copilot+-PC zu verwenden.
- Xbox-Controller Bei einigen Insidern tritt ein Problem auf, bei dem die Verwendung ihres Xbox-Controllers über Bluetooth zu einem Bugcheck ihres PCs führt. So beheben Sie das Problem: Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie über das Suchfeld in Ihrer Taskleiste danach suchen. Sobald der Geräte-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Ansicht“ und dann auf „Geräte nach Treiber“. Suchen Sie den Treiber mit dem Namen „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)”, wobei „XXX” für eine bestimmte Nummer auf Ihrem PC steht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Treiber und klicken Sie auf „Deinstallieren”.
- Click to Do Windows Insider auf AMD- oder Intel®-basierten Copilot+-PCs können nach einem neuen Build oder Modell-Update bei dem ersten Versuch, intelligente Textaktionen in „Klicken, um auszuführen“ durchzuführen, lange Wartezeiten erleben.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5062669
- Einige Windows Insider in den Dev- und Beta-Kanälen sehen einen aktualisierten SCOOBE-Bildschirm (Second Chance Out of Box Experience) zur Überprüfung der empfohlenen Einstellungen auf Ihrem PC. Dieser neu gestaltete Bildschirm soll intuitiver und übersichtlicher sein, sodass Sie die empfohlenen Einstellungen für Ihren PC auswählen können, ohne durch mehrere Einstellungsbildschirme navigieren zu müssen.
- Click to Do Wir beginnen mit der Einführung eines neuen Tutorials für Click to Do. Wenn Sie Click to Do zum ersten Mal starten, wird Ihnen ein kurzes interaktives Tutorial angeboten, das Ihnen zeigt, wie Sie Aufgaben schneller erledigen können.
- Taskleiste und Systray Wir nehmen eine Änderung daran vor, wie schnell Windows Unternehmens-Pins in der Taskleiste anwenden kann, wenn dies von IT-Administratoren initiiert wird. Wir möchten die Zeitspanne zwischen der Anwendung der Pinning-Richtlinie durch einen IT-Administrator und dem Zeitpunkt, zu dem die Benutzer den Pin in ihrer Taskleiste sehen, verkürzen. Derzeit wird die Richtlinie nur beim Neustart des Explorers angewendet. Mit dieser Änderung beträgt die Zeitspanne nur noch bis zu ~8 Stunden
-
Suche in der Taskleiste Im linken Bereich der Suchergebnisse im Windows-Suchfeld in der Taskleiste führen wir eine neue Rasteransicht ein, mit der Sie das gewünschte Bild innerhalb Ihrer Suche schneller und genauer identifizieren können.
-
Sperrbildschirm Wir haben einige Aktualisierungen an der Benutzeroberfläche für die Konfiguration von Widgets auf dem Sperrbildschirm unter „Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm“ vorgenommen.
- Benachrichtigungscenter Um Ihrem Feedback Rechnung zu tragen, erweitern wir die Funktionalität des Benachrichtigungscenters auf sekundäre Monitore. Das bedeutet, dass Sie Ihren Kalender auf jedem Ihrer Monitore anzeigen können und die Option haben, eine größere Uhr mit Sekundenanzeige über dem Kalender anzuzeigen. Sie können das Benachrichtigungscenter auf jedem Monitor öffnen, indem Sie auf das Datum und die Uhrzeit in der Taskleiste klicken.
- Task-Manager Nachdem wir diese Funktion deaktiviert hatten, um einige Probleme zu beheben, führen wir nun die Änderung, wie der Task-Manager die CPU-Auslastung für die Seiten „Prozesse”, „Leistung” und „Benutzer” berechnet, wieder für Windows Insider im Dev- und Beta-Kanal ein. Der Task-Manager verwendet nun die Standardmetriken, um die CPU-Auslastung auf allen Seiten einheitlich anzuzeigen und sich an Industriestandards und Tools von Drittanbietern anzupassen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist auf der Registerkarte „Details” eine neue optionale Spalte namens „CPU-Auslastung” verfügbar (standardmäßig ausgeblendet), die den zuvor auf der Seite „Prozesse” verwendeten CPU-Wert anzeigt.
