Wir kennen es von den Insider-Versionen von Windows 11 und dem ViVeTool bzw. ViVeTool-GUI. Funktionen, die Microsoft als Controlled Rollout (A/B-Test) für einige aktiviert, oder Funktionen, die nur intern eingebaut wurden, können so freigeschaltet und getestet werden.
Nach demselben Prinzip lassen sich im Microsoft Edge Canary neue Funktionen, die als A/B-Test für einige sichtbar sind, auch freischalten. Möglich macht es ein PowerShell Script mit dem Namen MSEdgeFeatures. Die Anwendung ist eigentlich ganz einfach. Man startet PowerShell und gibt diesen Befehl ein:
Invoke-RestMethod 'https://raw.githubusercontent.com/HotCakeX/MSEdgeFeatures/main/Shortcut.ps1' | Invoke-Expression
Dadurch werden die neuen Funktionen, die im Microsoft Edge verfügbar sind, angezeigt. Alle 12 Stunden wird diese Aktion auf GitHub aktualisiert. Das Script erstellt dann eine Verknüpfung zum Edge als EDGECAN im Download-Ordner. Diese Verknüpfung wird dann immer aktualisiert, wenn man das Script ausführt. Startet man diese Verknüpfung, werden die neuen Funktionen auch aktiviert.
Das, was in PowerShell als Ergebnis angezeigt wird, wird in der Verknüpfung unter Eigenschaften -> Reiter Verknüpfung -> Ziel hinter …msedge.exe“ (Leerzeichen) --enable-features...
angehängt. Und werden so beim Start des Browsers aktiviert.
Die interessanten Ordner auf GitHub dazu sind:
- last.txt -> Zeigt die aktuell gescannte Version an
- Edge Canary/ (aktuell 115) -> zeigt in den Unterordnern an, welche Funktionen hinzugefügt oder entfernt wurden. Sowie unter original.txt alle vorhandenen Funktionen.
Bei den vorhandenen Angaben zu den neuen Funktionen muss man etwas experimentierfreudig sein. Denn genaue Angaben gibt es nicht. Mal ein Beispiel aus der 115.0.1881.0: msEdgeOneClickPasswordUpdate Mit: msEdge One Click Password Update kann man sich dann schon eher vorstellen, was gemeint ist.
Wer also neugierig ist, kann so ganz einfach neue Funktionen im Edge Canary freischalten und auch testen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Das abgerundete innere Browser Fenster sieht gut aus.
Wie kann man das freischalten?
Hast du bei dir unter Darstellung „Testen Sie das neue Aussehen und Verhalten von Microsoft Edge“?
Das wäre der Schalter dafür
Nein, habe ich leider nicht.
Liegt wahrscheinlich daran, daß ich die Beta benutze und nicht die Canary.
In der Beta gibt es im 3 Punkte Menü oben rechts einen Schalter dafür. Ist aber alles A/B Test also vollkommen willkürlich und total planlos. Entweder man hat Glück und der Schalter ist da oder eben nicht. MS wird selber nicht wissen in welchem Kanal gerade was und bei wem getestet wird. Deswegen kommt mir weder Insidermist noch Betakram auf den PC. War Jahrelang Insider und habe die Nase mehr als voll davon. Reicht das die A/B Tests schon im Stable laufen wo sie nicht hingehören.
Beta benötige ich unter Linux für den Game Pass Ultimate. Wegen der Synchronisierung nutze ich die Beta deswegen auch auf dem Handy und unter Windows.
In der Beta kann ich die Einstellung aber auch nicht setzen. Ich habe es eben mal in der Canary versucht, da klappt es ohne Probleme.
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Das abgerundete gefällt mir auch schon im Opera One sehr gut.
Die neue UI mit den Rundungen gefällt mir auch sehr. Meiner Meinung nach ist das auch schon 2 Jahre überfällig wenn man bedenkt das der IE unter Windows 8 und der alte Edge von Windows 10 schon zum Release an die UI angepasst waren. Heute ist es Luxus wenn wenigstens das Startmenü fertig ist aber bei XP/Vista/7 war eine einheitliche UI zum Release normal. Hoffen wir einfach mal das es bald für alle kommt.
