Im Dev-Kanal geht es für die Insider weiter mit der Windows 11 22494.1000, genauer die 10.0.22494.1000 rs_prerelease, erstellt am 29.10. Nächste Woche werden wir dann die erste 225xx testen dürfen. Wobei erst richtig interessant wird es erst in ein paar Wochen.
Auch eine neue SDK steht zum Download bereit. Downloadlink Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_22494.iso Wir werden natürlich wieder die ISOs sammeln und den Link dann hier reinstellen. Ein Dank schon einmal vorab an die fleißigen Helfer. [Update]: Hier ist der Link zu den ISOs auch schon. Aber zurück zur neuen Insider Build 22494.1000.
Wer ältere Hardware benutzt, wird wie immer die appraiser-sdb aus dem Ordner C:\$WINDOWS.~BT\Sources löschen müssen, damit die Insider installiert werden kann.
- Stummschalten und Aufheben der Stummschaltung Ihres Mikrofons während eines Microsoft Teams-Anrufs direkt über Ihre Taskleiste. Wir beginnen damit, dieses Feature für eine kleine Gruppe von Windows Insidern, die Microsoft Teams für die Arbeit oder die Schule installiert haben, einzuführen und es nach und nach zu erweitern.
- Mit der neuen Funktion zur Stummschaltung von Anrufen in Windows 11 können Sie jetzt sicher und einfach kommunizieren und zusammenarbeiten. Wir planen, diese Funktion für alle Windows 11-Kunden in einem zukünftigen Update zu aktivieren.
- Wir probieren aus, Snap-Gruppen in ALT + TAB und in der Task-Ansicht bei einigen Windows Insidern anzuzeigen, so wie man offene Apps in der Taskleiste mit dem Mauszeiger verschiebt und sie dort sieht. Dies ist noch nicht für alle Insider verfügbar
- Wenn Sie unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps nach Dateitypen oder Links suchen, wird jetzt ein Dropdown-Menü mit den Optionen angezeigt, die Ihre aktuelle Anfrage enthalten, ohne dass Sie zuerst die Eingabetaste drücken müssen.
- Bei Bedarf können Sie jetzt die Einstellungsseite für installierte Apps unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps direkt über diese URI aufrufen: ms-settings:installed-apps.
- Die Namen der Sortieroptionen unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps wurden angepasst, um sie klarer zu machen, und es wurde eine neue Option für die Sortierung von der kleinsten zur größten Größe hinzugefügt.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22494
- Neu von mehreren bestätigt: Datei Explorer Menü Filter wird ohne Inhalt angezeigt.
- Benutzer, die von Builds 22000.xxx oder früher auf neuere Dev-Channel-Builds aktualisieren und dabei die neueste Dev-Channel-ISO verwenden, erhalten möglicherweise die folgende Warnmeldung: Der Build, den Sie zu installieren versuchen, ist Build Signed. Um die Installation fortzusetzen, aktivieren Sie Build Signing. Wenn Sie diese Meldung erhalten, drücken Sie die Schaltfläche Aktivieren, starten Sie den PC neu und versuchen Sie das Update erneut.
- Bei einigen Benutzern kann es vorkommen, dass die Bildschirm- und Ruhezeit reduziert wird. Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen kürzerer Bildschirm- und Ruhezeitüberschreitungen auf den Stromverbrauch.
- Startmenü In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall die Tastenkombination WIN + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es anschließend.
- Taskleiste Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
Wir untersuchen ein Problem in diesem Build, bei dem die Uhr in der Taskleiste hängen bleiben kann und nicht aktualisiert wird, insbesondere wenn Sie über Remote Desktop auf den PC zugreifen. - Eingabe: Der Verlauf der Zwischenablage meldet, dass sie leer ist, obwohl sie aktiviert ist und Inhalt enthalten sollte. Dies ist ein UI-Problem, das wir untersuchen – wenn ein Flug mit einem Fix rausgeht, sollten alle angehefteten Elemente wieder verfügbar sein.
- Suche Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Schnelleinstellungen Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass die Schieberegler für Lautstärke und Helligkeit in den Schnelleinstellungen nicht richtig angezeigt werden.
