Wenn man sich derzeit in verschiedenen Foren umschaut, bekommt man schnell den Unmut der Leser wegen Windows 11 mit. Viele „drohen“ ganz einfach an, auf Linux zu wechseln. Ok, diese Drohungen kommen immer, wenn es was Neues von Microsoft gibt. Aber ob der Wechsel dann wirklich stattfindet, ist wieder die andere Seite der Medaille.
Obwohl zum Surfen, oder für einfache Aufgaben, ohne große Kenntnisse ist Linux gar nicht so verkehrt. Gerade wenn man noch eine alte „Kiste“ zu Hause stehen hat, die man noch nicht entsorgen möchte. Viele sind beruflich auf Windows angewiesen. Oder nutzen Microsoft Dienste geräteübergreifend. Oder sind eben durch ein iPhone oder eine Apple Watch dann komplett ins Apple-Universum umgestiegen. Es gibt viele Varianten.
Aber interessant wäre wirklich mal zu wissen, welches Betriebssystem ihr persönlich als Hauptsystem (keine VM etc.) nutzt. Denn Auswahl gibt es eigentlich genügend. Ob Linux in den verschiedenen Distributionen, macOS oder eben Windows. Eigentlich ist für jeden etwas dabei. Es ist schon beim Windows Patchday (Sicherheitsupdate) immer wieder interessant, dass sich die Zugriffe auf Windows 10 und Windows 11 die Waage halten. Und das nicht nur von euch als „Stammleser“ sondern auch die Zugriffe über die Suchmaschinen. Denn eigentlich soll ja Windows 11 noch gar nicht so viele Nutzer haben. Daher hier einmal eine Umfrage in drei einzelnen Abschnitten.



Mehrfachauswahl geht ja gar nicht, hier läuft auf 3 Geräten Linux und auf 2 Windows. Auf dem stärksten Gerät halt Windows, da ich es zum Spielen brauche. Sollte aber mit Proton unter Linux auch kein Problem mehr sein.
Es geht um das Hauptsystem. Also das, welches zu am meisten benutzt.
Wenn es um Spezialsoftware zum arbeiten geht ist Windows leider alternativlos. Deswegen habe ich ehrlich Windows ausgewählt
MATLAB wäre noch das Einzige meiner speziellen Anwendungen, die unter *NIX gehen würden.
Nun ein schlecht Reden von Windows ist nicht angebracht. Das System läuft mit Aktueller Hardware bis zu Dual Core Systemen von Intel und AMD. Da wo die Grafikkarten absolut nicht funktionieren kommt Linux zum Einsatz. Meine Meinung nach kümmern sich die Eigentümer der Hardware zu wenig mit den Betriebssystem, so das es zu Abstürzen und Fehlfunktion kommt. Kaum ein Nutzer liest noch Dokumentationen zu Windows und deren Anwendung und Schulungen sind teuer. Vor 20 bis 30 Jahren wurden umfangreich hierzu Schulungen durchgeführt, heute kaum noch, die User müssen sich selbst durchwurschteln. In Deutschland und in der westlichen Welt ist Geiz einfach nur Geil.
Schön und gut. Was davon bezieht sich jetzt auf das von mir gesagte?
3 x Notebooks. Windows 10, LMint und Edubuntu
Schade das man seine Linux Distribution nicht angeben darf 😅.
Hätte gerne abgestimmt damit man weiß was genau so genutzt wird.
Ein hardwareförderndes OS wie Windows 10 oder 11 braucht heutzutage kein Mensch mehr. Immer wieder was neues kaufen, nein danke. Ressourcenfeindlich und teuer.
Linux kann das alles besser und schneller.
> hardwareförderndes OS wie Windows 10 oder 11 braucht heutzutage kein Mensch mehr. Immer wieder was neues kaufen, nein danke. Ressourcenfeindlich und teuer.
What? Was hindert dich daran Windows 10 bis 2025 zu nutzen? Verpasse ich etwas weil ich 11 nicht nutze? Der Beitrag ergibt so keinen Sinn. In 2025 ist mein PC 7 Jahre alt, dann juckt mich das nicht was nach dem Weiterverkauf mit meiner ehemaligen Hardware geschieht. Der neue Besitzer ist dann Eigentümer. Ich habe noch nichts verschrottet was noch ging.
Ich kapiere die Antworten echt nicht, sagte doch ich nutze Linux auf 3 Geräten und nur 2 mit Windows. Liest jemand vor dem Antworten?
Ich nutze auf 3 Produktivsystemen Hackintosh.
Nur zum Spielen vom Flightsimulator 2020 bin ich auf Windows angewiesen.
Kein mensch mehr?! und was ist mit gamern?!
Menschen sind Menschen, und Gamer sind Gamer. Nee Spass…aber selbst Gamen ist unter Linux mittlerweile sinnvoll. Es gibt ca. 600 Distris die alles möglich machen. Nix direkt gegen win 10, aber warum der ganze Stress mit halbstündigeen Updates zb, wenn es auch in 2 Minuten geht? Spezielle Software kann man in virtuellen Maschinen laufen lassen, Hoch und runterfahren in 30 Sekunden…
Ein Drittel Linux Desktop Benutzer?!