Das Startmenü sehe ich nur, wenn ich Windows mal neu installiere. Ansonsten benutze ich Rainmeter mit der gekauften Version von „Droptop Four“ und den Start Button blende ich mit StartAllBack aus. Etwas Gnome Desktop Feeling unter Windows
Jeder wie er mag. Ich finde das Windows 11 Startmenü echt gut bis auf die unnötige Suchleiste die man nicht mal braucht. Früher konnte man auch über das Startmenü lostippen ohne dieses Feld. Ich bin auch nicht gegen Windows oder den neuen Edge, ganz im Gegenteil. Es stört mich nur wie langsam das offensichtliche angepasst wird während man irgendwo rumwerkelt und Version für Version kaum was zu sehen ist. Die letzten Versionen vom Edge haben bis auf Seitenleiste und Bing Button nicht wirklich irgendwas verändert. Zumindest habe ich nichts davon gesehen …
Ich habe diesen besagten Schalter nur in der Stable. Beta und aufwärts habe ich den nicht. Da ist besagter Rahmen entweder von sich aus aktiviert oder halt nicht.
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Mal mit runden Tabs, mal ohne.
In der Beta sollte das auch über die Flags funktionieren:
edge://flags/#edge-rounded-containers
Wenn das nicht klappt, wie oben beschrieben in der Verknüpfung:
–enable-features=msAppLayerForCentralContainer
Danke Dir, mit den Flag hatte es auch nicht funktioniert aber mit dem Befehl in der Verknüpfung läufts jetzt
Ahoi
Mal ne Frage:
Wenn man ein Stück Text markiert, kommt doch so ein Feld, wo „mit Bing suchen“ kommt und 3 Punkte mit mehr Optionen, wie z.B. kopieren. Das Punkt „kopieren“ sollte wohl irgendwann auch direkt erscheinen, ohne den 3-Punkte-Umweg, aber bis jetzt immer noch nichts. Weiß man da was? Oder kann man das in den Flags aktivieren? Nutze die Stable.
Du meinst das Flyout Gedöns. Mach doch einfach Rechtsklick auf den markierten Text Dann hast du das Kontextmenü mit allen wichtigen Optionen.
Genau. Das habe ich normal auch immer gemacht, aber das klappt im Falle des Kopierens komischerweise nicht immer, manchmal fehlt dieser Punkt nämlich einfach.
Vielleicht war es auch nur ein Bug, finde nämlich auf die Schnelle nichts wo es nicht geht.
Es wäre aber trotzdem einfacher wenn das so ginge, spart man sich einen Klick.
Edit: Ah ich habs, bei Links kann ich über Rechtsklick nicht kopieren, wenn ich nur den Text haben will. Dann kann ich so nur den Link kopieren.
Bei Links fehlt eigentlich „Kopieren“ im vollständigen Menü. Da gibt es dann nur „Link kopieren“. Den Text vom Link kann man da nicht kopieren, außer halt über die Tastatur mit STRG+C.
Genau, hatte es schon herausgefunden.
Kommt bei mir halt öfter vor. Daher wäre die andere Variante recht sinnvoll.
Es wurde aber mal getestet das man bei Links die Option: Nur Text kopieren hatte… oder bin ich gerade falsch?
Ist bei mir bis zur Beta runter enthalten. Dann kann es auch nicht mehr lange dauern, bis es in der stable ankommt.
Eine Flag dazu ist mir nicht bekannt.
Und wie tauscht man „Suchen“ durch „Kopieren“ aus bzw. beides wird auf der ersten Ebene angezeigt?
Austauschen??
Bei mir wird immer „Kopieren“ und „Mit Bing suchen“ angezeigt.
Scheint so, als ob es da auch ein paar Varianten geben. Gab es da nicht eine Diskussion im Forum?
Bei mir wird runter bis zur Stable nur noch „Suchen“ angezeigt. „Mit Bing suchen“ habe ich gar nicht mehr. Kopieren nur noch hinter den drei Punkten auf der zweiten Ebene. Eventuell wieder einer dieses sinnlosen A/B Tests, die einen nur verwirren sollen.