- [Hinzugefügt am 4.11.] Wir untersuchen ein Problem, bei dem einige PCs nicht in der Lage sind, diesen Build oder andere Updates zu installieren. Der PC meldet möglicherweise einen Fehlercode 0x80070002. Wenn dieses Problem auftritt, starten Sie bitte Ihren PC neu und versuchen Sie es erneut.
- [Hinzugefügt am 4.11.] Wir untersuchen Berichte von einigen Insidern, dass die Beleuchtung auf ihren Tastaturen, zum Beispiel für die Feststelltaste, nach dem Upgrade auf dieses Build nicht richtig funktioniert.
Behobene Probleme in der Windows 11 22494.1000
- Taskleiste
- Tooltips sollten nicht mehr an zufälligen Stellen in der Taskleiste erscheinen, wenn Sie mit der Maus über Lautstärke-, Akku-, Netzwerk- oder andere Symbole in der Ecke der Taskleiste fahren.
- Es wurde ein grundlegendes Problem behoben, das zu einer unerwarteten Verdopplung bestimmter Symbole in der Taskleistenecke geführt hat.
- Datei Explorer
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einigen Benutzern zum Absturz des Kontextmenüs führte, wenn sie versuchten, es zu scrollen.
- Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um ein Problem zu beheben, bei dem in bestimmten Bereichen des Bildschirms die Untermenüs des Kontextmenüs über dem Kontextmenü anstatt daneben angezeigt wurden (z. B. wenn man mit dem Mauszeiger über Neu fuhr).
- Die Kontextmenü-Symbole sollten jetzt auf Systemen mit mehreren Monitoren mit unterschiedlichen DPI weniger verschwommen sein.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Auswahl von „Öffnen mit“ im Kontextmenü in bestimmten Fällen unerwartet nur die Datei öffnete, anstatt den Dialog „Öffnen mit“ tatsächlich zu öffnen.
- Das Umbenennen von Dateien auf dem Desktop ist in diesem Flug wieder möglich.
- Es wurde eine weitere Anpassung an der der Befehlsleiste zugrunde liegenden Logik vorgenommen, um die Leistung von Befehlsaktionen im Datei-Explorer zu verbessern.
- Suche Ein kürzlich aufgetretenes Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Indexer-Datenbank zu stark fragmentiert wurde, was dazu führte, dass der Indexer unerwartet über einen längeren Zeitraum eine große Menge an Speicher und CPU verbrauchte. Dies war besonders bei Personen mit großen Outlook-Postfächern zu beobachten.
- Eingabe
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass bestimmte Anwendungen hängen blieben, wenn man versuchte, etwas mit gedrückter Umschalt- oder Strg-Taste zu ziehen.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Touch-Tastatur auf Tablets nicht angezeigt wurde, wenn Sie auf das Textfeld tippten und versuchten, Ihre PIN vom Anmeldebildschirm aus zurückzusetzen.
- Die Zuverlässigkeit des Stiftmenüs wurde verbessert.
- Fensterverhalten
- Einige Abstürze von explorer.exe im Zusammenhang mit der Verwendung von Fensterfunktionen (Snap, ALT + Tab, und Desktops) wurden behoben.
- Wenn Sie die Task-Ansicht auf einem System mit mehreren Monitoren öffnen, sollte der Hintergrund jetzt auf beiden Monitoren Acryl sein.
- Es wurden einige UI-Probleme mit den Fensterminiaturansichten in der Task-Ansicht und ALT + Tab behoben, insbesondere die Tatsache, dass die Schließen-Schaltfläche abgeschnitten werden konnte, wenn das Anwendungsfenster zu schmal war.
- Einstellungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Gesichtserkennung (Windows Hello) in den Anmeldeeinstellungen in bestimmten Fällen unerwartet ausgegraut war, bis die Einstellungen geschlossen und geöffnet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Storage Sense C:\Windows\SystemTemp nicht bereinigt hat.
- Standardbenutzer (aka Nicht-Administratoren) sollten jetzt in der Lage sein, die Zeitzone in den Einstellungen zu ändern, wenn kein Standortzugriff gewährt wird, anstatt dass das Dropdown-Menü leer bleibt.
- Sonstiges
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Links zu Windows Update, Wiederherstellung und Für Entwickler auf der Hauptseite der Windows Update-Einstellungen angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Bilder im HDR-Modus in Adobe Photoshop, Adobe Lightroom und Adobe Lightroom Classic einen gelben Farbton aufwiesen.