- Korrekturen
- [Taskleiste]
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Symbol für die Aufgabenansicht in der Taskleiste unerwartet unsichtbar sein konnte, wenn Sie es in den Einstellungen deaktiviert und wieder aktiviert haben (der Platz war reserviert und Sie konnten darauf klicken, um die Aufgabenansicht zu öffnen, aber in diesem Bereich wurde nichts angezeigt).
- Es wurde ein Race Condition-Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Widgets-Symbol in der Taskleiste nicht angezeigt wurde, obwohl es in den Einstellungen aktiviert war (kein Platz reserviert, Klicken auf den Bereich hatte keine Wirkung).
- [Anmeldung und Sperre]
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Text für Sperrbildschirm-Widgets in einigen Fällen unlesbar war, da er weiß auf hellem Hintergrund angezeigt wurde.
- Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um ein zugrunde liegendes Problem zu beheben, das dazu führen konnte, dass die Taskleiste beim Entsperren des PCs nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand langsam geladen wurde. Dieses Problem konnte auch dazu führen, dass das Passwortfeld und andere Inhalte des Anmeldebildschirms beim Übergang vom Sperrbildschirm zum Anmeldebildschirm nach dem Ruhezustand nicht angezeigt wurden. Wenn weiterhin Probleme auftreten, melden Sie diese bitte im Feedback-Hub unter „Installieren und aktualisieren > Anmeldung hängt sich auf”.
- [Datei-Explorer] Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Versuch, die Option „Entsperren” in den Eigenschaften einer Datei zu verwenden, diese beim nächsten Öffnen der Eigenschaften weiterhin als gesperrt angezeigt wurde.
- [Startmenü] Es wurde ein Problem für Benutzer des neuen Startmenüs behoben, bei dem die Navigation im neuen Startmenü per Touch nicht zuverlässig funktionierte. Beispielsweise wurde die Wischgeste nach oben nicht unterstützt.
- [Eingabe]
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Microsoft Changjie-Eingabemethode in der vorherigen Build nicht ordnungsgemäß funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass phonetische Tastaturen, wie die Hindi-Phonetik-Eingabetastatur und die Marathi-Phonetik-Tastatur, in der vorherigen Build nicht ordnungsgemäß funktionierten.
- [Administratorschutz] Ein grundlegendes Problem wurde behoben, durch das die Xbox-App nicht gestartet werden konnte, wenn der Administratorschutz aktiviert war. Dies hatte möglicherweise auch Auswirkungen auf andere Apps, bei denen der Fehler 0xC0000142 oder 0xC0000045 angezeigt wurde.
- [Einstellungen] Es wurde ein Problem behoben, bei dem unter „Einstellungen > System > Speicher > Datenträger und Volumes” möglicherweise ein Link für die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung angezeigt wurde, obwohl diese in diesem Fall nicht unterstützt wurde. Durch Klicken darauf wurde BitLocker geöffnet und der Fehler 0x80004005 angezeigt.
- [Sonstiges]
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Insider beim Öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors mehrere Fehlermeldungen über unerwartete Elemente erhielten.
- Es wurde ein zugrunde liegendes Problem behoben, das dazu führte, dass eine kleine Anzahl von Insidern in den neuesten Builds einen Bugcheck mit dem Fehler DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL erhielt.
- Es wurde ein zugrunde liegendes Problem behoben, das sich auf die Installationsprogramme für bestimmte Apps auf ARM64-PCs auswirkte und zu einer langen Verzögerung während des Installationsvorgangs führen konnte.
- [Grafik] Es wurde ein Problem behoben, bei dem externe Grafikkarten, die über Thunderbolt angeschlossen waren, in einigen Fällen unerwartet nicht erkannt wurden.
- blogs.windows
- blogs.windows
Manueller Download der KB5062669
- Windows11.0-KB5062669-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5062669-arm64.msu
- Nachtrag betrifft nur die Dev: Obwohl Microsoft über die KB5062669 schreibt, ist ein manuelles Update nur über eine ISO und per Inplace möglich. Einfach erklärt: Das Update stammt aus der Beta und weil man keine Insider vermischen soll, wurde in der Dev ein volles Upgrade gemacht.