Wow. Das wäre schön, ich glaube nicht, dass das repräsentativ ist.
Leider ist Linux mit meinem Dell Inspirion 5505 (AMD 4500U) Hardware hungriger als Linux da die Stromspar funktionen einfach richtig Scheiße unter Linux läuft ^^ (egal ob mint, ubuntu oder manjaro)
Selbst mit manuellen Heruntertakten und verhindern von Boost etc frisst er Mehr Akku als unter Windows (und ich hab genug rumgebastelt umd das zu sagen zu können ^^) wird dadurch auch merklich wärmer und der lüfter springt mehr an.
nichts gegen Linux aber Windows ist lange nicht mehr so hungrig wie früher
Das ist einfach Schwachsinn und zeigt, dass du von weder/noch wirklich Ahnung hast.
Sinnloses Windows-Bashing war schon immer erbärmlich.
Huhu
mich hindert es zb, dass mein PC, gerade einmal 4 Jahre alt, W 11 nicht frisst. Prozessor inkompatibel. WAS SOLL DAS, MS?
Anscheinend doch.
Denn Windows ist tot .
Auch bei dieser einschränkung komme ich an Probleme, auf meinem PC (Zuhause) läuft Windows 11 auf dem MacBook läuft MacOS jetzt nutze ich das MacBook unter der Woche in der Uni und den PC außerhalb der eigenen 4 Wände (Nutzungszeit pro Woche etwa gleich evtl. mal hier und da 30min mehr aber das gleicht sich immer wieder aus. aber wenn es rein um Betriebsstunden geht fehlt Windows Server der läuft 24/7
Ich finde es sehr schade, dass das von mir genutzte OS hier gar nicht erst erwähnt wird.
Doch geht, Browserververlauf komplett löschen, neu einloggen und abstimmen. Dann ist es ggf. bei gleichwertiger Nutzung realistisch.
Ich benutze auf unterschiedlicher Hardware (5 Geräte incl. Notebook) für unterschiedliche Aufgaben (außer spielen) sowohl 10 als auch 11 gleichermaßen. Keines der Geräte entspricht annähernd der Win 11_Anforderungen.
Beides läuft ohne Probleme, allerdings mit entferntem, für mich unnötigem Beiwerk.
Als eine Halbe Firma Haben wir:
Haupt:
Windows 8.1 1x
Windows XP 1x
Windows 7 2x
Server:
Windows Server 2012 R2 (Generell)
Windows Server 2003 (Exchange 2007 Host)
22H2 ohne Insider für mich und ich liebe es!
Hallo, ich gehöre zu der Fraktion, die Windows 10 nutzen, wie bei XP mir beigebracht. Also bis auf Apps keine Windows Dienste. Zum Glück funktioniert noch Vieles , wie früher mich eingefuxt. HTML Phase 5, ftp-uploader zB. Damit fröhne ich meinen Hobby Seitenbasteln. Dazu kommt noch mailen mit Foxmail oder stöbern mit den guten Iron. Skype , bisschen Textmarker, SumatraPDF, FF, PhotoScape , Movie Marker – auch als bezahlte App. usw. Mag sein das die nicht Jedem hier schmeckt, da mein Interesse für Neues schwächelt. Für meine Handhabungen reicht es aber auch, zumal oft auf extra Partition gelagert und bisher, auch bei System Upgrade , kaum was verloren ( Backup wird trotzdem gemacht ).
Gruß Uwi58
Huhu
mich hindert es zb, dass mein PC, gerade einmal 4 Jahre alt, W 11 nicht frisst. Prozessor inkompatibel. WAS SOLL DAS, MS?
Noch Win10, wenn das WSA offiziell kommt, dann steigt ich auf Win11 um.
Edit: Dann würde ich sogar auf ein Surface mit x86 umsteigen und mich von Android Tablets verabschieden.
warum warten hatte noch nie ein Problem mit wsa. außerdem willst du den Amazon store nicht wirklich nutzen oder?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hab keinen Bock auf die ganzen Tricks und Tricks, ich bin zu alt dafür
Ich bin seit jeher eingefleischter „Microsoftie“ und seit Windows 3.0 treu bei allen, auch verhassten Versionen (ME, Vista – machten keine Probleme!) dabei und habe nur 8 bzw 8.1 ausgelassen (hier fand ich die Kacheln auf meinem ersten Lumia super, auf dem Desktop aber als Epic Fail). Auch Windows 11 finde ich tatsächlich super. Es gibt jedoch seit ein paar Tagen ein riesiges ABER: Mit der 22621, exotischer Hardware und nicht um Treiber ergänztes Images verweigert Windows 11 den Clean-Install. Und das ist bescheuert! Warum gibt es nicht eine Funktion wie damals im Setup, als man per F6 die RAID-Treiber nachladen konnte?!? Warum geht das nicht mit Netzwerktreibern? Egal, aber bei diesem nun anstehenden Gefrickel bleibt für ein modernes OS wie 11 eben ein leicht fader Beigeschmack…
Schade das man keine Windows 10 LTSC anklicken kann.