- Ein Problem im Zusammenhang mit DHCP wurde behoben, das bei einigen Insidern zu unerwartetem Stromverbrauch führte, wenn der Bildschirm ausgeschaltet war.
- Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um ein Problem zu beheben, bei dem Service Host: WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery Service unerwartet viel CPU verbraucht hat.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass bei einigen Geräten ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde, wenn sie aus dem Ruhezustand herauskamen (wobei der Sperrbildschirm nicht angezeigt wurde).
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einigen Benutzern mit ARM64-PCs in den letzten Builds des Entwicklungskanals zu einer Zunahme der Abstürze von Microsoft Teams führte.
- Wir haben die Polsterung für ausgewählte Elemente erhöht, die durch Klicken auf Weitere Optionen anzeigen im Kontextmenü des Datei-Explorers oder die Menüoptionen im Task-Manager angezeigt werden.
- WSL: Fehler 0x8007010b beim Zugriff auf Linux-Distributionen über
\\wsl.localhost
oder\\wsl$
wurde behoben
Wie immer sind hier einige Problemlösungen dabei, die dann auch in die Windows 11 22000 integriert werden.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
So früh schon? Gar nicht mit gerechnet. Liegt wohl hier an der Winterzeit. Na, dann mal installieren. Mal schauen, wie lange es heute dauert.
Seit wann kopiert Windows den Update-Kram in C:\Windows\SoftwareDistribution?
Das wird schon seit langem so gemacht. Fing wohl damals an, als das „Desktop Deployment“ eingeführt wurde. Davor lief das etwas anders ab, aber der erste Teil vom Upgrade landete damals auch in ~\SoftwareDistribution. Jetzt wird halt der angelegte Unterordner zur Erstellung der „virtuellen“ install.wim verwendet.
Und Mist. Das bekommt Microsoft irgendwie auch nie auf die Reihe. Wieso geht Windows während der Installation des Upgrades in den StandBy? Jetzt geht Download und Installation wieder von vorne los. Kann doch nicht so schwer sein, während das Upgrade läuft, den Energiesparpaln temporäre zu deaktivieren. Also auf ein Neues.
Ich kenne es nur so,
egal ob „normale“ Updates oder eine neue built,
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, nee danke schon klar. War da gestern verwirrt, weil das Update nicht so wollte, kam ich da durcheinander.
da die 22489 nicht so fehlerfrei gewesen ist (auf meinen systemen…sehr lange boot zeiten und es wurde nichts geändert…?!, mit fehlermeldung nach erfolglosen versuchen in das erweiterte startmenue zu gelangen: PAGE_Fault_IN-NONPAGED-AREA = blue-screen, SscRdBus.sys), hoffe ich nun auf die 22494.
installation auf drei systemen läuft gerade im hintergrund, über win-update.
Verstanden… und fehler gefunden, habe ich nicht.
Systeme (3) upgedatet. Dauer: 1 Stunde und 6 Min inklu. download.
Lange Boot Zeit nicht verbessert. (siehe oben).
Weitere Info’s, nach Test.
Wieder mal was Neues:
Beim ersten Versuch: Nach Download, „Update nicht erfolgreich.“
Neustart
Beim zweiten Versuch: Unter Windows Update: „Ein Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie, die Einstellungen später neu zu öffnen“.
Es wird nichts angezeigt, außer die Meldung unter darunter das Feld, weitere Optionen. Des wars.
Einmal mit Profis arbeiten….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Nashman01: Hab exakt den gleichen Effekt. Die Ereignisanzeige meckert mit dem Installationsfehler 0x80070002 das Defender-Update an und der Windows Update Medic Service kann nicht gestartet werden bzw. wurde unerwartet beendet.
Danke für den Tipp, ich seh mir das morgen genauer an. Heute lass ich es
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die üblichen bekannten Update Reparaturtips habe ich versucht, ohne Erfolg. Nach dem gefühlten 367. Reboot gehts jetzt wie von Geisterhand. Vielleicht Nachwirkungen von Halloween.
😂😂😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das Problem mit dem Windows Update Medic Service gab es bei mir schon vorher, als ich den Laptop aus dem Ruhestand holte, funktionierte kein Defender Update. Erst ein Neustart behob das Problem und tauchte bisher nicht mehr auf. Auch das Buildupdate machte keine Probleme. Anscheinend haben die letzten Build Probleme mit dem Ruhezustand. Falls sich dass in diesem Build nicht ändert, stelle ich was beim zuklappen des Deckel geschieht auf Herunterfahren, statt Energiesparen, wie es aktuell eingestellt ist.
