Für Macrium Reflect steht ein neues Update bereit. Mit der neuen Version 8.1.7469 wurden Fehler korrigiert und auch Änderungen vorgenommen. So wurde unter Weitere Aufgaben -> Design auswählen das Windows-Farbschema hinzugefügt. Aber das ist nur der kosmetische Teil. Es wurden natürlich auch Korrekturen vorgenommen.
- Datenträgerabbilder
- Wir haben die Geschwindigkeit beim Mounten von Images im Windows File Explorer auf einigen Systemen verbessert.
- Bei der Sicherung einer FAT32-Partition mit einer sehr großen FAT-Tabelle konnte Reflect abstürzen, wenn auf dem Sicherungsziel während der Speicherung der FAT-Tabelle kein Platz mehr vorhanden war. Dieses Problem wurde behoben.
- Reflect verwendet nun die verbesserte Schreibmethode, um die Schreibgeschwindigkeit der Zielfestplatte zu kalibrieren. Die Durchführung des Tests kann zwar etwas länger dauern als bisher, aber die Ergebnisse sind realistischer und stimmen besser mit der Schreibleistung des Images überein.
- Mit BitLocker verschlüsselte Laufwerke wurden als unformatiert angezeigt, wenn die Windows BitLocker WMI-Komponente nicht korrekt registriert war. Dieses Problem wurde behoben.
- Reflect konnte abstürzen, wenn eine Image-Wiederherstellung über das Kontextmenü des Explorers oder über eine Befehlszeilenoption gestartet wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- SQL-Sicherungen SQL-Backups konnten manchmal die Aufbewahrungseinstellungen für passwortgeschützte Netzwerkfreigaben und für unbenannte SQL Server-Instanzen nicht berücksichtigen. Dieses Problem wurde behoben.
- viBoot
- Unter extrem seltenen Umständen konnte der MRVMDK-Treiber einen Pufferüberlauf erzeugen. Dieses Problem wurde behoben.
- viBoot konnte fälschlicherweise den Fehler „Kein bootfähiges Laufwerk erkannt“ anzeigen, wenn es von Reflect aus gestartet wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Changed Block Tracker (CBT)
- Nach der Größenänderung eines Volumes wird CBT auf dem Volume erst nach einem Systemneustart wieder aktiviert. Dieses Problem wurde behoben.
- MRCBT konnte nicht mit einigen Partitionen verbunden werden, die mit alten MS-DOS-Tools erstellt wurden. Dieses Problem wurde behoben.
- Allgemin:
- Auf einigen Windows 7-Systemen konnte Reflect aufgrund der DLL-Injektion von Drittanbietern nicht mehr reagieren. Dieses Problem wurde behoben.
- Die E-Mail-Parameter {BACKUPFILENAME} und {BACKUPFILEPATH} enthielten falsche Daten für übersprungene Backups, da keine Datei erzeugt wurde. Dieses Problem wurde behoben, indem die Parameter durch leeren Text ersetzt wurden.
- Die Kennwort-Schaltfläche “ Anzeigen “ wurde aus den Standardeinstellungen für das SMTP-Server-Kennwortfeld in der benutzerdefinierten E-Mail-Konfiguration entfernt. Dies wurde als potenzielles Sicherheitsproblem für unsere MSP-Kunden hervorgehoben, die Macrium Reflect für ihre eigenen Kunden konfigurieren.
- Verschiedene andere kleinere Korrekturen und Änderungen zur Verbesserung von Macrium Reflect.
- Die Free-Version bleibt bei der Version 8.0
- Macrium Reflect Download Agent: reflectdlfull.exe
- Home x64 macrium.com/v8.1.7469/reflect_home_setup_x64.exe
- Home x86 macrium.com/v8.1.7469/reflect_home_setup_x86.exe
- Workstation x64: macrium.com/v8.1.7469/reflect_wkstn_setup_x64.exe
- Workstation x86: macrium.com/v8.1.7469/reflect_wkstn_setup_x86.exe
- Server x64: macrium.com/v8.1.7469/reflect_server_setup_x64.exe
- Server x86: macrium.com/v8.1.7469/reflect_server_setup_x86.exe
- Server Plus x64: macrium.com/v8.1.7469/reflect_server_plus_setup_x64.exe
- Server Plus x86: macrium.com/v8.1.7469/reflect_server_plus_setup_x86.exe
Danke an John-Boy für den Hinweis.
Macrium Reflect 8.1.7469 verbessert die Geschwindigkeit beim Mounten, korrigiert ein Bitlocker Problem und mehr
Kleinere Festplatten lässt Macrium Reflect absichern, wer größere Festplatten ab sichern will, der zahlt und das nicht zu knapp. Das mach ich mit Clonezilla kostenlos, und das Image ist nicht größenbegrenzt. Gute deutsche Anleitungen gibt es für die Opensurcesoftware auch mittlerweile im Internet oder auf Youtube. Tastatur kann problemlos auf Deutsch umgestellt werden. Passwort kann man seinem Image auch verpassen. Begeistert war ich nicht mit der Geschwindigkeit von Clonezilla zum Fritznas, das muss ich ehrlich zugeben. Das war dann mit 100 Mbt/min viel zu langsam mit einer Karten SSD und einem externem SSD-Karten-Adapter mit USB 3.2 Anschluss am 3.0 Anschluss bei der Fritzbox. Beim Anschluss am PC bekomme ich mindestens 3 GBit/s und am C Anschluss 10 Gbit/s das war dann von Clonezilla unterstes Mittelalter über Wlan AX210 Wifi 6 wenn die SSD-Karte 3500 Lese und Schreibgeschwindigkeit hat. Aber ansonsten kann Clonezilla als Privatabsicherung gut kostenlos benutzt werden. Firmen sichern dann noch zusätzlich auf verschlüsselte Serverclouds zusätzlich ab.
Neue Version per Update eingespielt, alles getestet und funktioniert.
https://i.imgur.com/joJ5GtW.png
Ich hab eine gekaufte Version und werde, wenn das jeweilige Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird, wieder bezahlen. Bin mehr als zufrieden, funktioniert, schlicht und genau so eben.
Macrium Reflect 8.1.7544