Wahrscheinlich weil man die LTSC im privaten Gebrauch nicht legal betreiben kann.
Es ist nur als Volumenlizenz zusätzlich zu einem qualifizierten OSE erhältlich.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
nuja, ich nutze es privat: win 10 1809 ltsc…
nur bin ich chef einer it firma….
und man kann das auch legal für privat kaufen…. kost nur nicht 29,95…sondern über 3500 euro.
Ich bin noch bei Win10 (aktuellste Fassung), da meine CPU (Core-I7 7700) mir Win11 verweigert. Alles andere passt ja in die Voraussetzungen. Alles erneuern ist mir zu kostspielig derzeit, nur um Win11 „offiziell“ nutzen zu dürfen.
Das Gefrickel um Win11 auch mit meiner Hardware lauffähig zu bekommen, ist für mich kein Thema, auch wenn es einfach erscheint.
Somit wird die Kiste solange laufen bis Win10 nicht mehr supportet wird
Hi winver zeigt mir an, ich hätte Win 21H2 (Build 22000.708). 🤔
Ja nee, war ein Tippfehler meinerseits. Ist korrigiert.
Ich nutze Weiterhin Windows 10 21h2 auf meinem Hauptrechner, Windows 11 ist nicht ultimativ schlecht, aber richtig daran gewöhnen kann ich mich nicht. Habe es auf einem Rechner installiert und mit Tricks und 3 Anbieter Programmen das Design zurück nach Windows 10 angepasst, weil mir die abgespeckten Funktionen der UI nicht gefallen.
Nochmals ein zweiten Kommentar zu Windows 11.
Ich in meiner Zeit als IT System Administrator habe ich so alle Betriebssysteme (
Windows alle, Unix Versionen sowie verschiedene Linux Versionen gemanagemt. Privat hatte ich seit 1990 einen Amiga 4000 und den nutze ich immer noch als Hobby. Das Amiga OS ist nach meiner Ansicht immer noch das Bediener freundlichste OS. Zwischendurch habe ich auch ein mal einen Apple Mac Pro mit Intel Quad Core, zugegeben das System war stimmig und war auf einige Anwendungen zugeschnitten und Anwendungen gab es zu Hauf im freiem Netz. Dann kam die Regulierung von Apple, Apps nur noch im appstore, Systeme konnten nicht mehr Aufgerüstet werden und dazu kam die Drangsalierung mit dem immer kürzer werdenden Wechsel der OS Versionen so das völlig intakte Notebooks und Apple Systeme entsorgt lassen mussten. Daher installieren viele Apple Nutzer Windows 7 bis Windows 11 auf ihre Veralteten Apple Rechner, aber mit dem Hardware Systemen gängelt Apple wieder seine Kunden. Na Wer es hat?!
Seit kurzem (endlich) macOS.
Kein nerviges Treiber – und BIOS/ uEFI Gewusel mehr – insofern der Hersteller sich überhaupt kümmert.
So, so, ein Mac. Zum Glück kann man da Windows installieren. Wäre sonst völlig unbrauchbar, die Kiste. Oder bist du „Grafiker“? Apple eignet sich eigentlich nur für Gelegenheitsuser (Mail, Browser, Amazon). Für mehr ist das System unbrauchbar oder man braucht kräftig Kohle, um es so leistungsfähig und nutzbar wie Windows zu machen. Wäre es anders, wäre MacOS oder Linux (übrigens selbe DNA) die Platzhirsche und nicht Windows…. Aber viel Glück mit dem Apfel!
Selten so viel Schwachsinn gelesen. Könnte genauso sagen, Windows ist nur zum zocken und Gelegenheitsuser geeignet. Für produktive arbeiten, ist Windows unbrauchbar.
Alex am 30. Mai 2022 um 02:30 Uhr:
„Könnte genauso sagen, Windows ist nur zum zocken und Gelegenheitsuser geeignet. Für produktive arbeiten, ist Windows unbrauchbar.“
Könnte man sagen, wenn man sich unbedingt lächerlich machen und als ahnungsloses Kiddie outen will. Denn die Tatsachen in Unternehmen, Kanzleien, Krankenhäusern und Arztpraxen sprechen dagegen.
Ich muss Windows ja nicht vergöttern, aber es gibt so gut wie jede private Anwendung für Windows. Wer nur Mail und Web im Browser nutzt, muss auch keine überteuerte Kiste haben. Und wer sich als Netzwerkarbeitsplatz einen Mac hinstellt, hat schlicht zu viel Geld. Genauso wie die Helden mit der Windows VM, wo man dann zwei Systeme warten muss.
Zurzeit nutze ich Windows 10 64 bit, früher war Windows 7. Leider ist für Windows 11 nicht geeignet. Welche Betriebssystem ist für meinen Acer Netbook geeignet?
„Welche Betriebssystem ist für meinen Acer Netbook geeignet?“
Kommt auf dein Acer Notebook an,
wenn Windows 10 x64 läuft und das flüssig dann bleib dabei,
wenn nicht, bspw. weil ein Systemstart ca. 20min dauert (hatte ich bei meinem Thinkpad T410 seit Windows 1809) dann würde ich Windows den rücken kehren (so doof es klingt, aber Windows 7 als Produktivsystem ist nicht wirklich klug (Bypass hin oder her) und Windows 8.1 ist auch nur eine kurzfristige Lösung,
ich „spiele“ gerade mit Linux Deepin 20.5 auf meinem Thinkpad, (vorteil von Deepin ist das enthaltene CrossOver, macht vieles ein wenig leichter)
@GErdi „Linux Deepin 20.5“
Die Distribution für die chinesische Regierung, um Windows dort abzulösen und die Portierung der nötigen Anwendungen durchzuführen? Liest sich jedenfalls für mich bei Deepin so. Gleich mal antesten, LOL
Da sieht man wieder, was für Nieten im Anzug in Regierungen und IT von DE tätig sind, die Abhängigkeiten fördern statt sie wie in China aufzulösen.
wenn win 10 (aktielle version) flüssig läuft… läuft auch win 11 flüssig…
nur muß man die setup prüfung „abschalten“.
Hab gerade vor ein paar Tagen ein neuer Laptop mit vorinstallierten Win11 gekauft (mit den MS Anforderungen für Win11), ging nach Hause und Laptop ausgepackt, dann die SSD formatiert und gleich Linux installiert. Bin sehr zufrieden mit Linux.
Allen einen schönen Sonntag 
Hättest direkt ein Laptop ohne Windows Lizenz gekauft und dabei Geld gespart. Meist sind das 100 Euro Unterschied.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Diese Aussagen lassen mich immer am Wahrheitsgehalt zweifeln. Oder sind die Pinguin-Fetischisten echt so naiv drauf?
Was ist daran unglaubwürdig? Wenn er mit Linux zufrieden ist, why not, unglaublich wäre wenn er gesagt hätte er hat linux im Cli online Modus installiert da würde ich dann zweifeln aber das ist nicht der fall, nicht jeder nutzt Software mit only Windows Support was unglaublich klingt ist die aussage mit den 100€, da man einige Geräte nur mit Windows bekommt und die Dinger bspw von tuxedo sind meist sogar teurer
Ich glaube, er will es nicht wahr haben, dass es auch noch andere Systeme gibt, die mittlerweile besser für einen sind oder gleichwertig. Wieso muss man jedes Mal jemanden anpöbeln, wenn man kein Windows benutzt. Sowas nennt man auch Fanboy.
Intuition, XP (ohne SP), W11-DEV, Android 6.X
Win 10 ist gut.
Win11 ist auch gut. Die ganzen erschwerten Installationen bei win 11 sind schlecht. Deswegen haben wenige win 11. Ist Windows selber schuld wenn weniger win 11 herunter geladen wird. Kann sich nicht jeder einen neuen PC kaufen.
Mfg Ferdi Mikus
Ich habe das Windows 10 wegen der Windows 11 muß ich den Prozessor wechseln. Mein Prozessor ist zu langsam, Mein Prozessor AMD A6-7310 APU-with AMD Radeon R4 Graphics 2,00 6H2, so bekomme ich keine Prozessor das man den den Windows 11 geeignet ist.
Aha, Prozessor zu lahm. Habe einen i3 7100 @3,9ghz….der ist angeblich auch zu lahm. W10 läuft…aber ich nutze es nicht. Mit Linux rennt die Kiste.
Wozu Windows? Da ich kein Gamer mehr bin, habe ich auch keine Graka.
Aber jedem das seine.
Ich habe mehrere PC´s (5) Zuhause. Auf denen Windows 10 19044 und Windows 11 21H2 (22000) verwendet wird.
Da keine Mehrfachauswahl möglich ist habe ich bei der Abstimmung Windows 11 21H2 (22000) gewählt ob wohl ich auch Windows 10 nutze.
Ich nutze Windows 11 (22000.708), aber so glücklich bin ich damit nicht. Programme, die unter Windows 10 einwandfrei liefen, zeigen auf einmal Fehlerbilder wie Abstürze, Einfrieren, Systemneustarts. Selbst Spiele die unter Windows 10 nie rumgezickt hatten, machen nun Sperenzien. Und ja, ich halte mein System aktuell.
Zurück zu Windows 10 ist für mich jedoch keine Option,
wenn das so ist dann stimmt etwas mit der Hardware nicht habe 200 Spiele 1000 Programme viel Hardware zb VR und keine Probleme mit windows 11
Privat und beruflich nutze ich Win10 19044. Ein hervorragendes Betriebssystem, das ich nicht mehr missen will und in unserem Tonstudio, sowie auch in der Postproduktion, wie Nachsynchronisierung, Videoberabeitung etc. perfekt die Grundlage dazu bereitstellt. Das Betriebssystem kommt mit alle Programmen zurecht, auf die wir im Betrieb nicht verzichten können. Die hervorragende Betreuung des Betriebssystems von Microsoft Windows rundet die richtige Entscheidung für Windows10 ab. Um das auch mal zu erwähnen – im Kontext Serviceleistung.
Wenn 2025 dann der Umstieg auf Win11 zwangsläufig fällig sein wird, dann hoffen wir alle auf ein Win10 ebenbürtiges System, das unseren betrieblichen wie privaten Ansprüchen ebenso erfolgreich genügen wird.
Nachgeschoben sei noch diese Anmerkung: Rein optisch, auch die Kacheln, gefallen mir persönlich. Sie sind im Start von Win10 sozusagen ein optisches Feature, während die Oberfläche von Win11 etwas nüchterner daherkommt. Ist natürlich Geschmackssache.
Ich nutze Windows 10 19044 nahezu den ganzen Tag. Windows 11 Dev eher gelegentlich, da noch nicht ausreichend. Später, wenn es mehr Funktionen gibt, werde ich nach und nach auf Windows 11 umsteigen. Kaufen neuer Hardware/ PC fällt bei mir aus. Bei etwa 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr, muss ich nicht unbedingt meinen Anteil dazu beitragen.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-502.html
Daumen hoch
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows 10 21H2 (keine Ahnung, welche Versionsnummer das ist). Bin mittlerweile eigentlich ganz zufrieden damit; die vor drei Jahren noch ständigen Abstürze gehören jetzt doch der Vergangenheit an.
Aber der Trend bei Microsoft gefällt mir gar nicht, weshalb meine Linux-VM immer kompletter wird und ich inzwischen wohl mehr unter Linux als unter Windows arbeite. Sobald es bei MS einen Account-, Cloud-, Store- oder was-weiß-ich-was-Zwang gibt, war‘s das, nach dann bald 30 Jahren, mit Windows.
Sagt mal wie habt ihr Windows 11 22H2 (22621) > ohne Insider < installiert?
Muss man dazu nicht am "insider Programm" teilnehmen?
Sonst ist 22000.708, 21H2 offiziell das höchste Build
Sicherlich so:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/12/windows-11-22h2-22621-iso-esd-deutsch-english/
Installation problemlos durch, Einstellungen und Programme erhalten. Neue Versionsnummer nun 22621.1, 22H2
Task-Manager endlich dunkel
Läuft auch bei mir, jedoch als Neuinstallation. Das Setup lieft deutlich flotter durch. Werde es sicherlich auch auf meinem Gaming PC installieren.
Ich nutze Win 10 bis zum Support-Ende 2025. Das Betriebssystem war beim Kauf meines Rechners vorinstalliert. Gerät läuft bisher einwandfrei. Nur wegen Win 11 kaufe ich mir keine neue Hardware. Für meine Zwecke wäre im Grunde genommen Linux Mint völlig ausreichend. Deswegen werde ich wohl umsteigen.
Auch ich werde bis Oktober 2025 bei WINDOWS 10 bleiben. Zum einem finde ich diese TPM-Hardware-Beschränkung als Gängelung, genauso wie die Anmeldung über ein MS-Konto. Dann erschließt sich mir nicht der tatsächliche Mehrwert der 11-er Version: Transparentere, neue Gadgets und Icons, die ich nicht brauche? eine „gewöhnungsbedürftige“ Positionierung der Taskleiste? Stift- und Toucheingabe? – ich habe einen Desktop-PC- ; der Wegfall gewohnter Funktionen? Leistungsabfälle bei AMD-Prozis? Update-Probleme?
Wie gesagt, was ist denn so besser an der 11-Version, dass ich all das in Kauf nehmen sollte?
Ich bin einer der wenigen 19043. Eben was mir das Update zuletzt anbietet. Win11 habe ich vor einer Weile mal auf einer zweiten SSD installiert und war sehr genervt was da während Installation und danach noch für Standardsoftware/Einstellungen sind. Für jemanden der um Datenschutz und Alternativsoftware kämpft fühlt sich einfach verarscht. Wie soll man anderen das klar machen? ;P Da ist jede Aufklärung fast sinnlos. Danke Irland.
Ich warte nur noch darauf das Fortnite unter Linux geht was Epic aktiv verhindert.
Arch Linux.
Ich bin froh so als professioneller Anwender über meine Rechner die maximale Kontrolle und Anpassungsfähigkeit zu haben.
Windows schleife ich auf meinen Hauptkisten als Zweitbetriebssystem mit. Der immer stärker werdene Schub in Clouddienste, schlechtere Patchqualität, undurchsichtige Telemetrie und inkonsistente UI schrecken mich zunehmend ab.
Windows 11 ist so unfertig das es auf meinen Windows-Partitionen aktuell keine Rolle für ein Upgrade spielt. Ich schimpfe lieber in einer KVM-VM drüber. Eine phyisische Installation auf einem Testnotebook hat keine Woche überlebt.