Hat jemand schon ne Lösung gefunden. Versuche jetzt das ISO zu installieren
22494.1000 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
DANKE!!!
Nach 20 Minuten, Download, Installation und Neustart. Läuft alles sehr gut.
@star singt @harry s wenn ihr ins WIndows update geht schaut das bei euch normal aus?
Also bei mir sah es vor der Installation normal aus und nach der Installation auch. Was seht denn bei dir nicht normal aus?
Ich habe keine Abweichungen gegenüber früheren Updates bemerkt – allerdings hab ich auch nicht (wegen der ISO-Erstellungen und gleichzeitiger Aktualisierungen auf mehreren Testrechnern) ständig auf die Anzeigen geachtet …
Ein wunderbares Update. WU lädt die 22494 jetzt bereits zum 3. Mal runter. Läuft bis 100% und dann passiert…. NIX! Erneut nach Updates suchen, fängt er wieder von vorne an. Im Updateverlauf stehe die 22494 als erfolgreich intsalliert, was aber winver als Lüge ausgibt. Wunderbar! Ich lade wieder eine eurer ISOs und bügle es halt per Zwang drüber…..
Eine tolle Sache gibt es noch zu berichten…
Unter den vorherigen Builds konnte man die Ansicht der Windows Explorer Menüleiste oben
mit dem Registry-Eintrag (auch hier aus dem Forum) auf eine Windows 10 Ansicht umstellen.
Das funzt jetzt nicht mehr sauber.
Unterhalb der Menüleiste fehlen jetzt Einträge bzw. sie sind durch die Menüleiste verdeckt.
Minimiert man die Menüleiste mit dem ^ ganz rechts oben, werden die Einträge wieder sichtbar.
Das war in den vorangegangenen Build nicht so. Bei aufgeklappter Menüleiste waren immer alle
Eintäge sichtbar. Hingewiesen habe ich auch im Nachbarforum in Beitrag #5 und #7 von mir:
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-dev-channel-insider-preview-rs_prerelease-update-auf-22494-1000.178502/#post-1921889
Das scheint wohl nicht mehr zu funktionieren, jedenfalls nicht wie erwartet. Das Band legt sich als Overlay über den Inhalt und das lässt sich wohl auch nicht mehr ändern.
Installation auf mehreren meiner Test-Rechner per Inplace Upgrade: Fehlerfrei und recht zügig – passt !!!
Das ewige Hin und Her der letzten Male beim Aktualisieren per WU war mir diesmal einfach zu nervig …
Hier noch die ARM …

22494.1000 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Falls es nach 100% Download nicht weitergeht, Rechner einfach neu starten und nach Update suchen, dann beginnt die Installation
Es wird einfach nur die Anzeige (und damit der nächste Schritt) nicht aktualisiert.
Meist reicht es bereits, das Download-Fenster zu schließen und es anschließend neu zu öffnen …
„Wer ältere Hardware benutzt, wird wie immer die appraiser-sdb aus dem Ordner C:\$WINDOWS.~BT\Sources löschen müssen, damit die Insider installiert werden kann.“
NÖ
– bis jetzt lief WU immer durch, wenn auch die Installation meines Erachtens „im Schnitt“ länger dauert (bis zum 1. Neustart)
– aber ist ja in der Regel eh nur der „erste Test“ über WU, seit einigen Builds mache ich eh eine Inplace hinterher (sobald die ISO fertig ist)
Also scheint meine Hardware dann doch nicht sooo „alt“ zu sein
…
Nachtrag:
53 Minuten bis zum 1. Neustart
(ein weiterer Neustart meinerseits musste gemacht werden, da (wieder) die Icons in der Taskleiste „geköpft“ waren)
~ 1 Stunde MEINE Konfiguration wieder herstellen ( Kontextmenü / Startmenü etc. incl. neues Systemimage
( in der Zeit lief dann – auch – die ISO-Erstellung)
Inplace steht noch aus, kommt nach der der Arbeit dann aber, läuft aber jetzt schon „wie am Schnürchen“ – UND sehr schnell für diese Hardware
MS hat vor ein paar Wochen die appraiserres.dll leicht abgeändert – möglicherweise rutschst Du – ähm, Dein(e) Rechner – jetzt da mit durch … Freu Dich einfach!