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package
- Damit werden die Funktionen der Windows 11 25H2 26200 freigeschaltet
- Windows11.0-KB5054156-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5054156-arm64.msu
Manueller Download der KB5037898 als Enablement Package (Funktionsupdate)
- Damit werden die Funktionen der Windows 11 24H2 26120 freigeschaltet
- windows11.0-kb5037898-x64.msu
- ARM: windows11.0-kb5037898-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„Denn wir wir wissen, wird die Windows 11 25H2 als Basis weiterhin auf die 24H2 nutzen.“
Fehler im ersten Abschnitt. „…wie wir wissen…“
Sieht so aus als würden Nutzer ohne Copilot+PC nur ein neues Startmenü bekommen und das wars dann auch schon. Nun ich werde meinen PC erst wieder aufrüsten wenn er nicht mehr unterstützt wird und nicht um neue Funktionen zu erhalten von denen ich gerade den ganzen KI Kram nicht nutze.
Ich habe das neue Startmenü in der 26200…ohne Copilot+
Genau das schrieb ich. Habe das neue Startmenü ja auch ohne Copilot+.
ok…Lesefehler
Bei mir ist leider das neue Start Menü nach dem Update auf die 25/H2 wieder verschwunden und die Aktivierung mit dem ViveTool funktioniert nicht. Hat jemand etwas ähnliches erlebt und konnte es lösen?
Übrigens lässt sich dieses Update bei mir nicht manuell in der 25H2 installieren.
Bei mir bricht es auch mit einen Fehler ab.
https://i.postimg.cc/m22mTkS2/Screenshot-2025-07-29-104354.jpg
Jupp, bei mir genau so.
Habe ein Inplace Update gemacht, jetzt bin ich auf der 26200.5722 Version.
Währe auch sehr komisch gewesen wenn ein Inplace mit der neuen Iso nicht funktioniert hätte. Dann wäre ich hier vom Glauben abgefallen.
Bei mir ging es manuell auch nicht, Abbruch – „kann nicht installiert werden“, UnterWin update erscheint es leider auch nicht.
Das Update 26120.5722 ist durchgelaufen und brauchte sagenhafte 1.20 Stunden.
Neues habe ich nur in den Einstellungen/ Personalisierung/ Sperrbildschirm gefunden. Diese sind gut zu erkennen weil in englischer Sprache.
Bei mir hat er auf dem Tablet mit der 26200.5710 (war Neuinstallation) im Dev Channel anstelle von KB5062669 gleich ein Inplace Upgrade über Windows Update auf 26200.5722 ausgeführt. Warum auch immer. Ich finde da im Moment keinen Grund dafür.
Bei mir auch. Hat ewig gedauert (Hyper-V). Jetzt läuft gerade die Bereinigung mit einer sehr großen Windows.old.
Ich hatte mein 26200 neu installiert vor ca. 2 Wochen und der hat das nicht installiert bei mir.
(Windows11.0-KB5062669-x64.msu)
Download endet zweimal mit Fehler: Installer korrupt (update auf 26200.5722).
Hatte noch nie ein Problem eine *.msu zu installieren, hier wird es allerdings beendet mit
„Konnte nicht installiert werden“
Wird es von der 25H2 eine ISO geben? Dann würde ich dort ein Inplace versuchen
Einige sind schon eingetragen
Genau wie bei mir.
Die .msu bekomme ich hier in der Referenz-VM mit der 26200.5710 im Dev Channel auch nicht installiert. Das Update endet mit:
0x800f0991 – PSFX_E_MISSING_PAYLOAD_FILE
Ist jetzt die Frage, ob das an der kaputten Update-Bereinigung liegt oder ob das Update auf die 5722 fehlerhaft ist. Von hier aus geht eigentlich nur Inplace Upgrade. Die Anzahl an „beschädigten“ oder „fehlenden“ Komponenten der 26100.1591 ist da doch etwas hoch (numCorruptions = 765). Das manuell zu fixen, könnte lange dauern.
Obwohl sehe gerade, so ganz ist der mit dem Update noch nicht durch. Hat jetzt gerade eine automatische Reparatur des Komponentenspeichers über UUP gestartet. Mal schauen, wo das hinführt.