Eine Insider als Hauptsystem ist schon eine Mutige Sache, schließlich schließt sich der Produktivnutzen bei einer Entwicklerversion eigentlich aus.
„Eine Insider als Hauptsystem ist schon eine Mutige Sache, schließlich schließt sich der Produktivnutzen bei einer Entwicklerversion eigentlich aus.“ –
Ich habe Win 11 seit der ersten Beta aktiv im Einsatz (Fachinformatiker) und konnte bisher keinen groben Fehler feststellen – alle benötigten Programme und Tools verrichten problemlos ihre Arbeit.
Windows 11 22H2 auf meinem erst kürzlich zusammengebauten Desktop-PC, bin damit sehr zufrieden. Auf meinem Acer Aspire aus dem Jahre 2012 auch weiterhin Windows 7 SP1 und dabei wird es auch bleiben.
Wir haben mehrere Geräte. Nicht alle bekommen Windows 11. Also bleibe ich mit allen Geräten auf Windows 10. Zwei unterschiedliche Systeme im Haus? Den Zirkus mache ich nicht mit. Ausnahme: ein 12 Jahre alter Laptop (AMD) läuft mit Windows 11. Trotz SSD: Der ist so langsam, dass er zu gar nix zu gebrauchen ist. Weder mit Linux, noch mit Windows. Mit dem Ding kann man nur Microsoft ein bisschen ärgern.
Seit dem die erste Windows Version rauskam, nutze ich dieses BS. Zwischenzeitlich versuchte ich mich mal in Linux, bin dann schlussendlich immer wieder zu Windows zurückgekehrt. Nunmehr läuft auf einem Test PC bereits die 22H2.
Du hast einen Tippfehler im ersten Satz, es sollte „diesen BS“ heißen.
Wen interessiert das?
Windows 95-Windows 11 und zwischendrin eine macOS Monterey 12.4 VM in VMware.
Es gibt immer wieder Raunzer die sich wegen Windows wichtig machen. Ich habe sobald ein neues Windows gekommen ist aus Neugierde gleich gewechselt . Und habe es nie bereut , man muss mit der Zeit gehen . Die Aussagen gewisser Raunzer ist lächerlich , alles wird besser und Kinderkrankheiten gibt es in jeder Sparte .
MS-Dos 6.22c und NT4, das war save!
„Windows ist heute nicht wirklich besser schön aber, dass heute alles „bunt“ ist,
es ist nicht nachvollziehbar, wie sich diese „Jugend“ heute „Scheiße auf Gold“ verkaufen lässt.
m.f.g
Steve
„Man muss mit der Zeit gehen“ Musst du das tatsächlich? Nun ja, viele folgen diesem Schema tatsächlich … zur Freude Microsofts.
Wird ja auch viel „Hype“ um WINDOWS 11 veranstaltet – auch hier auf Deskmodder.
Du argumentierst gerade so, als wäre WINDOWS 10 im Vergleich zu WINDOWS 11 ein veraltetes System. Das ist doch Blödsinn – mit Verlaub.
Windows 10 schlecht reden kann man nicht , in Kürze ist dieses Sytem aber Geschichte und je früher das man sich anfreundet mit etwas neuen ums leichter tut man sich . Ich muss nur immer lachen wenn ich die Linuxtrotzköpfe lese oder die Nutzer der Applesoftware die ja nichtmal ins Gewicht fallen . Um Windows geht nichts drumherum , das muss man sich eingestehen . Nörgler müssten sich halt mal mit der Materie auseinandersetzen ich kann nicht was schlecht reden dass ich nicht kenne.
Das kommt wohl drauf an was man mit seinem PC macht.
Der Standartanwender kommt sehr wohl um Windows herum.
Ob ich LibreOffice, Thunderbird, den Browser oder Mediaplayer auf Windows oder Linux öffne, macht keinen Unterschied.
Auch in Sachen Gaming geht es da seit Ende 2018 in großen Schritten nach vorne.
Von meinen 186 Spielen in Steam laufen über 170 laut Protondb auf Gold.
Problematisch wird’s nur wenn man explizit auf Windows Software angewiesen ist, die es unter Linux nicht gibt oder für die es keinen Ersatz unter Linux gibt oder aber auch, die man mit Wine nicht zum Laufen bekommt.
Ich benutze seit längerem nur noch Linux, hab aber eine kleine Windows Partition für den MSFS 2020, der läuft zwar ebenfalls mit Proton unter Linux, allerdings funktionieren da keine Addons.
Bei Programmen habe ich gar keine Einschränkungen.
Gibt es in meinem Anwendungsfall alles nativ für Linux, einzig 2-3 Amateurfunkanwendungen nicht, die laufen dann mit Wine per Bottles ( https://usebottles.com/ ).
Zur Zeit benutze ich Windows 10 Pro 19044.1706. Ich wollte mal Windows 11 probieren – aber leider sind meine PCs dafür zu alt, die beide noch gut laufen. Außerdem habe ich keine Lust Windows ein paar Mal innerhalb kurzer Zeit neu zu installieren.
Hauptsystem kommt drauf an zeitlich ist es wohl mein rapberry Pi 4B mit Twister OS (Linux), manchmal auch Rapberry Pi OS.
Hauptsystem Leistungsstärkster Rechner Windows 11 22000.708 und alles dazwischen Linux Mint.
Sowie Heiku (BeOS Nachbau), Zorin OS (Linux) und einer Deepin (Linux) instalation.
unfrage oder ausfrage..beides das selbe..
Hauptsystem ist bei mir Arch Linux mit KDE Plasma.
Habe unter Windows 10/11 immer wieder Ärger mit Treibern.
Schaue es mir immer wieder an und falle immer wieder auf die Nase.
Arch Linux dagegen läuft einfach super hier und alles tut wie es soll.
Windows 11, die aktuelle Build für End-User (also aktuell 22000.708). Ab und zu sprang ich in der Vergangenheit mal in den Release-Preview-Channel, um ein kumulatives Update mitzunehmen, wenn ein für mich relevanter Fix enthalten war, aber abseits davon bin ich aus der Insider-Sache seit dem Release von Windows 11 raus, während ich zu Windows-10-Zeiten eigentlich durchgehend im Slow-Ring/Beta-Channel war. Aktuell seh ich da aber keinen Reiz drin, kann natürlich noch irgendwann kommen.
Und ja, ich bin mit Windows 11 mittlerweile mehr als zufrieden. Wenn ich nitpicken müsste, wäre das fehlende Drag-&-Drop auf die Taskleiste und das „unnötige“ zweite Kontextmenü tatsächlich die einzigen Punkte, die mich minimal stören… und Ersteres kommt ja in absehbarer Zeit mit 22H2. Ansonsten hatte ich mit der Stabilität schon vor Release keine Probleme und die Performance ist, mittlerweile, auf meinem System ebenfalls je nach Szenario mindestens gleichwertig mit Windows 10, manchmal sogar minimal besser. Auf der anderen Seite gibts für mich aktuell auch nichts, was, wenn ich nicht damals aufgrund meiner Neugier auf Windows 11 umgestiegen wäre, jetzt der eine ultimative Grund wäre, warum man unbedingt umsteigen sollte.
Schade, dass nicht nach mehreren Desktops gefragt wird. So nutze ich sowohl Linux wie auch Windows als Desktopsystem, auf verschiedenen Laptops. Aber das will wohl keiner wissen.
Eine VM ist auch nicht immer nur vorteilhaft, aber in den meisten Fällen ausreichend. Private Rechnernetze, die dann auch noch heterogen sind, werden mit dieser Umfrage leider nicht erfasst. Schade.
Bevor jetzt gleich wieder so wie Fanboy etc. kommen, soll dieser Kommentar nichts gegen Windows oder MS sein. Bin mit Windows 98 damals angefangen. Vor 2 Jahren bin ich auf MacOS umgestiegen. Das ist meine persönliche Entscheidung.
**************Es geht um das Hauptsystem. Also das, welches zu am meisten benutzt.*************
und was wenn man kein Hauptsystem hat? Sorry , aber ich nutze verschiedene Systeme je nach Anwendungsfall!
Arbeiten, Spielen, Hobby: Arbeiten je nach Fall nen Windows oder Linux System, einfach deshalb weil es die unterschiedlichen Anforderungen erfordern, selbst zum Gamen gibt es nicht ein „Hauptsystem“ da ist der Gamingrechner für Shooter usw. dann der Renn/Flugsimulater auf nem Festo 4D Achs System (kombinierets Windows /Linux Gespann + Spezialsoftware in Hardware gegossen). Beim Hobby ebenso: da gibt es den Videoschnittrechner, und die „Musikbox“ mit MIDI & Co., die Smarthome Server /sonstigen Server noch nicht mal dabei.
So lautet die Umfrage also nur wer nutzt 08/15 Systeme …
Ja, wie das bei Umfragen so ist, interessiert sie in erster Linie mal die Norm, der Mainstream, das was verbreitet ist und nicht das exotischste Anwendungsszenario, welches Luzifer da in seinem zum Serverraum umgebauten Schlafzimmer stehen hat. Ich weiß nicht, warum dich das tangiert und ich weiß erst recht nicht, wie du dir realistisch eine Umfrage für solche Szenarien wie bei dir vorstellst, aber glücklicherweise gabs ja drunter noch die Option zu kommentieren.
Im Moment nutze ich Windows 10 21H2 Build 19044. 1739, Windows 11 wäre laut den Vorgaben möglich, und es wird irgendwann auch darauf hinauslaufen. Aber im Moment habe ich keinen Bedarf.
Ich werde mir demnächst mal ein Buch dazu holen, damit ich weiß auf mich zu kommt. Ansonsten verfolge ich hier die Treads zu Windows 11
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Seit April 2014, Ende des Support von Windows XP habe ich zu Linux Mint gewechselt und bin damit sehr zufrieden.
