Während LG seinen Smart-TVs WebOS spendiert und diesem wieder neues Leben einhaucht, stellt Philips auf der CES 2014 eigene TV-Geräte der Oberklasse mit Android vor.
Neben den eigenen Philips Smart TV-Apps gibt’s also auch bekannte Android Apps.
Hier soll man auch selbst Apps hinzufügen können. Ziel ist die Verbesserung der Zusammenwirkung und Konnektivität zwischen Smart-TV und mobilen Geräten.
Trotz Android soll die Unterstützung von iOS nicht eingeschränkt sein.
Als Philips Smart-TV Besitzer hoffe ich, dass die Software auch Mittelklassegeräte erreichen wird. Denn aktuell kann ich nur sagen, dass die Philips ein sehr gutes Bild machen – die Software aber Schrott.
[CES 2014] Philips Smart-TVs zukünftig mit Android