Xiaomis Tochterfirma Redmi hat am gestrigen Tage seine neue Redmi Note 11-Serie vorgestellt. Diese besteht aus dem Redmi Note 11, dem Redmi Note 11 Pro (4G und 5G Modell) und dem Redmi Note 11S. Die Geräte werden sich im Bereich der (oberen) Mittelklasse ansiedeln. Positiv anzumerken ist, dass die Displays hier flach sind und nicht an den Seiten abgerundet. Gefällt mir persönlich immer noch am besten.
Preise für Deutschland sind aktuell noch nicht bekannt aber ich kann mir vorstellen, dass die Redmi Note 11-Serie wieder gut angenommen wird. Im Folgenden einmal die Spezifikationen der genannten Geräte:
Redmi Note 11 Pro 5G
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholungsrate
- Snapdragon 695 Octa-Core Prozessor mit Adreno 619L GPU
- Je nach Modell 6 GB oder 8 GB RAM
- Je nach Modell 64 GB oder 128 Gab UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 2 MP Macro-Sensor
- 16 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 13 Oberfläche vorinstalliert
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereo-Lautsprecher
- 5G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Abmessungen: 164.19 x 76.1 x 8.12mm
- Gewicht: 202 Gramm
- 5.000 mAh Akku mit 64 Watt Schnellladefunktion
Redmi Note 11 Pro
Neben dem 5G-Modell gibt es auch ein 4G-Modell. Dieses unterscheidet sich neben dem Prozessor auch bei der Kamera. Denn hier hat man der Rückseitenkamera noch einen vierten Sensor spendiert. Ansonsten sind die Daten gleich.
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholungsrate
- MediaTek Helios G96 Octa-Core Prozessor mit Mali-G57 MC2 GPU
- Je nach Modell 6 GB oder 8 GB RAM
- Je nach Modell 64 GB oder 128 Gab UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 2 MP Macro-Sensor und 2 MP Tiefensensor
- 16 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 13 Oberfläche vorinstalliert
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereo-Lautsprecher
- 4G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Abmessungen: 164.19 x 76.1 x 8.12mm
- Gewicht: 202 Gramm
- 5.000 mAh Akku mit 64 Watt Schnellladefunktion
Redmi Note 11
- 6,43 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholungsrate
- Snapdragon 680 Octa-Core Prozessor
- Je nach Modell 4 GB oder 6 GB RAM
- Je nach Modell 64 GB oder 128 GB UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 2 MP Tiefensensor und 2 MP Macro-Sensor
- 13 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 13 Oberfläche vorinstalliert
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinkenanschluss
- IP53 Zertifizierung
- 4G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.0
- NFC
- USB Typ C
- Abmessungen:159.87 x 73.87 x 8.09mm
- Gewicht: 179 Gramm
- 5.000 mAh Akku mit 33 Watt Schnellladefunktion
Redmi Note 11S
- 6,43 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholungsrate
- MediaTek Helio G96 Octa-Core Prozessor samt Mali-G57 MC2 GPU
- Je nach Modell 6 GB oder 8 GB RAM
- Je nach Modell 64 GB oder 128 GB UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB)
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 2 MP Tiefensensor und 2 MP Macro-Sensor
- 16 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 13 Oberfläche vorinstalliert
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5mm Klinkenanschluss
- IP53 Zertifizierung
- 4G
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.0
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Abmessungen:159.87 x 73.87 x 8.09mm
- Gewicht: 179 Gramm
- 5.000 mAh Akku mit 33 Watt Schnellladefunktion
Wie ihr erkennen könnt, gibt’s bei allen Geräten nur wenig Unterschiede. Hier muss man also wieder genau hinschauen, welches Modell einem am meisten zusagt. Das Redmi Note 11 und Note 11S sollen noch im Januar und die beiden Pro-Modelle im Februar verfügbar sein. Ebenso hat auch nur ein Gerät den 5G Funkstandard, alle anderen setzen auf 4G. Dual-Wlan ax (Wi-Fi 6) ist auch nicht an Bord. Mir persönlich fehlt hier zu viel aber preislich dürften die Geräte bestimmt attraktiv werden. Sobald diese vorliegen, berichten wir nach. Weitere Details findet ihr auf den Produktseiten.
Kann man Auslassen kaum Änderungen zum 10 Pro z.B. und wieso jetzt ein 600er SDragon, im 10er ist ein 700er.
Xiaomi bringt neue Geräte in viel zu kurzen Intervallen, verstehe dass nicht.
mfg
Ja die 11er Reihe kann man getrost überspringen.
Also die Intervalle sind jährlich, die letzte Redmi Note 10 Serie kam genau vor einem Jahr.
Auch wenn es eine Suppe ist – Xiaomi, Redmi und Poco releases sind so platziert das es einem vorkommt sie würden am laufenden Band Geräte bringen.
Ist wie mit Samsung damals, auch die haben alle Nischen und Märkte bedient – unzählige J, Y neben den S Modellen.
Ja naja so lange ist das Note 10 Pro noch nicht zu kaufen. Ich habe es erst vor 1,5 Monaten gekauft. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät für 299€. Ja also die Unterschiede von der Hardware sind fast bei Null, einen 600er SD gegen einen 700er zu Tauschen, ist für mich eher eine Einsparung.