Mozilla hat für den Firefox 138 ein weiteres Update fertiggestellt. Es ist der Firefox 138.0.3. Nicht wundern, die 138.0.2 hat Android letzte Woche erhalten. Mit diesem Update werden drei Korrekturen vorgenommen. Das Update selber wird heute Nachmittag über die Update-Funktion im Browser verteilt werden. [Update]: Ist da.
- Ein Absturz, der beim Betrachten von Websites, die WebGL verwenden, auftreten konnte, wurde behoben.
- Unter Linux wurde ein Problem behoben, bei dem die Videowiedergabe unter Wayland verwaschen erschien, wenn die HDR-Unterstützung nicht verfügbar war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Tastenkombination
Alt+C
in der Symbolleiste für die Seitensuche das Kontrollkästchen nicht wie erwartet umschaltete.
Für die ESR-Versionen bleibt es beim 128.10 ESR und 115.23 ESR. Der Firefox 139, 128.11 ESR und 115.24 ESR werden dann in genau zwei Wochen (29.05.) erscheinen.
Info und Download:
Firefox 138.0.3 als neues Wartungsupdate unter anderem mit einer Absturzkorrektur
Sorry Leute, aber der Firefox ist leider nicht mehr das, was er früher mal war. Je weiter dessen Entwicklungen voranschreiten, je mehr Fehler hinterlässt er. Inzwischen kann ich nicht einmal mehr mit Paypal zahlen durchführen, oder aber beim Streamen darauf hoffen, dass ich den Film bis zum Ende sehen kann (wird plötzlich angehalten, weil die Verbindung (Download) den Browser überlasten würde). Seit Version 136 sind immer wieder neue Fehler vorhanden, die nun in dem 138 aufwärts wie gesagt immer extremer wurden.
Schon peinlich, wenn man eine Bestellung tätigt und sich der Browser dann bei der Zertifizierung von Paypal plötzlich aufhängt. Oder man z.B. den neuesten Chipsatztreiber von AMD laden will, aber der Ladevorgang gar nicht erst angestoßen wird. Man eine Seite aufsuchen will, der Browser sich aber weigert sie anzuzeigen.
Welch Wunder, dass der Edge das alles ohne Probleme schafft.
denke das Problem liegt eher bei dir als bei dem Browser. Benutze FF seit Jahrzehnten und habe nie Ausfälle gehabt.
Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen.
Hier funktioniert alles einwandfrei.
Dito
Dann liegt es wahrscheinlich am Profil oder einem Add-on.
Also bei läuft alles wie immer, fehlerfrei.
Es kommt auch bei mir immer mal wieder vor, dass im Firefox Webseiten, darunter auch solche von namhaften Unternehmen, nicht korrekt oder nicht vollständig funktionieren. Da muss ich dann auf meine Fallbacks Vivaldi oder Ungoogled Chromium zurückgreifen.
Ob das auf Fehler im Firefox zurückzuführen ist oder auf inkorrekt für Chromium optimierte Webseiten, kann ich nicht beurteilen. Plugin-Interferenz kann ich ausschliessen. Ich habe jedoch ganz subjektiv den Eindruck, dass viele Webseiten gar nicht mehr mit Firefox getestet werden.
Hallo, das Problem mit Paypal hatte ich auch.
Wenn ich Ublock und Privacy Badger deaktiviere funktioniert es.
Ist wohl kein Problem von Firefox.
Dann liegt es aber nicht am Browser
Deine Themen kann ich allesamt nicht bestätigen. Vermutlich liegt es am User oder dem verbastelten System
Ich finde es schon interessant, wenn unterstellt wird, dass es nicht am Firefox liegt, sondern das Problem sich vor dem Rechner befinden soll.
Ich benutze den Firefox schon seit Vista über alle neueren Betriebssysteme bis hin zu Linux und ausschließlich immer in den Voreinstellungen. Wie gesagt, die Probleme gab es früher nicht, sondern treten erst in letzter Zeit vermehrt auf. O.K. das mag ggf. jetzt am Windows 11 24H2 liegen, das bei mir seit wenigen Wochen läuft, allerdings gab es auch unter Windows 11 23H2 bereits Probleme. Die Probleme mit Paypal traten z.B. erstmals mit Firefox Version 138.0 auf, davor verlief der Verifikationsprozess anstandslos durch.
Noch ein Tipp: Wenn Du unter Settings / Privacy & Security / Enhanced Tracking Protection auf „Strict“ setzt, funktionieren manche Seiten (auch solche, die man als seriös ansehen würde) nicht richtig — wie dort ja auch erwähnt wird.
Ist das jetzt ein Problem der Webseite? Von Firefox? Oder des Nutzers? In meinen Augen ersteres.
Ich verwende Firefox seit Version 2 und bin insgesamt sehr zufrieden. Seit etwa 2 Jahren gibt es jedoch massive Darstellungsprobleme im Backend des Webbaukastensystems Jimdo. Dort ist z. B. das Menü gar nicht nutzbar. Es erscheint erst gar nicht oder seine Menüeinträge sind von einer einfarbigen Fläche verdeckt. Im Frontend sieht alles normal aus bzw. funktioniert einwandfrei. Für Arbeiten im Jimdo-Backend nutze ich daher jetzt Chrome.
Ich habe für Jimdo Ausnahmen in UBlock Origin eingerichtet und auch alle von Mozilla und Jimdo empfohlenen Einstellungen/Änderungen am Firefox getestet. Auch habe ich testweise alle Addons deaktiviert. Das Problem bleibt und tritt auch bei einem neu installierten Firefox auf einem anderen Rechner auf.
Hat jemand ähnliche Probleme mit Firefox und Jimdo?