Vollführ‘ aber bitte jetzt nicht gleich Freudentänze – sonst beginnt es womöglich, ausgiebig zu regnen …
Ja da kannste Recht haben mit dem appreis-Gedöns
„Inplace steht noch aus, …“
Habe ich gerade doch noch gemacht – schneller als Aktualisierung über WU
Müsste man mal die passende *_APPRAISER_HumanReadable.xml nach der Installation aus C:\Windows\Panther auswerten, um zu sehen, was das Setup zur CPU, TPM und SecureBoot festgestellt hat.
Och Mist
Hab schon bereinigt
Na, dann beim nächsten Mal. Werden ja bei jedem Inplace Upgrade neu angelegt.
Stimmt, das „verfolgt“ uns noch ne halbe Ewigkeit – vielleicht kriegen die dass ja bis Windows 12 hin
@DK2000
Aufgefallen ist es mir am 23.10.2021 bei einem Update von Windows 11 – 22468.1000 – Online-Update auf 22483.1011 – da tauchte während des Updates die appraiser.sdb 4 x und die appraiserres.dll 2 x auf (die ich auf dem Lenovo T400 ja gleich mal gar nicht brauchen konnte) – hab die Dateien aber mal „abgefangen“ und alle 4 Stufen gespeichert, siehe Zip-Archiv https://t1p.de/obhb9 … Vielleicht kannst ja Du damit was anfangen! Ich tappe im Dunkeln …
Die von Dir angegebene .xml hab ich leider nicht finden können …
Die appraiser.sdb sind alle identisch. Die appraiserres.dll unterscheiden sich nur Binärteil der DLL und in der Signatur. Die darin befindliche Appraiser_Data.ini ist ebenfalls bei beiden Dateien identisch (Version 2500).
Und die besagte .xml gibt es nur, wenn man das Setup unmodifiziert ausführt, Ansonsten wird der Test nicht ausgeführt und die Datei nicht erstellt. Während des Setups sollten die Datei in c:\$windows.~bt\Sources\Panther befinden.
Ah ja – dann kann ich ja lange suchen …

Muss ich beim nächsten Mal etwas genauer suchen!
„…Während des Setups sollten die Datei in c:\$windows.~bt\Sources\Panther befinden.“
Scheint dann aber nicht bei einem Inplace zu gelten
( was ich die Nacht ja noch gemacht habe) – finde diese xml auf jeden Fall nicht und ISO bzw. Setup war / ist nicht modifiziert. ODER liegt es DANN daran, dass ich ja Inplaces IMMER offline mache ?
Dann läuft bei Dir wohl der SetupAppraiser-Task nicht, also die Kompatibilitätsprüfung. Hatte das bis jetzt noch nicht, dass mit einer original-ISO der nicht durchgelaufen ist. Der legt da diverse .bin und .xml Dateien mit teilweise zufälligen Dateinamen an, weswegen ich nur auf „*_APPRAISER_HumanReadable.xml“ hinweisen kann. Der Anfang von Namen ist ein zufälliger Text. Aber die Datei gibt es bei mir immer, von Inplace Upgrade von ISO oder über Windows Update. Außer natürlich ich modifiziere die ISO und lege den Task lahm.
Ist zwar nur eine Vermutung, aber kann es (auch) daran liegen, dass ich ja z.B. ein TPM-Modul habe (zwar Version 1.2) aber dieses ist ja auch eingebaut und aktiviert im UEFI, aber schon seit einigen Builds brauche ich die Regs / Bypass nicht mehr*** und kann auch sofort loslegen mit installieren ( egal ob Clean und oder Inplace) ?
*** außer ich ziehe das TPM aus dem Header meines Boardes wieder raus
Kann ich Dir so nicht sagen. Wie gesagt, der SetupAppraiser-Task läuft eigentlich immer, weil der ja das gesamte Inventory erstellt und der Decision Maker entscheidet dann, ob ein Upgrade stattfindet oder nicht und wenn Upgrade, was alles migriert werden kann oder nicht. Wenn der Task nicht läuft, findet das Upgrade normal statt, aber ohne weitere Prüfung, ob Hardware, Treiber und installierte Anwendungen kompatibel sind oder nicht.