Ich konnte auch andere davon begeistern. Da Linux auch mit älteren Systemen flott zurecht kommt.
Neben Linux habe ich nebenbei Windows 10 installiert, was ich aber kaum noch nutze.
Wobei die Updates bei Linux auch flotter installiert werden als bei Windows.
Problem windows 10 ist ein vollendetes Betriebssystem. Warum nun ein langsames Betriebssystem Windows 11 geschaffen wurde ist unklar. Das funktioniert nur bedingt.
Ich kann mit Windows 11 wenig anfangen keine Treiber wie bei Vista.
Ich nutze seit 8 Monaten Linux Mint mit Cinnamon Desktop (aktuell Version 20.3) und bin sehr zufrieden damit.
Ich nutze Win 10 19044er (immer aktuell) und parallel Win 11 22000er (ebefalls immer aktuell) auf 2 verschiedenen Festplatten auf meinem Laptop, der komplett Win 11 tauglich ist.
Bei Umfrage 2 müßte ich mich für ein Betriebssystem entscheiden, wozu ich noch nicht bereit bin. Mittlerweile kann ich gedanklich völlig problemlos zwischen beiden Systemen hin- und herschalten und nutze sehr oft Win 11.
Damals bei Win 10 habe ich ebefalls parallel noch lange Win 7 beibehalten. Es war eine Frage der Zeit, bis ich dann Win 10 als einziges System genutzt habe. So wird’s mir wohl mit Win 11 auch gehen
Hallo,
Ich nutze auf meinem Laptop (GE70 Mai) und Desktop (AMD FX-8Core) Windows 10. Sie sind beide voll funktionsfähig und für meine Ansprüche schnell genug, aber nicht Win11-fähig. Ich werde mit Sicherheit, mir nicht neue Geräte anschaffen nur um die Spielchen von Microsoft mitzumachen. Habe aus diesem Grund auf einem älteren Laptop angefangen mich parallel in Linux einzuarbeiten.
LG
Wer genau will das alles wissen..??und welches ziel wird angestrebt,bei dieser ausfrage..ehh umfrage..??
Einfach weitergehen, wenn Du den Deskmodder Blog und die damit im Forum verbundene Community von PC-Begeisterten USern nicht kennenlernen möchtest.
Tatsächlich benutze ich Android auf meinem PC, es heißt prime os und istein vollwertiges Betriebsystem auf Android Basis in der Alpha
Okay, da muss ich sagen, das klingt interessant. Schaue ich mir Mal an 😄.
Ist zwar am Ende ebenfalls Linux, aber probieren stört ja nicht!
(Und bevor jetzt jemand denkt, ich rede Linux schlecht, hallo ich benutze Arch)
Linux mint 20.03 una und Windows 10 Pro. Windows hat das bessere Pdf Programm Pdf ultimate nicht kostenlos und die Videoumwandlung mit Wondershare Kaufprogrammen funktioniert auch einwandfrei was in Linux nicht gut läuft auch nicht mit Handbrake oder Openshot. In Linux gibt es genau so Sicherheitslücken wie Dirty Pipe oder aktuell die Cisco Lücke. Wer sich die neuesten Sicherheitsupdates in Linux einspielen lässt und vorher einrichten muss ist davor einiger maßen geschützt. Spectre Meltdown etc in Linux und windows. Die Hardware vieler Hersteller wie Realtek, Nvidia, Logitech etc weisen ebenfalls in beiden Betriebssystemen über Kerneltreiber Sicherheitslücken auf, die von beiden Betriebssystemen gepatcht werden. Wegen alter Scanner hätte niemand auf Linux umsteigen müssen, da Vuescan den Job für alle älteren Scanner auch in Windows perfekt über Jahre übernommen hatte. Mein Lide20 von Cannon läuft auf beiden Systemen mit Twaintreiber gut. War also für viele ältere Geräte gar nicht notwendig diese weg zu schmeißen und hat unserer Umwelt nur mehr geschadet als genutzt. Bleibe bei Windows 10 die 3 Jahre wenn Windows nicht vorher mit verschlimmerungsupdates den Umstieg erzwingen will. Habe Backups beider Betriebssysteme mit Clonezilla was unproblematisch und kostenlos nutzbar ist und mir alles bis jetzt bestens wieder hergestellt hatte. Mit dem Supportende von W10 muss ein Backup her auch von Dateien. Es ist allgemein von Tuhl Teim de auf youtube bekannt das Microsoft Ihre Lager leerräumen will mit Ihren älteren Laptops und deshalb noch gewisse schlechtere Pcs durchlässt. https://www.youtube.com/watch?v=g95VgoI60D0
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Android 11 mit Smartphone und Tap Chrome OS finde ich noch am besten. Windows XP oder Windows 7 fände am besten da könnte man wenigsten als Lei noch durch blicken.
Ich benutze seit über 20 Jahren Linux als Betriebssystem. Ob auf Desktop oder Laptop bin ich sehr zufrieden. Windows kommt mir nicht mehr auf meine Rechner.