Kurz informiert: Rewe hat heute bekanntgegeben, dass man ab dem 1. Juli 2023 keine Handzettel aus Papier mehr drucken und austeilen möchte. Künftig will die Supermarktkette verstärkt auf die eigene App, den Online-Shop, den eigenen Newsletter und überhaupt die digitalen Kanäle setzen.
Aktuell verteilt Rewe deutschlandweit ungefähr 25 Millionen Handzettel pro Woche. Ab August möchte man diese Zahl in einem ersten Schritt um 4 Millionen pro Auflage senken. Mit der kompletten Einstellung der Handzettel ab 2023 will man eigenen Angaben zufolge dann pro Jahr mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2 und 380 Millionen kWh Energie einsparen.
Rewe stellt das Ganze jetzt natürlich in erster Linie als gute Sache für die Umwelt dar – das mag in einem Gewissen Umfang sicherlich auch so stimmen. Eine große Rolle dürften aber auch einfach die zunehmend gestiegenen Kosten bei Papierproduktion, Druck und Verteilung sein – in Relation zu einem offenbar überschaubaren Nutzen für Rewe.
Sehe das seit 30 Jahren kritisch ! „Bitte keine Werbung“ ist bei vielen Briefkästen längst Standard. Im Büro gab es damals die FAZ, Handelsblatt, Börsenzeitung, Süddeutsche … hat kein Mensch gelesen, warum, es gab Reuters, die Zeitungen waren stets veraltet. Ich selbst habe seit 25 Jahren keine Tageszeitung mehr. Im übrigen gibt es zu viele Print Medien, die Retouren sind extrem hoch. Werbung landet hier mehr oder weniger in der Papiertonne.
Endlich hat der Handel verstanden, dass sein bedrucktes Totholz schädlich für die Umwelt ist. Es sowieso unter aller Sau, was ich jede Woche – trotz des keine Werbung Klebers – an Werbeblättern ungesehen in der Tonne entsorge. Wenn ich Angebote checken will, schaue ich seit Jahr und Tag dazu online. Ist nicht nur bequemer, weil man nicht erst zum Kasten laufen muss, sondern ggf. ist die Online-Variante auch aktueller. Hoffentlich ziehen die anderen Ketten zeitnah nach.
Diese Sache ist auf dem lande sehr fragwürdig.
Da Internet und Mobilfunk grenzwertig sind und ein Empfang nicht immer da ist.
Des weiteren Oma und Opa, diese immer noch lesen, ich auch.
Problem ist mit der Online-Variante, das die oftmals für die Stadt sind, aber auf dem lande, diese Angebote nicht zählen oder andere sind.
Des weiteren wird dieses Altpapier benötig, für Klopapier.
Man hat ja in der Corona-Klopapier-Kriese gesehen, wie wichtig Klopapier immer noch ist.
Das Klopapier dann auch bitte beidseitig nutzen.
Warum nur „beidseitig“ ?

– z.B. 3-lagiges Klopapier hat rein rechnerisch 6 Seiten ( die Kanten mal nicht mitgerechnet)
Die älteren Menschen, die diese Prospekte oft als Grundlage für ihre Einkäufe nehmen, werden nicht beachtet. Natürlich ist es gut, wenn die Briefkästen nicht mehr mit Werbung verstopft werden. REWE könnte den Prospekt aber in einer deutlich niedrigeren Auflage zur Mitnahme in den Geschäften zur Verfügung stellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Völlig richtig, dann kaufen wir in Zukunft bei einem anderem Unternehmen ein und meine Zeitung ist unverzichtbar.
So ein Quark. Dann nimmst du dir halt das Prospekt beim Wocheneinkauf im Markt mit? Liegt da auch eine Wocher vorher aus. Wo ist jetzt das Problem beim Rausgehen an der Kasse eins zu nehmen?
Findet sich immer einer, der irgendwas kritisieren muss. Da funktioniert das Internet „auf dem lande“ dann auf einmal super?
Ich ärgere mich ständig über den Werbemüll der trotz Werbeverbotsschild am Briefkasten
eingeworfen wird.
Ich habe letztens sogar meinen Account bei einem großen Versandhaus gekündigt,
da sie nach mehrmaliger Aufforderung Werbung per Post zu unterlassen nicht nachgekommen sind.
So kann Werbung auch nach hinten los gehen.
Ich begrüße die Entscheidung von Rewe und hoffe, dass das Nachahmer finden wird.
Obi Österreich hat schon vor rund einem Monat das Drucken von Flugblättern von heute auf morgen eingestellt. Mit etwa demselben Argument und mit Verweis auf die eigene App.
In Deutschland hat OBI das auch schon getan und Warum…
Um der en sch…. APP zu verweisen, die nur für die Nutzung, sämtliche Daten will, wie Adresse.
Wieso? Nur weil ich Angebote sehen will? WTF OBI!
Und Umweltschutz, da geht es nur um Einnahmen generieren und mehr nicht.
Umweltschutz ist für mich:
Verbot von Holzfeuerung, denn der Baum/Holz ist ein viel zu wertvoller Rohstoff, um ihn einfach zu verbrennen.
Kaum ein Rohstoff ist so gut zu Recyceln wie Holz.
Für mich ist das Ganze auch fadenscheinig. Bei uns war es schone extremst, wie deren App bewerben wurde. Sobald man zu gewissen Zeiten (irgendwann bis 17 Uhr) seinen Fuß in den Laden gesetzt hatte, wurde man schon von wem an einem Pult auf die App angesprochen. Eben so, wie wenn man vorher in sämtlichen Läden ständig an der Kasse wegen deren Kundenkarte angesprochen wurde.
