Die neue Outlook App in Windows ist nicht gerade die beliebteste App, wenn man den Kommentaren so folgt. Denn eine Funktion fehlt bisher. Angekündigt wurde die Offline-Funktion für E-Mails, Kalendereinträge und Kontakte schon im Januar 2024.
Dann wurde sie auf Februar 2024, Mai 2024 und jetzt auf Juni 2024 geschoben. Glaubt man der Roadmap, dann kommt diese Funktion diesen Monat nun endlich. Diese Funktion kennen Thunderbird und andere Mail-Klienten schon lange. Da die neue Outlook App noch im Aufbau ist, wird es auch Zeit, dass diese Funktion auch hier integriert wird.
Der Vorteil liegt auf der Hand: „Mit dieser Funktion können Sie auf Ihre E-Mails, Kalendereinträge und Kontakte zugreifen, auch wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, da sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können auch weiterhin wichtige Aktionen mit Ihren E-Mails durchführen, z. B. Markieren, Verschieben, Löschen und Verfassen neuer Nachrichten, um sicherzustellen, dass Ihre Produktivität nicht unterbrochen wird, auch wenn Sie am Flughafen oder im Home Office offline sind.“
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Moment, das Ding kann bis heute nicht Email offline aus nem Cache oder so zum Lesen bereitstellen?
Funktionen, die ich unter Windows 95 schon genutzt hatte, und die eigentlich essenziell für einen Email-Client sind? Sind die komplett bescheuert?
Das ‚Ding‘ ist ja auch kein E-Mail-Client (mehr), sondern nur noch eine Webseite als App verpackt.
Nun ja, Webseiten sind heutzutage halt auch häufig nichts anderes als Apps.
Aber, Outlook hat schon einen ziemlich verkorksten Start hingelegt, erinnert mich an den ersten Edge. Irgendwie bekommt Microsoft es einfach nicht auf die Palme. Sollten mal bei Apple oder Google ein paar fähigere Entwickler abwerben.
Hoffentlich bleibt die „alte“ Mail/Kalender App SEHR lange erhältlich.
Ich bin mit o.g. APP von Anfang an nicht warm geworden und meide sie bis heute.
Bis Ende dieses Jahres, wenn Microsoft dranbleibt.
Sonst eben einen alternativen Emailclient oder Office 2024 LTSC nutzen letzterer arbeitet beim Emailklient mit pst oder ost Dateien die meistens im Onedriveordner liegen aber man kann die ja dann weg sichern . Da die in der Cloud liegen, werden die Dateien nach einer Officeneuinstalltion gefunden und eingebunden sobalt man seine Emailkonten neu anlegt , oder eine Sicherung dieser einspielt. Da die Emailkonten in der Registry liegen kann man diese als Regdatei exportieren und später wieder einspilen. Es gibt mittlerweile auch Proggis die einem Die Arbeit abnehmen und zum Beispiel auch die Signatur sichern welche sich im Ordner %/appdata/user/local/microsoft/ signatures verbirgt .
Onedrive synced keine OST/PST files.
Bei Teams hat die Migration auf die Webview2 App nur deshalb geklappt, weil das alte Teams ein Speicherfresser war (und mittlerweile nahezu alle Features von 1.7 auch in 2.1 sind).
Bei „New Outlook“ wird die Devolution in die 90er als „OWA“ mit App-Wrapper) solange scheitern, wie die Bedienung nicht den gleichen Komfort wie die hoffentlich noch bis 2029 oder länger im M365 enthaltene Win32 Outlook App hat.
Die Mail und Kalender App habe ich eh nie benutzt – da war Outlook Express noch besser und hatte Offlinespeicher.
Noch schlimmer: Der neue Outlook Wrapper unterstützt keine 3rd-Party ActiveSync (EAS) Server.
Das macht diese unnütze Software nicht besser, da beim abrufen von Mails immer noch alles über die MS Server läuft, anstatt das die Software direkt mit dem Mailprovider kommuniziert… Ich persönlich werd Outlook Classic noch solange nutzen, bis es nicht mehr verfügbat ist. Danach werd ich auf den eM-Client wechseln. In einer Insider teste ich den bereits nebenbei. Ist ne gute Alternative zu Thunderbird, falls das jemandem zu überladen ist.
Das ändert für mich nichts.
Für meinen Geschmack ist die neue Outlook-App Trashware, auch wegen der Werbung.
ich habe zu Thunderbird gewechselt. Dessen Optik ist auch grauenhaft, aber es gibt keine Werbung.
Naja, so schlimm ist TB auch nicht. Über das Hamburger Menü kannst du unter Ansicht, Dichte und Schriftgöße einiges an der GUI „schrauben“. Ist nicht viel, macht aber den Vogel erträglich.
Bisher ist es noch die Orginal Outlook Windows Anwendung (nix App /OWA Dreck) sollte das mal nicht mehr gehen wirds eben ein anderer Mailclient… Mailclients gibts ja Alternativen!
kein EAS Support mehr (ausser mit MS Exchange)
und vor allem https://www.borncity.com/blog/2023/01/01/sicherheitsrisiko-microsoft-outlook-app-bertrgt-anmeldedaten-und-mails-in-die-cloud/
Hab wider Thunderbirt, versuchte immer in jeder Version von Office Outlook 16-21 und jetzt Outlook 365.
Werde nicht warm damit.😁
Das Schöne an Thunderbirt, Profil anwählen alles da, und mit der Nightly noch Synchronisation.
Warte nur noch auf die Android Version von Thunderbird.
Ich kann in Outlook seit Tagen keine E- Mail empfangen.
Der Ordner Posteingang der o. g. Mail- Adresse funktioniert nicht.