Ich habe es auch mit dem Tool von Abbodi probiert und die Datei
windows11.0-kb5043080-x64.msu (26100_1742 Checkpoint Update) mal mit darein getan ins Verzeichnis.
Ohne Erfolg
Selber Fehler wie DK2000 0x800f0991
Was nützt mir dann eine Auswertung der Datei DismLCU.log
Tja, auf drei PC mit der 2600.5710 probiert zu installieren, leider schlägt das immer fail.
Fehlermeldung nach 5 min : „Konnte nicht installiert werden“
Versuche jetzt mit der neuen ISO ein Inplace Upgrade. Microsoft scheint mal wieder mit seinen eigenen Versionen durcheinander zu kommen.
Schade!!!
So, das Inplace Upgrade 5722 mit der neuen ISO hat geklappt. Die beschriebenen Änderungen habe ich aber nicht bemerkt! Waren wohl so tiefe Änderungen, die ein normaler Nutzer gar nicht bemerkt.
Die 26200 ist ein Inplace über WU. 3 mal Neustart und am Ende „Hallo…“ wie bei der Canary. Im Speicher 20 GB Temp-Dateien.
Sieht wohl so aus. die 26200.5722 kommt über WU als Inplace Upgrade. Bis 26200.5710 waren das noch kumulative Updates. Irgendwas wurde da geändert. Eventuell hängt das damit zusammen, das Beta und Dev jetzt dieselben Updates bekommen und sich nur noch durch das Enablemet Package unterschieden. Die MSU einzeln lässt sich jedenfalls auch nicht installieren.
Mit der neuen Iso hat es dann auch bei mir geklappt und auch der Zusatz „Insider Preview“ ist in Winver und der Systeminfo verschwunden. Sehr gut.
26120 kam normal über WU…ca. 15 Minuten
WU gegen 6:30 Uhr angestoßen – inzwischen (nach seeehr langen Pausen und 3 Neustarts) ist zumindest der Start-Kringel zu sehen – jetzt „Updates werden verarbeitet 30% …
Extrem tolle Show! Mega-Müll !!! Und den ganzen Tag sinnlos verplämpert …
Pausenloses Rumwühlen auf der SSD – die soll offensichtlich vorsätzlich geschrottet werden !!!
Von 26200.5710 oder älter auf 26200.5722 läuft nur als Inplace Upgrade. Manuelle Installation über MSU ist nicht machbar. Gelingt mir jedenfalls nicht. Über Windows Update kommt auch nur das Inplace Upgrade. Soll wohl so sein.
Genau dafür ist es da um deine SSD zu schrotten damit du dir endlich ein neues Gerät kaufst. MSFT macht das ganz bewusst….
Du meinst, für jedes Update eine neue SSD? Tolle Geschäftsidee – die haben sicher alle BWL studiert und scheißen so ganz nebenbei auch noch auf die Umwelt (und unseren Geldbeutel) !!!!!!!
Sarkasmus ist eine Fremdsprache für dich?
Abgesehen davon das es nur ein Insider Update ist und sogar immer wieder drauf hingewiesen wird das es bei diesen Updates zu Problemen kommen kann wird immer wieder darauf hingewiesen solche Versionen nicht auf dem Hauptgerät zu testen sondern im besten Fall auf einem Zweitgerät das man nicht unbedingt braucht. Ach und wenn man schon nach ner Stunde merkt das da was nicht stimmen kann lässt man es auch nicht 12 Std weiter laufen. Hatte bis heute nicht ein Update das ne Stunde installiert hat und mir würde es definitiv auffallen.
Du meinst, für jedes Update eine neue SSD? Tolle Geschäftsidee – die haben sicher alle BWL studiert und scheißen so ganz nebenbei auch noch auf die Umwelt (und unseren Geldbeutel) !!!!!!!
Dann hast Du aber sehr wenig Ausdauer!
Irgendwo hast Du ja Recht – aber der innere Schweinehund will kämpen (und siegen) !!!
Manchmal muss man aber den inneren Schweinehund bekämpfen und siegen.
Nach weiterem Neustart bei 75% steht das Ganze jetzt wieder genau dort … Krrrrr !!!
jetzt kurzes Flackern und – weiterer Neustart! Toll !!!