Gerade noch einmal nachgeschaut, „Kopieren“ und „Suchen“ auf der esten Ebene habe ich derzeit nur in der Dev vom Edge. Wohl doch so ein A/B Test in der Beta.
Die sollen ihre A/B Tests in der Canary lassen. Es nervt nur noch. Jeder hat andere Funktionen obwohl man mit dem Stable in der selben Version unterwegs ist. Sowas hirnloses echt. Da hämmert wirklich einer wild auf den Tasten rum und niemand hat nen Plan wo was aktiviert ist. Auf Feedback reagiert man aber auch nicht und führt stattdessen noch mehr von den A/B Test ein. Brauchen sich nicht wundern das die Nutzer genervt gehen. Werde auch bald den Browser wechseln wenn das nicht bald aufhört.
Sind die alle in einem Windows installiert oder hast du das verteilt.
Mit oder ohne Konto.
Wenn die alle in einer Windows Version und mit Konto sind, ist es von Vorteil in den Sync Einstellungen die Einstellungen auszuschließen.
Im Forum nicht. Aber hier beschrieben
https://www.deskmodder.de/blog/2023/03/08/microsoft-edge-minimenue-jetzt-auch-mit-kopieren-in-der-auswahl/
Alles muss man sich hier selbst raussuchen
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=29843
Ahh ok.
Ja, darfst auch mal.
Diese Einstellungen habe ich da auch, aber je nach Kanal nur „Suchen“ oder „Kopieren“ und „Suchen“. Letzteres derzeit nur in Edge Dev.
Ich habe mal etwas in Älteren Dateien gesucht und habe was gefunden:
--enable-features=msEdgeMouseGestureDefaultEnabled,msEdgeMouseGestureSupported
https://abload.de/img/00001_001lwf0g.png
Ist der stable Edge in der Windows Beta.
Hier war vorher die Policy für die Mausgesten aktiviert. Es war ein Schloß vor den Einstellungen, egal ob Regwert 0 oder 1.
Regwert entfernt und die Einstellungen sind verfügbar.
Im Edge stable auf dem Host Rechner funktioniert es nicht. Da war auch keine Policy aktiviert. Ob es da einen zusammenhang gibt, ist mir noch nicht klar.
So, auf dem Host Rechner im Edge waren Flags aktiviert. Runde Tabs, Runde Ecken und Icon oben links. Alles deaktiviert, jetzt funktionieren die Gesten auch hier.
Cool, funktioniert sogar.
Im Edge Stable in Windows 10 kann ich das alles gleichzeitig aktivieren. Windows 11 habe ich gerade nicht getestet. Aber kann durchaus sein, dass sich der Edge in Windows 10 und 11 unterscheidet. Wäre nicht das erste Mal.
Jetzt habe ich die Flags nacheinander wieder aktiviert.
Icon oben links und runde Tabs funktionieren wieder. Das runde Fenster nicht.
Die Mausgesten Einstellungen sind noch da.
Sobald ich die runden Fenster wieder über die Verknüpfung aktiviere, sind die Einstellungen wieder weg.
Wieder aus der Verknüpfung entfernt, Einstellungen wieder da.
Komische Sache dies.
Ja, hab das mit der Canary auch mal so ausprobiert. Ist echt komisch.
Aber die Mausgesten sind schon toll.
Vielleicht fehlt da noch was.
Gefunden habe ich das hier. Oben dann über die Suche „Mouse“
https://github.com/HotCakeX/MSEdgeFeatures/tree/main/Edge%20Canary/115
Heute Abend werde ich mal weitersuchen.
Gefunden habe ich nichts mehr.
Im Canary funktioniert das hier aber auch. Das neue Aussehen ist über das dreipunkte Menü in den Einstellungen aktiviert. Sonst steht nichts weiter in der Verknüpfung. Ist auch nicht die neue Verknüpfung „EDGECAN“.
Na trotzdem danke für deine Mühe.
Der Befehl ist von der GitHub Seite verschwunden.
In der Windows DEV-Insider kommt auch nur noch eine Fehlermeldung.
Sieht gut aus das abgerundete.
Ich liebte das schon in Win7 die Abgerundete Fenster.
Hab immer ein Zusatz installierte das Windows 8.1/10 runde Fenster hatten.