Selbst mit den Reg-Tweaks läuft der SetupAppraiser-Task normal. Warum das bei Dir nicht der Fall sein soll, kann nicht Dir nicht sagen. Habe es gerade noch einmal in der VM mit der aktuellen DEV getestet und alle Dateien zwecks Kompatibilität wurden angelegt.
Naja, dann nicht weiter staunen, sondern wundern und „freuen“, dass es auch so geht
– vielleicht „finde“ ich ja entsprechende Datei(en) beim nächste Update über WU
Er hat getanzt… Es pisst wie aus Kübeln..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Oh oh!
Ich glaub jetz hat er aufgehört 😂😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
hi,
so nun habe ich die Version 10.0.22494.1000 DEV Version installiert.
er hat 2 x das Update geholt aber das andere Update für das „AV-Tool“ wurde abgebrochen
also noch mal den Download starten … und wieder das selbe Ergebniss
diesmal habe ich den PC erst neu ge-bootet und dann das Upgrade geholt und nun hat es geklappt
bei Login fiel mir die „NUM“ LED auf welche bei mir gewöhnlich „aus“ ist
beim betätigen der „NUM“ Taste tut sich … nichts (?) … die LED leuchtet „immer“ bzw. „immer aus“
es fängt schon beim Windows Boot Menu (Blaue Kacheln) an das die LEDs nicht reagieren
funktioniert bei euch die „NUM“ oder „CAPS“ LED beim umschalten in der 10.0.22494.1000 DEV Version ?
Stimmt, die LEDs leuchten nicht, aber die Funktion bleibt dennoch erhalten. Also funktionslos werden die Tasten bei mir nicht.
Immer was neues, worauf man achten muss nach einem Update – es wird nie langweilig mit MS
Stimmt
Die einzige Taste, die per LED regiert (bei mir) ist die FN-Taste meiner Logitech
„Nächste Woche werden wir dann die erste 225xx testen dürfen“
Wenn nicht vorab – 5er Schritte wie so oft – noch die 22499 kommt
Bis auf die Tatsache, das die Installation etwa 40 Minuten gedauert hat und der erste Neustart ein wenig lang brauchte, läuft das WU hervorragend. Es scheint so, das die nicht kompatible CPU nicht ganz so wichtig ist. Hatte bislang noch keine Schwierigkeiten seit dem Umstieg auf W11. Mein ThinkPad T450 läuft mit dem System wie eine 1. Hoffe es geht so weiter.
Via ISO „drüberinstallier“.
Großes Problem:
Das Startmenü lässt sich nicht öffnen, weder über das Windows-Symbol in der Taskleiste, noch über die „Fähnchentaste“ auf der Tastatur.
Das Rechtsklickmenü auf dem Windows-Symbol in der Taskleiste funktioniert.
Wie kann man das Startmenü dazu bewegen sich zu zeigen?
Die Suche funktioniert auch nicht und ich finde Office nicht mehr.
Das ging mal nach hinten los.
Ich sichere das System mit Acronis und soiele ein älteres Image zurück.
Dürfte wohl die beste Variante sein. Da ging beim Inplace wohl was schief.
Ansonsten musst du noch einmal die ISO drüberjagen.
Dankeschön.
Das probiere ich noch mit dem zweiten Versuch des Inplace.
Office ist zwar wieder bzw. noch da. aber am Startmenü und Such hapert es.
Bis jetzt sieht es gut aus nach dem nochmal drüber.
Das Update lief über WU bei mir soweit reibungslos. Aber gerade mußte ich feststellen, daß aus dem Windows-Explorer das Datei-Suchfeld in der oberen rechten Ecke ersatzlos verschwunden zu sein scheint, was vorher auf jeden Fall noch da gewesen ist?
Also bei mir ist – nach wie vor – immer noch da
hab jetzt mal was gegoogelt. Das Problem scheint – auch nicht erst mit dem Update jetzt – durchaus nicht neu zu sein. Wenn ich in die Titelleiste klicke und dann auf der Tastatur F3 oder Strg+F drücke, erscheint das Suchfeld, ich kann da was eingeben und das funktioniert dann auch. Aber danach verschwindet das Suchfeld gleich wieder. Befriedigend ist diese „Lösung“ nicht …
F3 oder Strg+F ist ja nur dazu da, damit der Cursor (Eingabe) im Suchfeld fokussiert wird.