Upps – 100%! Sieht nach Sieg aus: „Gute Dinge kommen auf sie zu“ … OK – an Weihnachten ???
Nicht jeder installiert das Update auf ner PDB11…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wo?
Lenovo T530 mit i7 2,50 GHz CPU, 16 GB RAM und 1 TB Intenso SSD (nur mal zur Info). Aber gut – ist fertig, also Geschichte.
Ich bezweifle sehr stark das überhaupt jemand Windows 11 auf einem „PDP-11“ installiert bekommt.
KB5062669 auf zwei Rechner mit 26200.5710 mit allen möglichen Tricks versucht, geht nicht
danke an Under the Hood mit der ISO und per Inplace wieder aktuell
KB5062669 auf einem Rechner mit 26120.4741 dann ohne Probleme (2 Neustarts).
Von der 24H2 26120.4741 per WU problemlos auf die 26120.5722. Dann per Funktionsupdate problemlos auf die 25H2 26200.5722. Unter winver steht nix mehr von Insider o.ä.
Aber unter Windows-Update -> Windows-Insider-Einstellungen steht immer noch Beta.
Auch in den Einstellungen -> System -> Info -> Spezifikationen steht nur noch Windows 11 Pro
Gerade auf dem Notebook getestet: Ein Wechsel von der BETA 24H2 26120.xxx auf die 25H2 26200.5722 ohne Insider-Einträge und OHNE Inplace-Upgrade geht nur über die 26120.5722 und dann mit dem kleinen Enable-Package. Wie oben beschrieben. Ratzfatz
Es nervt einfach nur noch. Es muss doch möglich sein das Update von 26200.5710 auf 26200.5722 zu kommen, ohne dass man ein Inplace Upgrade machen muss. Wie oft ich das schon hinter mir habe.
Hat schon mal einer versucht das mit dem WINUI 10.53 Tool von Abbodi zu machen.
Wichtig hierbei ist, dass die Datei windows11.0-kb5043080-x64_26100_1742.msu (Check_Point_Update) mit im Verzeichnis der MSU-Dateien drin ist.
Ich lade die Datei kb5062669 gerade runter und probiere es dann.
Des Weiteren wenn man ein Inplace macht und sich bei UUP die MSU-Dateien mal vergleicht mit fc.exe hat da schon mal jemand einen Unterschied entdeckt?
Vor allen Dingen eins noch.
Was soll denn später mal werden wenn man von der 26100.xxxx auf die 26200.xxxx wechseln will.
Immer nur per Inplace weiter kommen?????
Das kann es doch echt nicht sein oder?
Watt für´n Aufwand…
Ich habe mir bei UUP-Dump ´ne ISO gezogen, die mit NTLite ein wenig aufgepeppt und entschlackt und dann ein Inplace drüber gebügelt über einen der Test-Gestell-PCs. Jetzt ist Build 26200.5722 druff und Ruhe is….
Aber man kann doch nicht jedes mal ein Inplace drüberbügeln nur weil MS was nicht in den Kram passt.
Das wurde nur durchgezogen, weil das Update aus dem Beta-Strang stammt.
Und da man keine Updates vermischen soll, wurde ein komplettes Inplace in der Dev gemacht.
Dürfte beim nächsten Update dann wieder ein normales Update sein.
Hoffen wir es!!!!!!!
Musstest du bisher alle Updates per Iso drüber bügeln? Nein, nur dieses eine Mal also wird das wohl so nicht geplant gewesen sein und das nächste Update wird sich mit Sicherheit auch wieder normal installieren lassen. Es ist mal ein einziges Update das Probleme macht und direkt wird sich aufgeregt das es ja immer so ist und MSFT das mutwillig macht weil .. Warum eigentlich? Achja damit man sich einen neuen PC kauft. Ich kenne niemanden der sich wegen einem Update direkt einen neuen PC gekauft hat aber okay. Man kann es auch übertreiben. Zumal das nur ein Insider Update ist und wenn man es nicht installiert ist auch nicht so schlimm denn es werden noch viele folgen ohne das man irgendwas an Features verpasst. Mal ganz ruhig bleiben und einen Tee trinken die Welt dreht sich auch morgen noch.