Kurze Erinnerung von mir an Alle, welche ihr TV-Gerät etwas smarter machen möchten. Ab heute ist das neuste Mitglied der Fire TV Stick-Familie, der Amazon Fire TV Stick 4K Max, erhältlich und wird ausgeliefert. Dabei handelt es sich um den bislang leistungsstärksten Fire TV Stick.
Dank des verbauten Mediatek MT7921LS Chip und 2 GB RAM soll der Streaming-Stick bis zu 40% mehr Leistung liefern als sein Vorgänger. Neben der Wiedergabe von 4K Inhalten unterstützt der Fire TV Stick 4K Max auch HDR10, HDR10+ und Dolby Vision sowie Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos. Entsprechende Endgeräte sind natürlich erforderlich. Ebenso ist es Amazons erster Fire TV Stick mit Wi-Fi 6 bzw. WLAN ax an Bord. Zur Nutzung von Wi-Fi 6 ist natürlich ein entsprechender Router erforderlich. Ansonsten ist der Stick abwärtskompatibel. Der Fire TV Stick 4K Max wird mit der neuen Amazon Alexa-Sprachfernbedienung samt Schnellstarttasten für Streamingdienste ausgeliefert. Der Stick ist aber nicht nur der leistungsstärkste sondern auch der bislang teuerste. Insgesamt 64,99 Euro möchte Amazon dafür haben. Hier wird es bestimmt zum kommenden Weihnachtsgeschäft das ein oder andere Angebot geben.
Ausgeliefert wird der Stick zudem mit der aktuellsten Version vom FireOS. Vorinstalliert ist hier die Firmware bzw. FireOS-Version 7.2.5.5 (datiert vom 01.10.2021). Man kann davon ausgehen, dass auch andere Sticks diese Version in naher Zukunft erhalten werden. Ich werde mir den Stick in Kürze einmal genauer anschauen und berichten.
war es nicht mal so (oder ist es immer noch), dass FireOS ein Android Derivat ist?
Wenn ja: welcher Version von Android (10,11,12) entspricht FireOS 7.2.5.5?
Laut dieser Seite: https://developer.amazon.com/de/docs/fire-tv/fire-os-overview.html
Ist es Android 9
Danke!
Hätte nicht gedacht, dass ein so veraltetes BS (2018) eingesetzt wird.
Amazon müsste langsam mal seine Preise überdenken, Der einzige Sinn von so einem Stick ist es alte Gammel-TVs auf zu rüsten. Mit dem ganzen Rotz an Dolby,HDR und sonstigem Gedöns für das man hier Saftig extra Zahlen soll braucht man aber eh einen aktuellen TV und einen fetten Receiver für den Ton. Sprich der Stick ist damit absolut nutzlos weil der TV eh die App von Haus aus mit bringt. mit dem Hintergrund das Amazon das Ding eigentlich auch nur auf den Markt schmeißt um ihr „Prime“ Angebot zu nutzen ist der Preis mehr als abgehoben. Das Ding sollte sich bei 20-25€ Einpendeln und gut ist.
Die meisten TV-Hersteller (selbst die in der oberen Preisklasse über 1.500 €) pflegen ihr „Smart TV-System“ aber nur stiefmütterlich. Samsung z.B. ist hier ein Negativ-Beispiel. Sprich: Updates regelmäßig nur bis zur nächsten Modell-Generation und anschließend nur sporadisch 1 bis 2x im Jahr. Von daher macht der AFT-Stick schon Sinn selbst für Oberklasse-TV’s, die gerade mal 2 oder 3 Jahre alt sind.
Moin ,
Der Preis ist ja das aller letzte.
Das kann jede China Android Box besser ….
Naja ….
LG
Dann probier mal eine China Box mit den deutlich besseren Specs lt. Datenblatt aus. Danach sprechen wir uns wieder.
ich benutze die Sticks nur (hab 2 Stück) um damit Youtube zu schauen
und zwar komplett ohne die wirklich übertiebene Werbung, es gibt da
so geile *.apk’s für …
und dann noch IP-TV für’s Wohnmobil, damit ich mir keine 2000 € teure
Sat-Schüssel da drauf schrauben muss die unter Bäumen eh nicht geht.
Eine gute 4G oder 5G Flatrate und ich kann überall in Europa bestes
Fernsehen schauen, dafür brauch ich die und nicht für Prime
( den Mist bezahle ich nicht)…
Der Fire-TV 4k MAX wird von mir sofort gekauft wenn er wie die anderen Stick’s
zum Black Friday oder Yellow Sunday (oder Gründonnerstag) nur noch die
Hälfte kosten und die beiden „alten“ Sticks gehen danach sofort nach EBAY
so kann ich dann noch etwas Geld damit generieren !
Den 15″ Alexa-Monitor hole ich mir auch noch für Nachrichten und Wetter im Flur
und als Memo-Brett für die ganze Familie (Einkaufszettel, Zahnarzt-Temine etc.)
cu. Willy3333
Ja, diese Youtube apk’s sind echt klasse^^
Ich mache es mir immer auf der Couch bequem, durchsuche Youtube auf meinem Tablett, und abdafür auf den Stick/TV.
Insgesamt sind diese Sticks oder Boxen einfach besser als die Apps auf dem Smart TV. Allein schon von der Auswahl der Apps her. Per Sideload ja alles kein Problem.
ich gucke Youtube genau so wie mit den normalen YT-App’s nur eben
ohne Werbung, ich brauch nix kopieren (Links oder so) um die dann in
der „Werbefreien“ App abzuspielen !
Oder habe ich da was falsch verstanden ?
cu. Willy3333
Ich meine das so, dass es für mich bequemer ist, auf dem Tablet die werbefreie Youtube App zu durchsuchen, als direkt in der App auf dem Fire TV, z.B. kann ich auf dem Tablet ja wesentlich schneller tippen als mit dem Cursor vom Fire Stick. Hab ich dann was gefunden, übertrage ich es direkt auf die App vom Stick, also ohne erst einen Link zu kopieren oder ähnliches.
Ist nur die Art wie ich es mache, mehr wollte ich nicht ausdrücken.