Microsoft hat gestern den Wechsel beim Microsoft Edge Stable von der Version 92 auf die 93 (93.0.961.38) vorgenommen und auch die Beta ist nun mit der Version 94 (94.0.992.9) unterwegs.
Bei der Beta wird nun der 4-Wochen-Rhythmus für die Versionswechsel angewendet. Das wird dann auch am 23.09. für den Microsoft Edge Stable gelten. Dann kann man zwischen einem 4 oder 8 (Extended Stable-Option) Wochenrhythmus mit der Enterprise-Version wählen.
Die Änderungen im Microsoft Edge 94 Beta
- Hinzufügen von Freitextfeldern zu PDF-Dokumenten. Wir unterstützen jetzt das Hinzufügen von Freitextfeldern zu PDF-Dokumenten, die Sie zum Ausfüllen von Formularen und Hinzufügen sichtbarer Notizen verwenden können.
- Aktualisieren Sie Ihre Passwörter mit Leichtigkeit. Der Browser führt Sie nun direkt zur Seite „Passwort ändern“ für eine bestimmte Website, wodurch Sie Zeit und Klicks sparen, da Sie nicht mehr manuell zur Seite navigieren müssen. Sobald Sie sich auf dieser Seite befinden, füllt der Browser Ihr bestehendes Kennwort automatisch aus und schlägt ein starkes, eindeutiges neues Kennwort vor. Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von Websites verfügbar.
- Neue Einstellungsseite für Barrierefreiheit. Wir haben die Einstellungen für die Zugänglichkeit auf einer einzigen Seite zusammengefasst. Sie finden die neue Seite edge://settings/accessibility
- Verbesserungen am Standardverhalten beim Öffnen von MHTML-Dateien. MHTML-Dateien werden weiterhin im IE-Modus geöffnet, wenn der IE-Modus aktiviert ist, es sei denn, die MHTML-Datei wurde von Microsoft Edge aus gespeichert (unter Verwendung der Optionen Speichern unter oder Seite speichern unter in Microsoft Edge). Wenn die Datei von Microsoft Edge aus gespeichert wurde, wird sie nun in Microsoft Edge geöffnet. Diese Änderung behebt ein Rendering-Problem, das beim Öffnen einer MHTML-Datei im IE-Modus beobachtet wurde, wenn die Datei mit Microsoft Edge gespeichert wurde.
- Beschränken Sie private Netzwerkanfragen auf sichere Kontexte. Der Zugriff auf Ressourcen in lokalen (Intranet-)Netzwerken von Seiten im Internet aus erfordert, dass diese Seiten über HTTPS übertragen werden. Diese Änderung findet im Chromium-Projekt statt, auf dem Microsoft Edge basiert. Weitere Informationen finden Sie unter dem Eintrag Chrome Platform Status. Es sind zwei Kompatibilitätsrichtlinien verfügbar, um Szenarien zu unterstützen, bei denen die Kompatibilität mit nicht sicheren Seiten erhalten bleiben muss: InsecurePrivateNetworkRequestAllowed und InsecurePrivateNetworkRequestAllowedForUrls.
- Blockieren Sie Downloads mit gemischten Inhalten. Sichere Seiten laden nur Dateien herunter, die auf anderen sicheren Seiten gehostet werden, und Downloads, die auf nicht sicheren (nicht-HTTPS) Seiten gehostet werden, werden blockiert, wenn sie von einer sicheren Seite gestartet werden. Diese Änderung findet im Chromium-Projekt statt, auf dem Microsoft Edge basiert.
- Aktivieren Sie die implizite Anmeldung für Konten vor Ort. Wenn Sie die Richtlinie OnlyOnPremisesImplicitSigninEnabled aktivieren, werden nur lokale Konten für die implizite Anmeldung aktiviert. Microsoft Edge wird nicht versuchen, sich implizit bei MSA- oder AAD-Konten anzumelden. Das Upgrade von lokalen Konten auf AAD-Konten wird ebenfalls gestoppt.
Änderungen im Microsoft Edge Stable
- Holen Sie sich ein paar zusätzliche Pixel zurück, indem Sie die Titelleiste des Browsers ausblenden, wenn Sie vertikale Registerkarten verwenden. Gehen Sie zu edge://settings/appearance und wählen Sie unter dem Abschnitt Customize Toolbar die Option zum Ausblenden der Titelleiste im Vertical Tab-Modus.
- Video Picture in Picture (PiP) von der Hover-Symbolleiste. Wenn Sie den Mauszeiger über ein unterstütztes Video bewegen, wird eine Symbolleiste angezeigt, mit der Sie das Video in einem PiP-Fenster anzeigen können. Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist derzeit nur für Benutzer von Microsoft Edge unter macOS verfügbar.
