Erst nur angeteasert und nun offiziell: Google stellte auf der heutigen Keynote die Nachfolger der Google Pixel Reihe vor. Genauer gesagt präsentiert man das Pixel 7 und Pixel 7 Pro mit dem neuen Google Tensor 2, dass mit Vielfältigen Features und Verbesserungen punkten soll.

Google Pixel 7:
- 6.3 Zoll, 90 Hz
- FHD+ (1080 x 2400) mit OLED bei 416 ppi
- Bis zu 1.000 Nit (HDR) und bis zu 1.400 Nit (Spitzenhelligkeit)
- 4.355 mAh Akku
- Kabelgebunden und kabellos laden
- LPDDR5 RAM mit 8 GB
- 128 GB & 256 GB interner Speicher
- Google Tensor G2
- 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PD und Quad Bayer
- 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
- WiFi 6E mit Bluetooth 5.2
- Preis: ab 649 €

Google Pixel 7 Pro:
- 6.7 Zoll, 120 Hz
- QHD+ (1440 x 3120) LTPO-OLED bei 512 ppi
- Bis zu 1.000 Nit (HDR) und bis zu 1.500 Nit (Spitzenhelligkeit)
- 5.000 mAh Akku
- Kabelgebunden und kabellos laden
- LPDDR5-RAM mit 12 GB
- 128 GB, 256 GB & 512 GB interner Speicher
- Google Tensor G2
- 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PD und Quad Bayer
- 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus
- 48-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Quad Bayer PD
- WiFi 6E mit Bluetooth 5.2
- Preis: ab 899 €

Die technischen Daten beider Smartphones lesen sich grundsätzlich gut. Wenn man es auch noch geschafft hat, die Probleme des Vorgänger in den Griff zu bekommen, sind es durchaus solide Smartphones, die auf jeden Fall mit Apple, Samsung und anderen Herstellern mithalten können. Eine zusätzliche Info für alle Vorbesteller: beim Kauf eines Google Pixel 7 gibt es die Google Pixel Buds Pro kostenlos dazu. Bei dem Google Pixel 7 Pro ist die neue Google Pixel Watch dabei. Entsprechende Boni könnt ihr hier ab dem 1. November beantragen.
Bereits während der Präsentation bestellt. Gibt ja auch aktuell ne Pixel Watch gratis dazu. Vor allem die Bild-Bearbeitungs-Features haben mich geflasht, also das man sogar bestehende Bilder damit in der Google Fotos-App verbessern kann. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Solange der Fingerabdrucksensor nicht so eine Grütze ist wie beim Pixel 6 Pro, sollte das ein feines Teilchen sein. Dann kann mein OnePlus 8 Pro endlich in Rente, nach der Pleite mit dem Nothing Phone (1), das wegen Verarbeitungsproblemen und Grünstich zurück ging.
Ich hab das Pixel 6a. Was ich ja an den Geräten so schön finde ist das pure Android, und dass nur der Play Store und die Google Apps vorinstalliert sind. Ich hasse diese zusätzliche Hersteller-Bloatware, und Aufsätze auf das System.