Heute hat Microsoft einen Beitrag veröffentlicht, der einen Einblick auch „hinter die Kulissen“ gibt. Auch viele statistische Zahlen sind dabei. Natürlich auch Lobhudelei. Aber das ist normal für eine Firma, die etwas verkaufen will.
Interessant ist, dass Microsoft jetzt Zahlen zur Nutzung von Windows 11 bekannt gibt. Mehr als 1 Milliarde Nutzer sind es inzwischen. Microsoft stellt auch viele Vergleiche an, die durch das Moment 3 Update für Windows 11 22H2 freigegeben wurden.
So zum Beispiel die Verbesserung der Auto-Start Anwendungen, wenn man seinen Rechner startet. Gerade bei Geräten mit weniger Power zahlt es sich aus. Hier eine Grafik dazu.
Man zeigt auch die weiteren Verbesserungen, die vorgenommen wurden:
- Verbesserungen der Taskleiste, um sicherzustellen, dass die Taskleiste nach der Anmeldung sofort verfügbar ist
- Leistungsverbesserungen in der Task-ansicht, wenn Geräte stark ausgelastet sind
- Verbesserte Leistung des Windows-Benachrichtigungsdienstes
- Verbesserte Startzeit der Schnelleinstellungen und des Benachrichtigungscenters
- Reduzierte Anzahl von Threads, DLLs und Grafikgeräten im Explorer
- Reduzierte CPU-Auslastung des Explorers
- Reduzierte Speichernutzung des Benachrichtigungscenters
- Leistungsverbesserungen bei der Touch-Tastatur
- Reduzierung der Ressourcennutzung in Mehrbenutzerszenarien
- Reduzierter Sprachzugriff und Latenzzeit der Sprachausgabe bei größeren Dokumenten
- Verbesserte Aktivierungszeit für die Spracheingabe
- Verbesserte Geschwindigkeit von Theme-Änderungen
- Reduzierte Größe auf der Festplatte durch Nutzung von On-Demand-Funktionen über den Store
Es gibt natürlich noch viel mehr, worüber Microsoft schreibt, aber das könnt ihr euch hier in Ruhe durchlesen.
Eines muss man aber sagen. Gegenüber dem Start von Windows 11, als noch vieles eingespart wurde, weil Microsoft der Meinung war, dass es nicht benötigt wird, hat man jetzt mit dem Moment 3 Update schon einiges wieder verbessert. Und schaut man sich die Änderungen an, die derzeit in der Dev-Insider vorgenommen werden (wir haben ja so einige Beiträge dazu im Blog), dann hat Microsoft gelernt, doch auch die Nutzer zu hören.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Sorry, aber nirgendwo behauptet Microsoft auch nur annähernd dass diese 1+ Milliarde an Windows-Nutzern *Windows 11* verwenden, das ist eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung.
Dass die Aussagen der Microsoft-PR bei Euch (leider!) wie immer ohne jegliche kritische Nachfrage nachgeplappert werden ist ja nichts Neues, aber dass euch diese Aussage nicht mal selbst unglaubwürdig hoch vorkommt… uiuiui.
Wohl eher ein Missverständnis. In dem verlinkten Microsoft-Artikel ist die Rede von einer Milliarde Windows-Nutzern.
„Windows operates at a massive scale – with over one billion users and a rich PC ecosystem […]“
Da wird nichts von Windows 11 gesagt, sondern von Windows im Allgemeinen. Wie die Zahl zustande kommt, weiß wohl nur Microsoft selber.
Wahrscheinlich zählen se die ganzen Embedded Versionen mit, die auf Kassen, Maschinen, etc. laufen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows Client, Windows Server und Embedded wird es vermutlich sein. Und sicherlich alle Versionen und Computer, die mindestens 1x im Monat mit den Microsoft Servern kontakt hatten.
incl. noch laufende Windows XP usw.
Ich denke mal auf normal schnellen und richtig schnellen Geräten wird man davon nix merken. Aber gerade auf absolut günstigen Einstiegsgeräten mit nur 2 Kernen/Threads, da wirds das ganze Windows Nutzererlebnis verbessern.
Das ist Windows 10, nicht Windows 11.
Windows 10 hat nur noch 1 Milliarde User? krass
Nee, dass ist nicht krass, sondern nur logisch. Weil ein Teil der User ja schon Windows 11 nutzt.
