Deskmodder đŸ€ AVM: FRITZ!OS erhĂ€lt „Switch-Erkennung“ per LLDP

AVM ist nun wieder fleißig am Testen und bringt bald ein neues FRITZ!OS fĂŒr FRITZ!Box und FRITZ!Repeater auf den Markt. Die Version dĂŒrfte dann die 7.50 sein und bringt neben der Wireguard-VPN-UnterstĂŒtzung auch weitere Features mit. Neben vielen WLAN- und Systemverbesserungen, wird auch eine Funktion implementiert die wir von Deskmodder selbst eingebracht haben – und schließlich umgesetzt wurde 🎉.

Das „FRITZ! Mesh“ kann jetzt Switche erkennen. Dabei wird sowohl im Hintergrund, wie auch in der Mesh-Übersicht ein Switch vernĂŒnftig dargestellt. Vor allem in grĂ¶ĂŸeren Netzen, mit mehreren Repeatern und vielen GerĂ€ten per LAN ist die Mesh-Übersicht meist schwer zu entziffern. Wir haben mal bei dem zustĂ€ndigen Produktmanager nachgefragt und haben die erfreuliche Nachricht erhalten: Es wurde umgesetzt!

 

Dabei kann die FRITZ!Box nun mit dem „Link Layer Discovery Protocol“ (kurz LLDP) zusammenarbeiten. In der aktuellen internen Inhaus-Version ist diese Funktion nĂ€mlich vorhanden. Viele Switche unterstĂŒtzen dieses Feature und geben so Daten zu einzelnen EndgerĂ€ten bekannt. Das LLDP wird auch „Management Information Base“ genannt. Doch was hat die FRITZ!Box davon?

Nun ja. Netze werden immer grĂ¶ĂŸer und Netzwerkkabel im Haus immer wahrscheinlicher. Wenn man nun einen Switch an eine FRITZ!Box anschließt und dann irgendwo im Haus mehrere Repeater einsetzt, wird aktuell an allen Repeatern die Geschwindigkeit von FRITZ!Box zum Switch angezeigt. Die FRITZ!Box kann den Switch nicht als GerĂ€t erkennen, bekommt aber die Information ĂŒber eine Netzwerkverbindung (im Optimalfall 2,5 Gigabit/1 Gigabit).

Jetzt kann es aber sein, dass die Geschwindigkeit vom Switch zu einem Repeater nicht mit der vollen Geschwindigkeit gegeben ist. Hart gesagt: Das interessiert die FRITZ!Box nicht bzw. kann dies nicht erkennen, weil die FRITZ!Box von AVM bislang nicht mit einem Switch „spricht“. Das Ă€ndert sich mit FRITZ!OS 7.50 . Das Link Layer Discovery Protocol ist genau dafĂŒr geeignet.

Die FRITZ!Box kann also in der nĂ€chsten OS-Version viele Details zu angeschlossenen GerĂ€ten erhalten. So können nun auch mehrere Wege erkannt und in der Mesh-Übersicht dargestellt werden. Die Forderung nach einem Switch aus dem Hause AVM wird damit vermutlich deutlich reduziert, da einer sauberen Implementation von Drittherstellern wie Netgear oder TP-Link nichts (mehr) im Wege steht. Die einzelnen Switche mĂŒssen das Protokoll selbstverstĂ€ndlich auch unterstĂŒtzen.

Wir von deskmodder.de freuen uns wirklich und schĂ€tzen die enge Zusammenarbeit mit AVM sehr. Daher: Ein großes Dankeschön fĂŒr das offene Ohr und an alle Nutzer sei gesagt: Viel VergnĂŒgen mit dem „kleineren“ aber sehr nĂŒtzlichen Feature. 👌 Danke an Gernot fĂŒr das Bild!

Deskmodder đŸ€ AVM: FRITZ!OS erhĂ€lt „Switch-Erkennung“ per LLDP
zurĂŒck zur Startseite

36 Kommentare zu “Deskmodder đŸ€ AVM: FRITZ!OS erhĂ€lt „Switch-Erkennung“ per LLDP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die DatenschutzerklĂ€rung fĂŒr diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder