Mozilla hat die neuen monatlichen Updates für den Firefox fertiggestellt. Mit dabei natürlich auch wieder Sicherheitskorrekturen, die nicht ausbleiben. Der Firefox 139.0, 128.11 ESR und auch 115.24 ESR werden am Dienstag (27.05.) über die Update-Funktion im Browser verteilt werden. [Update]: Jetzt verfügbar
Letzte Woche hatte Mozilla ja bekannt gegeben, dass Poket und auch Fakespot im Juli schließen werden. Wir hatten darüber berichtet. Da werden sicherlich einige von euch auf einen anderen Dienst umsteigen müssen. Aber mal zurück zum heutigen Update. Insgesamt wurden 10 Sicherheitslücken geschlossen. Eine davon (CVE-2025-5262) wurde mit kritisch („critical“) eingestuft.
Im Firefox 139 gab es auch wieder neue Funktionen, die integriert wurden. Dazu gehören:
- Auf vielfachen Wunsch sind jetzt Ganzseitenübersetzungen innerhalb von Firefox verfügbar, die mit dem URL-Schema
moz-extension://
beginnen. Im Bild zu sehen ein Screenshot einer Firefox-Relay-Erweiterungsseite, die von Englisch ins Deutsche übersetzt wurde.
- Die Option für benutzerdefinierte Hintergrundbilder (und Farben) für die neue Tab-Seite ist jetzt verfügbar! Sie können Ihr eigenes Bild als Hintergrundbild für den neuen Tab hochladen oder eine beliebige benutzerdefinierte Farbe auswählen – vom hellsten Rosa bis zum Dunkelgrau. Diese Funktion wird schrittweise für neue Benutzer eingeführt und kann auch sofort über Firefox Labs in den Einstellungen aktiviert werden. Außerdem wurden neue Wallpaper-Bilder und eine neue Himmelskategorie hinzugefügt.
- Link Previews ist derzeit als experimentelle Funktion verfügbar, die über Firefox Labs in den Firefox-Einstellungen aktiviert werden kann. Verwenden Sie nach der Aktivierung die Tastenkombination Alt+Umschalt, wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen Link fahren, um die Vorschau in Aktion zu sehen.
Änderungen und Korrekturen
- Aufgrund der jüngsten Änderungen an der Art und Weise, wie Chrome Benutzerdaten unter Windows verschlüsselt, kann der Firefox-Migrationsassistent keine Zahlungsmethoden oder Passwörter mehr direkt aus Chrome importieren. Benutzer können jedoch weiterhin Passwörter aus Chrome in eine CSV-Datei exportieren und sie dann mit dem Migrationsassistenten oder dem Passwortmanager in Firefox importieren.
- PNG-Bilder mit Transparenz behalten jetzt ihre Transparenz, wenn sie in Firefox eingefügt werden.
- Die Upload-Leistung von HTTP/3 wurde erheblich verbessert, insbesondere bei wiederaufgenommenen Verbindungen (QUIC 0-RTT) und bei Verbindungen mit hoher Bandbreite und hoher Verzögerung.
- Weitere Verbesserungen und Korrekturen für HTML 5 und für die Entwickler.
- Sicherheitskorrekturen
Info und Download:
- Sicherheitskorrekturen: mozilla.org/security/advisories
- mozilla.org/firefox/139.0/releasenotes
- mozilla.org/firefox/releases/139.0
- mozilla.org/firefox/128.11.0/releasenotes
- mozilla.org/firefox/releases/128.11.0esr
- Später: mozilla.org/firefox/115.24.0/releasenotes
- mozilla.org/firefox/releases/115.24.0esr
Firefox 139.0, 128.11 ESR und auch 115.24 ESR korrigiert eine kritische Sicherheitslücke und mehr
Danke @moinmoin
Die Sidebar mit den Lesezeichen darin erscheint wieder dauerhaft (ohne Strg+B). Sehr schön!