Aber wie du es geschafft hast, es auszublenden ist mir im Moment ein Rätsel.
das ist ja jetzt schon beinahe beruhigend für mich, daß das selbst Dir ein Rätsel ist!

Aber vielleicht hat oder findet ja doch noch jemand eine Lösung dafür?
Sollte ich selbst darauf stoßen, wie dem abzuhelfen ist, werde ich das natürlich hier rein schreiben und Euch nicht dumm sterben lassen!
Bei mir ist das Suchfeld zwar da, aber kann da teilweise nichts eingeben. Auch nicht viel besser. Es ist einfach nur da, aber reagiert nicht. Das habe ich allerdings auch schon in der letzten Build gehabt.
Und ja, „Filter“ ist bei mir auch leer.
Auf meinen Rechnern ist das Suchfeld im Datei-Explorer da (derzeit im hellen Modus); nach entspr. Eingabe und klick auf die Lupe läuft der Suchbalken im vorerst noch leeren Ergebnisfenster fast bis zum Ende durch (Bestandsaufnahme) und fängt dann an, Unmengen Ergebnisse anzuzeigen.
Beispiel:
Bei Suche in C:\ und Eingabe von .txt zum Beispiel erscheinen mehrere hundert Ergebnisse – auch aus den versteckten Ordnern !!!
Es werden alle Dateien mit der Endung .txt oder dem Wortlaut .txt irgendwo im Inneren angezeigt.
Die Filteroption klappt zwar nach unten auf, bleibt aber – wie bei Euch – leer (eine manuelle Eingabe ist an dieser Stelle derzeit nicht möglich).
viel „lustiger“ finde ich den Umstand, dass man die Taste des Rechners – die ich auf der Logitech habe – nicht drücken kann, solange das Suchfeld auf ist


– beende ich die Suche, geht auch die Rechnertaste
was mir übrigens erst jetzt bei dem Thema Suche aufgefallen ist, kann sein, dass das schon länger so ist
Ehm, hast Du die Tastatur irgendwann mal – mit Kaffee oder so – (v)erschreckt ???
Das einzige, was ich „erschrecke“ sind gekochte Nudeln – da brauch ich auch noch nicht mal Wasser zu → Gesicht reicht
Topfgucker?
Nööö, meine Töpfe können nicht gucken, das muss ich trotz „technischem Fortschritt“ immer noch selber machen
Dann solltest vielleicht auch Du Dich mal „von veraltetem Zeug trennen“ !!! (Siehe Microsoft und Windows 11 sowie diverse, vermeintlich intelligente Zitate dazu) …

Wer braucht schon heute noch Kochtöpfe – für sowas gibt’s doch inzwischen die Cloud !!!
„von veraltetem Zeug trennen“ – hmmm, ob ich da mit meinem Arbeitgeber anfange
Ich hatte heute Abend immer noch das Problem mit den fehlenden Einträgen unter Windows Update. Die Fehlermeldung von gestern wurde immer noch angezeigt.
Jetzt hab ich das Ganze mit einem Inplace Upgrade gelöst. Hat 1 1/2 Stunden gedauert, aber jetzt passt alles. Auch das Defender Viren Update hat gefunzt. So umständlich war es noch nie. Bin aufs nächste Mal gespannt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
ich hab seit diesem update einige komische verhaltensweisen/ fehler.
zuerst wurde die installation durch einen installationsfehler für ein defender update verhindert, ging dann irgentwann.
feedbackhub stürzt ab nachdem ich etwas ins suchfeld eingebe und auf die lupe klicke.
netzwerksymbol wird nicht mehr in der taskleiste angezeigt.
tastatur am laptop und bei der externen tastatur leuchtet kein licht mehr bei groß/klein, num block usw.
bei der installation wurde mir kurz vor abschluss angezeigt das eine festplatte überprüft und repariert wurde. auf dieser externen platte liegen nur mkv dateien die hat mit dem eigentlichem betrieb nichts zutun.
alles sehr merkwürden, sollte das so weitergehen und zietnah kein fix kommen wechsel ich zurück zu win10.