Hier aber auch, 100%ig an der Kasse, jedes mal: Haben Sie die OBI-App. Verkäufer/in
Und ich: Nein, denn für Angebote, zu was wollen sie meine Adresse, oder darf ich ihre haben?
Verkäufer/in: Sprachlos.
Dann nimm doch Seiten wie kaufda etc. Die haben die Prospekte auch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Obi hat es nur auf Druck der DUH umgesetzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Blöde Frage: warum lese ich diese News hier? Ist das kein Techblog mehr?
Hauptsächlich, aber nicht nur. War aber schon immer so.
Und warum jetzt genau diese Meldung?
Weil genau „jetzt“ diese Meldung aktuell ist.
Ich will doch nur verstehen, wie diese Meldung hierherkommt. Sie passt ja überhaupt nicht zu dem Rest? Manchmal hat man das Gefühl, ihr veröffentlicht immer mehr Mainstream Meldungen, die überall stehen, statt eurem Kern treu zu bleiben. Für ein nicht kommerzielles Webprojekt etwas merkwürdig.
Was ist bei dir Mainstream?
Dürfen wir eine aktuelle Meldung über die Post, Telekom oder was wir bisher hier auch schon hatten nicht veröffentlichen, nur weil der Mainstream ala Spiegel, Chip und wie sie alle heißen es auch veröffentlicht hatten?
Du siehst es scheinbar komplett falsch. Wir veröffentlichen vieles. Darunter auch Tipps, Tricks oder noch „geheime“ Infos. Aber eben nicht nur. Und an den Zugriffszahlen sieht man, dass „Mainstream“ auch hier gelesen wird.
Es hat etwas mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu tun. Denke schon dass beides auf einem Tech Blog relevant ist m
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das Zeugs wird hier im Viertel schon lange nicht mehr verteilt.
Deshalb hat sich meine Frau die App aufs Handy gemacht.
So nachvollziehbar und gut ich diesen Schritt finde, es gibt aktuell keinen digitalen Ersatz für das „Angebotsblättchen“.
Das kommt bei uns 1x die Woche mit einer kostenlosen Zeitung, es ist für mich rein informativ, aufschlagen, Angebote durchblättern, entscheiden ob es lohnt diese Woche zu Rewe oder doch zu Aldi zu gehen und irgendetwas konkret auf die Einkaufsliste setzen.
Digital bin ich für, aber der Newsletterservice beinhaltet leider auch noch viel mehr als das o.g.:
https://www.rewe.de/service/newsletter/
– Angebote -> check
– Gewinnspiele -> Spam
– Rezepte & Ernährung -> Spam
– Payback -> Spam
ALDI bspw. hat die Prospekte sowieso online: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/prospekte.html
Das find ich super so und ist ein vollwertiger Ersatz ohne unnötigen Ballast.
Man will einfach nur den Kostenfaktor durch die App etc. ersetzen was im Gegenteil sogar noch Einnahmen durch die „Vertragspartner“ bringt. Ich würde mir wirklich mehr kritische App Berichte wünschen wie zuletzt bei der Bahn, was immerhin ein wenig die Runde machte(nach Anklage).
Wenn in der Papiertonne entsorgt auch wieder im Recycleprozess. Wenn man sowieso endlich mal auf etwas anderes als nur Holz setzen würde, wäre auch der Umwelt besser geholfen aber die Lobby hat sich da gut geschützt. Also ist die EU weiter mit größter Abnehmer vom Regenwald.
Ich hätte kein Problem mit App und Online wenn da nicht wieder nur Daten abgesaugt und verteilt werden und man natürlich für andere Sachen wirbt die einen eigentlich gar nicht interessieren. Ein Account wird dann auch noch mal eben gemacht. Einfach nur nein.
Auch bei Datingapps ist das sehr schlimm was mir die Nutzung komplett unmöglich macht.
Unterm Strich, Papier ist mir da viel lieber und entschleunigt
Moin,
auf der Seite https://www.weekli.de/ gibt es von seeeehr vielen Händlern die Prospekte, und zwar ortsbezogen.
Einfach oben auf der Seite in dem Feld, das mit Berlin vorbelegt ist, den gewünschten Standort eingeben.
Weiter unten auf der Seite bei Alle Prospekte gibt es eine alphabetische Übersicht der verfügbaren Prospekte.
Viel Spaß beim Durchwühlen und Geldausgeben bzw. Geldsparen.
Klaus 629
Danke für den Tipp.
Es ist doch völlig nachvollziebar warum diese Umstellung auf App’s oder Website erfolgt um Kosten zu sparen und um an meine Kundendaten zu kommen. Mir persönlich ist bei diesem Artikel aufgefallen das ich schon lange (unbewust) nicht mehr bei OBI kaufe vermutlich weil keine Werbeblätter mehr in meiner Zeitung sind. Ich kaufe seit dem immer in einem anderen Baumarkt ein und mit REWE wird das dann vermutlich genau so sein.
noch dämlicher sind die Wurfsendungen (ungewünscht) die auch noch zusätzlich in Kunstofffolie eingeschweißt sind.
Die muss ich dann immer noch auspacken bevor die direkt ins Altpapier wandern.
Manche Hausbewohner werfen die aber auch direkt mit Folie ins Altpapier
Dieser Mumpitz kommt durch die Post/DHL, die verdient Millionen damit. Andererseits haben sie die Produktion des E-Sprinters eingestellt. Für mich mitttlerweile ein no go.
BRAVO!
Endlich geht es in die richtige Richtung.
Ausserdem ist es sehr Werbewirksam solange man nicht zum „ja, wir auch“ verfällt.
bitte weiter und mehr „Regenwälder spaaren“. Danke.
blybät xund
Árpád