Microsoft hat gestern (2.05.25) mit der letzten Phase des Rollouts der Windows 11 24H2 (Windows 11 2024 Update) begonnen. Wer also „berechtigt“ ist, kann unter Windows Update nach aktuellen Updates suchen und die 24H2 wird angeboten. Berechtigt bedeutet, dass die Hardware stimmt.
Denn mit der Windows 11 24H2 wird SSE4.2 als Pflicht vorausgesetzt. Aber die CPUs ab etwa 2009 können mit diesem Befehl umgehen. Wenn nicht, hilft auch keine bisherige Lösung, die Hardwarevoraussetzungen zu umgehen, oder die Zero-ISO zu nutzen. Alle anderen mit alter Hardware können diese „Tweaks“ weiterhin nutzen.
Solltet ihr die Windows 11 24H2 nicht angeboten bekommen, kann es daran liegen, dass ein Safeguard Hold vorliegt. Siehe auch in unserem Beitrag, oder zum Beispiel ein Treiber die Installation nicht zulässt.
Solltet ihr neu installieren (und nur neu installieren), denkt daran, dass Windows 11 24H2 jetzt automatisch verschlüsselt. Siehe auch in diesem Beitrag.
Auch die Informationen für die Windows 11 23H2 wurden nach einem Dreivierteljahr aktualisiert und von „allgemein verfügbar“ auf „…erhalten das Update auf Windows 11, Version 24H2 automatisch“ gesetzt.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Das wohl schlimmste was MS jemals raus gelassen hat ! Bugs über Bugs zum Glück nur noch LTSC dieses Gemurxe MAC OS und Linux Freut es
Bei mir läuft es fantastisch.
Hab hier drei Rechner am laufen, ohne Probleme!
Läuft auf circa 60 von mir (privat) betreuten Rechnern seit Jahren vollkommen problemlos…
Auch bei mir in einer VM (Hyper-V) ein Upgrade von 23H2 auf 24H2, läuft ohne Probleme.
Der schlimmste Kommentar den du je abgelassen hast! Blödsinn über Blödsinn. Alle Nutzer belustigt es
Das Start-Menü dürfte das Primitivste sein, was jemals der IT entsprungen ist.
Hattest nie Windows Me oder?
Ich weiß gar nicht warum immer so auf
„Denn mit der Windows 11 24H2 wird SSE4.2 als Pflicht vorausgesetzt.“ rumgeritten wird. Die Info stimmt natürlich aber hat praktisch überhaupt keine Auswirkung.
Es gibt nur 4 Möglichkeiten:
-Neu PC hat schon Windows 11, da ist auf keinen Fall eine derartige uralt CPU drin.
-Man hat schon automatisch ein Upgrade aufWin 11 (23H2 oder 22H2) bekommen
Hätte man mit einer CPU ohne SSE 4.2 nie bekommen, da diese CPUs schon immer zu alt für Win11 waren.
– Man hat noch Win10, da die Hardware für ein automatisches Upgrade eh zu alt ist (CPU aber auch kein TPM etc), hier passiert eh kein Upgrade.
– Man hat ein inkomapibles System selbst per Hand und den bekannten Tricks auf Win11 gebracht.
Ein solcher System bekommt nie ein automatisches Upgrade auf eine höhere Win 11 Version, muss man immer per Hand machen
Nimm es nicht als herumreiten, sondern ganz einfach als Info für diejenigen, die die 23H2 mit einer alten CPU laufen haben und ein Upgrade deswegen nicht auf die 24H2 funktioniert.
Ok aber gibt es die wirklich?
Eine CPU die so alt ist das sie kein SSE 4.2 hat drüfte selbst unter Windows 10 eine so extreme Gruke gewesen sein das sich das nur Masoschisten angetan haben. Ein derartige langsames System dann noch manuell auf Windows 11 zu bringen, ist nicht wirklich realistisch, oder?
Ja, gibt es wirklich. Auch in unserem Forum hatten wir das schon. Daher auch immer mal wieder der Hinweis.
Absolut korrekt. Ich „betreue“ im Freundes- und Bekanntenkreis circa 60 Windows Rechner und ein paar Macs. Bei den Windows Rechnern sind gut 70% nicht Win11 kompatibel, wurden aber mit den bekannten Cheats von mir auf 11 umgestellt. Laufen übrigens alle hervorragend, obwohl zum Teil 12 bis 13 Jahre alt. Hieß aber natürlich auch, dass ich auf allen die 24H2 per ISO und Inplace-Upgrade manuell einspielen musste. Bis auf eine Handvoll bin ich mit der Nummer aber durch. Klar macht das Arbeit, aber ich bin bereits im Ruhestand und sehe das als meinen persönlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit an. Bis Herbst 2026 habe ich dann ja wieder Ruhe, da die 25H2 ja offensichtlich nur über das einspielen eines Kb-Updates installiert werden muss. Das geht dann zur Not auch schnell mal über die Fernwartung.
Ich wusste es nicht mehr, und bin froh darum, dass die Information vollständig ist.
außer man nutzt WSUS *rofl* (Hint 0x80240069 )
@moinmoin
Nur eine Frage zum Satz „Solltet ihr neu installieren (und nur neu installieren), denkt daran, dass Windows 11 24H2 jetzt automatisch verschlüsselt. Siehe auch in diesem Beitrag.“
Ich habe kompatible Hardware und installiere neu (kein Inplace-Upgrade!). Wird dann die Installation vorerst ohne Bitlocker-Verschlüsselung durchgeführt und kann ich diese zukünftig durch die im Artikel erwähnte Einstellung verhindern? Ich habe den verlinkten Beitrag gelesen und würde dies daraus folgern. Also einmal die Verschlüsselung durch Einstellung auf „aus“ verhindern und in Zukunft ist Ruhe?
Die Verschlüsselung greift doch nur bei einer UEFI-Installation mit GPT-Partitionierung. Wenn ich also aus ganz bestimmten Gründen (zB ältere Hardware) eine Installation im BIOS-Modus mit MBR-Partitionierung vornehme, komme ich dann auch in den „Genuss“ dieser obigen Einstellung oder nicht?
Dass sich Windows 11 24H2 in einer VM mit BIOS/MBR installieren lässt, habe ich ausprobiert und es funktionierte tadellos.
Danke schon im Voraus für die Antwort!