2 neue Probleme wurden oben hinzugefügt.
ich möchte so gerne windos 11 aber es wird gesagt mein i5 prozzessor wird nicht akzeptiert
Du meinst jetzt aber die normale Windows 11 22000?
Wenn es nur an der CPU liegt
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
oder
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
Ich habe bei meinem Intel Core i5 10400F – ohne jegliche Tricks und andere Finessen Windows 11 über den dev-Kanal von WU ganz normal installieren können, ohne daß Windows vorher oder nachher irgendwas angemotzt hätte.
Auch alle möglichen Tools, die es dafür mal gab oder immer noch gibt, hatten an meinem jetzt knapp 1 Jahr alten PC nichts auszusetzen.
Naja, Deiner ist ja auch 10. Generation. Da gibt es auch nichts zu meckern. Leider schreibt @bernd carstens nicht, welche Generation der i5 ist.
Hallöchen …
gerade bemerkt das offenbar der Zwischenablagenverlauf nicht funktioniert.
Also kopieren und einfügen klappt, aber nicht der Zugriff auf mehrere Einträge in der Zwischenablage. Aktiviert habe ich diesen Verlauf.
Es steht nur da: „Nichts vorhanden.“
Wurde auch schon gemeldet. Ist auch ein bekanntes Problem.
Danke für den Hinweis.
Hat sich der liebe Harry etwas Mut zusammengenommen und wollte auf dem Draussen-PC Windows 11 von 22489 auf 22494 upgraden – natürlich wieder inplace und offline.
Getestet wird auf diesem PC erst, wenn die Sonne mal wieder für 2-3 Stunden (besser länger) scheint … 

Nun ja, bei nur 5°C im Schatten und immer wieder Nieselregen von der Seite ein nicht gerade angenehmes Unterfangen …
Also: Windows 11 gestartet, Setup-Stick rein und los ging’s …
Bis zum ersten Neustart lief alles optimal – aber dann: BSOD „System Thread Exception Not Handled“ – Neustart ins Leere (Boot-Menü) … Da blieb das Teil dann stecken.
Dann dort „Setup“ ausgewählt – Enter – es tat sich was: Wiederherstellung des vorherigen Zustandes!
Ah ja – man wollte mich also wiedermal ärgern!
Also: Nochmal von vorne …
Selber Ablauf mit gleichem BSOD! Krrr …
Also: Nochmal von vorne …
Und wieder gleicher Ablauf mit dem nun schon bekannten BSOD …
Da fiel es dem lieben Harry wie Schuppen aus den Haaren: Es steckte doch noch der Ups (Datenzäpfchen) im Hintern des PC – möglicherweise war ihm das ja unangenehm!
Stick gezogen – neu gestartet – wieder „Setup“ ausgewählt und siehe da: Perfekter Ablauf – ohne Murren und Motzen!
OK – der ExplorerPatcher musste neu „angeregt“ werden (dxgi.dll neu in die entsprechenden Ordner kopieren) und siehe da: Alles wieder wie neu!
Brrr, kalt … Jetzt braucht der liebe Harry aber erstmal einen Glühwein und ein warmes Fussbad !!!
Dem Draussen-PC geht es übrigens sehr gut – Überhitzung(en) waren ja auch nicht zu erwarten!
Haste „gef***** eingeschädelt“
Aber mach dir nix draus, habe die Tage dieselbe Build auf meinem Rechner 3 ! mal clean installiert – MS bzw. der entsprechende Store meinte nicht funktionieren zu müssen, OBWOHL entsprechende NICHT modifiziert war. Ich hatte schon gedacht “ Das war´s mit meinem („inkompatiblem“) Rechner und Windows 11 DEV
Ja, das Leben ist schon hart!
oder so 👌
– wollte schon die ganz „alte“ 22000er installieren
Aaahhh, „Fehler“ gefunden
– beim „durchstöbern“ meines CD-Archives kam mir die „Erleuchtung“
♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫ Spliff – „Computer sind doof“ ♪ ♫ ♪ ♫ ♪ ♫

Ach, haben das auch schon Andere bemerkt …

Dann muss da ja was dran sein !!!
Wobei: Mit doofen Rechnern kann man ja noch leben – aber bockige mag ich gar nicht leiden !!!
Herje. So viele Updates vor dem Upgrade. Spannend.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/11/10/announcing-windows-11-insider-preview-build-22499/