@Unbreakable44
Kopfrechnen? Bei 1.4 Milliarden ist 1 Milliarde die absolute Mehrheit.
https://news.microsoft.com/bythenumbers/en/windowsdevices There are more than 1.4 billion monthly active devices running Windows 10 or Windows 11.
Laut statcounter sind davon 71% windows 10, also absolute mehrheit.
https://gs.statcounter.com/os-version-market-share/windows/desktop/worldwide
Windows 11 ist akzeptiert.
Wobei die 1,4 Milliarden von Januar 2022 stammen.
Das kann gut passen wie du sagst. Wobei es April 28, 2021 schon 1.3 Milliarden (10+11) waren. Die Zahl scheint langsam zu wachsen, da auch viele Geräte für immer abgeschaltet werden? Wer weiß..
Schönes WE
Es geht nicht um Geräte, sondern um Nutzer. 1 Milliarde User sind nicht eine Milliarde Geräte. Es gibt weit mehr Geräte als Nutzer auf der Welt.
Ich verstehe das so, dass Windows generell, egal welche Version, von einer Milliarde Menschen auf der Welt genutzt wird.
Ist doch auch völlig egal was die Marketingabteilung von Microsoft da babbelt. Windows ist auch nicht nachhaltig, so wie es Microsoft andauernd in ihrem Newsroom predigt. Das zeigt doch Windows 11 ganz deutlich, wenn du deinen 5 Jahre alten PC auf den Sperrmüll schmeißen kannst, weil der Windows 11 Türsteher dich nicht rein lässt.
Da der Wortlaut von MS dieser ist „1.4 billion monthly active devices“ geht es um Geräte, aber ich bin zu träge um darüber zu diskutieren.
1 Gerät hat mindestens 1 oder mehrere Nutzer. Eine Werbetafel an einem Windows Rechner mit TFT oder Projektor am Bahnhof hat auch mehrere Nutzer, ob man will oder nicht. Ein Embedded Windows Geldautomat kann 100-1000 Nutzer haben.
Da bin ich 100% bei dir und das ist eine intelligente Erkenntnis. Lass Redmond reden. Irgendwann haben wir all Windows 11 oder 12 allein aus Zwang, oder wir werden Linuxer. Was viele von uns wegen Servern ja auch sind
Peace.
Ach bei jeder neuen Win Version wollen alle zu linux aber sind den immer noch bei Windows, tja mit Wine ist halt auch nicht alles lauffähig.
Hab Linux immer nur als Bastel System gesehen nicht zum Einsetzten. 😂
Also Win 10 und 11 haben zusammen 47 Millionen Nutzer. (Statistica}
Also, ich weiß nicht welche Quelle Statista dafür angibt, aber, das kann nicht stimmen.
Ups nicht Statista sonder das unternehmen eset hat ausgerechnet.
Das ist Statista
Windows 10 war im Januar 2023 mit einem weltweiten Marktanteil von rund 78 Prozent das führende Betriebssystem.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828610/umfrage/marktanteile-der-fuehrenden-betriebssystemversionen-weltweit/
Davon steht nichts im dem im Artikel verlinkten Artikel von Microsoft. Das stammt, wenn dann, woanders her.
Scheinst technische Probleme zu haben meine Links in meinen anderen Beiträgen zu öffnen und zu lesen was da steht, aber okay.
Es geht hier um den Artikel bei Deskmodder. Deshalb schreiben wir auch in den Kommentaren zum Artikel.
Außerdem habe ich auf Frankel’s Kommentar geantworten.
https://news.microsoft.com/bythenumbers/en/windowsdevices There are more than 1.4 billion monthly active devices running Windows 10 or Windows 11.
Um 10:15 schrieb ich dies.. da ist der Link.. da steht es. Scrollrad jetzt auch kaputt?
Meine Güte, wie viel Zeit ich schon wieder für nichts investiert habe, ublock regelt jetzt:
deskmodder.de##cite[class="fn"]:has-text(chakko):upward(3)
Ich weiß nicht woher deine Aggressionen kommen, aber, lass sie bitte an jemand anderem aus. Ich habe noch nicht mal mit dir gesprochen, und du machst mich hier an. Unmöglich.
Auch wenn es gar nicht um Win11 geht sondern insg. werde ich definitiv niemals ein Windows 11 Nutzer werden. Windows 10 bleibt bis EOL und wenn gehe ich zu Win12 in der Hoffnung das es besser wird. Zur Not muss ich richtig Löhnen für eine Enterprise Lizenz und zur Not kommt wieder Startisback 12 drauf damit die Gui anständig aufgebaut ist. Mal sehen.
mfg
Windows ich komme auch wider, nach 4 jahre nur Android.🤪
2x HP Laptop | 17,3 Zoll (43,9 cm) FHD IPS Display | AMD Ryzen 7 7730U | 16 GB RAM | 1 TB SSD | AMD Radeon-Grafikkarte | Windows 11 Home | QWERTZ-Tastatur | Silber | mit HP Fast Charge.