- Die Unterstützung für die Verschlüsselungssuite TLS_RSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA wird entfernt. Diese Änderung findet im Chromium-Projekt statt, auf dem Microsoft Edge basiert. Weitere Informationen finden Sie unter dem Eintrag Chrome Platform Status. Außerdem wird in Microsoft Edge Version 93 die Richtlinie TripleDESEnabled verfügbar sein, um Szenarien zu unterstützen, bei denen die Kompatibilität mit veralteten Servern erhalten bleiben muss. Diese Kompatibilitätsrichtlinie wird veraltet sein und in Microsoft Edge Version 95 nicht mehr funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die betroffenen Server vor diesem Zeitpunkt aktualisieren.
- Wir aktivieren die Registerkartengruppierung, die es ermöglicht, Registerkarten in benutzerdefinierte Gruppen zu kategorisieren, und die Ihnen hilft, Registerkarten über mehrere Arbeitsabläufe hinweg effektiver zu finden, zu wechseln und zu verwalten.
- Microsoft Edge unterstützt jetzt eine begrenzte Anzahl von Ersteinstellungen (früher Master Preferences). IT-Administratoren können diese Einstellungen als Standard bereitstellen, bevor der Browser zum ersten Mal von ihren Benutzern ausgeführt wird.
- Der IE-Modus von Microsoft Edge unterstützt das „No-Merge“-Verhalten. Wenn ein Endbenutzer ein neues Browserfenster aus einer Anwendung im IE-Modus heraus startet, befindet sich dieses in einer separaten Sitzung, ähnlich wie beim „No-Merge“-Verhalten in IE11. Sie müssen Ihre Seitenliste anpassen, um Seiten, die eine Sitzungsfreigabe verhindern müssen, als „no-merge“ zu konfigurieren. Hinter den Kulissen wird für jedes Fenster von Microsoft Edge beim ersten Besuch einer IE-Modus-Registerkarte in diesem Fenster, wenn es sich um eine der als „nicht zusammenführend“ gekennzeichneten Websites handelt, dieses Fenster in einer anderen „nicht zusammenführenden“ IE-Sitzung als alle anderen Microsoft Edge-Fenster gesperrt, zumindest bis die letzte IE-Modus-Registerkarte in diesem Fenster geschlossen wird. Dies folgt dem früheren Verhalten, bei dem Benutzer den IE ohne Zusammenführung starten konnten und Microsoft Edge auch ohne Zusammenführung über andere Mechanismen starten konnten.
- Neue Richtlinie zur Unterbindung der impliziten Anmeldung. Die Richtlinie ImplicitSignInEnabled ermöglicht es Systemadministratoren, die implizite Anmeldung in Microsoft Edge-Browsern zu deaktivieren.
- Wir haben unsere Richtlinien aktualisiert, um die Umgehung der ClickOnce-Eingabeaufforderungen und der DirectInvoke-App für bestimmte Dateitypen von bestimmten Domänen zu ermöglichen. Um dies zu tun, müssen Sie:
- Aktivieren Sie ClickOnceEnabled oder DirectInvokeEnabled
- Aktivieren Sie die Richtlinie AutoOpenFileTypes und legen Sie die Liste der spezifischen Dateitypen fest, für die ClickOnce und DirectInvoke deaktiviert werden sollen
- Aktivieren Sie die Richtlinie AutoOpenAllowedForURLs und legen Sie die Liste der spezifischen Domänen fest, für die ClickOnce und DirectInvoke deaktiviert werden sollen.
- Hinweis: AutoOpenAllowedForURLs ist eine Unterstützungsrichtlinie für AutoOpenFileTypes. Wenn AutoOpenAllowedForURLs nicht eingestellt ist und AutoOpenFileTypes eingestellt ist, werden die aufgeführten Dateitypen automatisch von allen URLs aus geöffnet.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 93 (93.0.961.38) Stable und 94 (94.0.992.9) Beta sind nun freigegeben worden
Und die Android Version hängt immer noch bei 46 fest, es sei denn man hat es in die Gruppe der Beta Tester geschafft.
46 ist Chrome 77.x.x.x.
Aber trotzdem uralt!
Also die Fluent Titelleiste, die man über die Win11 Visual Update Flag aktivieren kann, geht irgendwie nicht so wirklich mit PWAs sehe ich das richtig?
Die automatische Weiterleitung zu HTTPS verhindert das aufrufen meines Router Konfigurationsprogramm.
Das ist aus meiner Sicht aber keine Gute Lösung.
Microsoft Edge 93.0.961.44 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Mittlerweile ist der Stable ja auf Version 93.0.961.44 ( wie @alles ja schon gepostet hatte).
Aber was mir gerade aufgefallen ist im Bezug auf „Webseiten als App installieren“
→ https://drive.google.com/file/d/1FCs11w_CTHVTXUvvB9DlKyzoODkULpOm/view?usp=sharing
weiß allerdings nicht, ob das SO schon bei vorherigen Versionen ging, wie man im Bild sieht
Microsoft Edge 93.0.961.47 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Microsoft Edge 93.0.961.52