2x Win 11 Enterprise billig Lizenz natürlich als Startrek Fan. 😂
2x MS office 21 Bilig Lizenz.
Entlich Dieses android Word App verbannen.
Immer das Neuste Windows nehme ich, naja ausser Win 8.🙈🤮
Classic Menue zusätze gratis oder zum kauf wirds immer
Geben😉
Und nein auch bei Win 12, 13,14,15,16 wird 200% kein Classic Menue zurück kommen. 😉
So wie es aussieht hat MS auch die Windows 11 Nutzer mit aufgezählt, wo das System auf nicht unterstützter Hardware läuft.
Und das dürften nicht gerade wenige sein.
Ich bleibe bis zum EOL bei Windows 10.
Wer, weis ob MS nicht vorher ein Windows 11 Lite herausbringt für schwächere Hardware oder gar den Support für Windows 10 weiter laufen lässt?
Ich denke, das wird von den Nutzerzahlen abhängig sein, wie viele Windows 10 noch 2025 nutzen.
Na ich denke mal das Win 10 Enterprise noch ein paar Jahre länger laufen und die Server Versionen wo noch auf Win 10 Code setzen.
Also ich hatte das erst Win NT wos gab auf dem Rechner Drauf Win 2000 win XP, war sicher der erste wo WinXP 64bit Editio hatte(plus natürlich alles 64bit Anwendungen wos gab) , das erste Windows Vista 64bit das erste Win 7 64bit nur win8 hab ich ausgelassen win 8.1 64 ging wider sofort drauf, Win 10 64 hatte ich schon ende 2014 als alpha am Laufen, den die Vollversion natürlich. Immer alls erster umgestiegen. Wo andere noch mit Win 7 Rumgurkten.
Darum hatte ich ja auch immer nur Desktop da konnte man schnell was neu einsetzen.
Win 11 hätte ich auch schon bei der ersten Version aber wenn man 4 jahre kein PC mehr hat. 😂
Also Win 11 läuft ja sowiso auf vielen Rechner mit ein paar Eingriffen in die Regedit auch die meisten wo überhaubt nicht laufen solten.
War ja schon in Win 10 so das so mancher Win 7 Rechner wo mit win 8/8.1 nicht gelaufen ist mit Win 10 wider gelaufen ist. 😉
Mich freut es Sowiso das Win 11 entlich nur noch 64 bit ist, hätte ich mir auch von Win 10 gewünscht.
Nur Win 95/98/me hatte ich nie. 😉
Alle paar Jahre das selbe Schauspiel in anderer Verpackung / Verkleidung.
-Start me up, start me up and never stop- war da nur der Anfang.
Ich habs das erste mal so richtig von XP auf Vista mitbekommen, aber da musste man sich ja zum Betriebssystem gleich die neue Hardware dazu kaufen. Dafür war ich aber einer von denen die bei Win7 das Wagnis ein zu gehen ein Jahr mit zu probieren und zu Testen, das war auch jenes Betriebssystem welches trotz Deadlineüberschreitung bei mir auf dem alten Dell (C2D T9400) mit einer SSD immer noch ausreichend Geschindigkeit bringt, Latitudes mit LED Display sind halt nicht tot zu kriegen.
Win8 komplett ausgelassen, bei Win10 erstmal die Kinderkrankheiten ausbügeln lassen und erst im November 2022 auf Win10 umgestiegen mit dem Schreibtischrechner. Win11 wird wieder eines der Windowsreihe werden welches ich mit den Hintern nicht anschaue und überspringe.
Wobei ich WinXP (Win NT 5.1) heute auch wenn man es nicht nur mit diesem Hypetool aktivieren kann nicht mehr nutzen würde, das es Win NT 6.x so lange gab war schon ein Vorteil den man mit Win10 kassiert hat, ansonsten wäre die Abwärtskompatibilität ja weiter gegeben.
Olli
Die tpm 2.0 anforderung und ein ms konto kann man mit rufus einfach entfernen wenn man sich damit einen win11 boot install stick erstellt. d.h man muss kein neues gerät kaufen wenn man win11 benutzen will.