Im Microsoft Edge (aktuell) Canary hat das Team eine neue Flag hinzugefügt, die die Kontextmenüs im Microsoft Edge anders aussehen lässt. Die Schrift ist größer und nimmt trotzdem weniger Platz in der Höhe ein.
Wer den Canary Browser installiert hat, braucht nur die edge://flags aufrufen und nach Windows 11 suchen (#edge-pc-ui-integration). Auch wenn man Windows 10 installiert hat. Nach einem Neustart wird dann das Kontextmenü besser dargestellt, finde ich jedenfalls.
Probiert es einfach mal aus. Wenn das Edge Team diese Änderung nicht verwirft, wird sie dann später auch in der Dev, Beta und Stable erscheinen. Vermutlich sogar dann als Standardeinstellung.
via: Leopeva64
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge mit „Windows 11 Visual Update“ Ansicht
Die Schrift passt besser zu Windows 11 aber man muss schon mehrfach hinschauen um den Unterschied zu bemerken. Ist ein nettes Detail aber nichts worauf man jetzt unbedingt gewartet hat. Schöner ist das die Flyouts standardmäßig angeheftet werden können oder das die Tabvorschau die schon zum Release des Browsers hätte da sein müssen nun wenigstens in der DEV Version aktiviert ist.
Immer diese Spielereien aber bitte wer es braucht bitte .
wieso,spielen ist doch super schön
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, freiwillig Spielchen spielen macht Spaß
Wenn aber seit Jahren an der UI „rumgespielt“ und nie irgendwas fertig gemacht wird, während immer noch drölf verschiedene UI Überbleibsel aus vergangen Zeiten im Betriebssystem vorhanden sind
Dann fangen die „Spielereien“ langsam an zu nerven…
Inbesondere dann, wenn Microsoft seine Resourcen verballert um irgendwo eine Schrift um 2 Punkt zu vergrößern, obwohl es zig andere UI Baustellen gibt, die wirklich gefixt werden müssen
Die Konkurrenz hat diese Probleme übrigens schon vor Jahren in den Griff bekommen:
Siehe -> Apple/Mac
Siehe -> KDE
Siehe -> Gnome
Siehe -> Ubuntu
etc.
Was hat Microsoft mit dem Edge-Team zu tun?
Genau – Nichts.
@moinmoin Das Edge Team arbeitet für Microsoft du meinst sicher was das Edge Team mit dem Windows Team zu tun hat.
@Bamson die Anderen setzen sich auch Konsequent durch. Microsoft zieht nie durch und rudert auf Drängen der Nutzer ständig zurück daher macht Fortschritt auch nicht viel Sinn. Microsoft muss erstmal lernen wie man sich durchsetzt und das Windows ihr Produkt ist und nicht von den Nutzern entwickelt wird.
Hallo, kleine Frage:
kann man den Canary-Browser parallel zum regulären Edge installieren?
Danke.
Ja kann man. Mit demselben Profil kannst du beide auch synchronisieren. Hast aber zwei verschiedene Versionen.
@moinmoin
auf 4er Kommentare kann man ja leider nicht direkt antworten, deshalb hier:
„Was hat Microsoft mit dem Edge-Team zu tun?
Genau – Nichts.“
Ach, ist das so?
Wer bezahlt denn das „MICROSOFT“ Edge Team?
Das ist keine eigene Non-Profit-Organisation.
Die Mitglieder des Edge Teams sind Angestellte von Microsoft
Wenn ein UX/UI Designer beim Edge Team nicht gebraucht wird, dann wird der in eine andere Abteilung verschoben
Und deshalb verballert Microsoft Resourcen, wenn UX/UI Designer dazu genötigt werden irgendwelche Kindergarten Aufgaben zu erledigen wie z.B. bei Edge die Schriftgröße minimal zu verändern, während es eben viel wichtigere Baustellen gibt…
…auf 4er Kommentare kann man ja leider nicht direkt antworten….
Doch kann man, indem man auf den 3. Kommentar geht.
Trotzdem ist das hier völlig fehl am Platz. Denn hier geht es um den Edge und der hat nichts mit der Windows UI zu tun.
Warum fehl am Platz?
Offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der so denkt
Scheint also wohl nicht ganz so fehl am Platz zu sein
Edge ist direkt an die Windows UI geknüpft
Ohne Windows UI keine Edge UI
Edge richtet sich nach den UI Guidelines von Windows/Microsoft
Alles der selbe Arbeitgeber/Unternehmen
Dann hat deiner Meinung nach der neue Golf also auch nichts mit VW zu tun?
Von mir aus kannst du ja denken was du willst
Aber die Realität ist halt anders
Dass man auf den 3. Kommentar gehen muss, um auf den 4. Kommentar zu antworten wusste ich leider nicht…
Ist aber auch ein merkwürdiger Usability Flaw (zu meiner Verteidigung :D)
Neues „Teilen“-Menü:
Microsoft Edge Share Menu
Enables the new Share menu. – Mac, Windows, Linux
#edge-share-menu
Edge ist mir ziemlich egal.
Ich installiere gleich immer das Original den Chrome.
Verstehe nicht warum die nicht gleich den Internet Explorer weiter entwickelt haben?
1. Ist der Edge googlefrei und bietet Funktionen die der Chrome nicht hat oder dankt dem Edge sogar erst noch bekommt.
2. Die Engine des Internet Explorers ist steinalt und diesen weiterzuentwickeln geht nur wenn man ihn grunderneuert was wiederum zu einem komplett neu entwickelten Browser führt. Der Edge Legacy war dieser neue Browser und kam nicht so an wie gewünscht also hat man sich für ein Reboot entschieden und eine Engine genommen die es bereits gibt. Microsoft arbeitet zudem an der Entwicklung der Chromium Engine mit und hat bereits sehr viel Einfluss auf die Entwicklung. (Was sich auf meinen 1. Punkt auswirkt)
Du kannst den Chrome ruhig nutzen aber er ist dem Edge nicht überlegen. Bedeutet bis auf die Anbindung an das Google Ökosystem bietet er dir 0 Vorteile. So richtig bringt dir der Chrome also erst dann was, wenn du Chrome OS und Android nutzt. Ist wie mit dem Safari von Apple der bringt dir außerhalb des „goldenen Käfigs“ ebenfalls keine Vorteile.
User zu bevormunden ist immer eine ganz schlechte Idee.
Ein Edge Browser der viele Einstellungen versteckt ist immer eine schlechte Idee. (z.B. Video Autostart abschalten)
Ein Rechner der nicht ans Intranet oder Internet angeschlossen ist benötigt kein permanetes Antivirus diese Einstellung zu verstecken ist nie eine gute Idee.
Ich möchte das nicht weiter fortführen aber die Fehler werden beim Microsoft-Team gemacht und nicht beim User.
Der Normalo braucht nicht alle Features und der Profi weiß wo er suchen muss. Ich bin fortgeschrittener Nutzer und brauche viele Funktionen überhaupt nicht die andere aber wichtig finden.
Auf Datenschutz zu spucken und Google nicht nur die Marktmacht, sondern auch noch Daten zu schenken ist eine furchtbare Idee aber sei es drum. Du bist glücklich damit und mir ist es egal sind deine Daten nicht meine und wenn Es eines Tages nur noch Google auf dem Markt gibt bin ich nicht schuld daran. 😉 Wenn es dir nur darum geht den Edge nicht zu nutzen dann nimm doch wenigstens Opera, Firefox oder andere Alternativen aber doch nicht Chrome. 🙄
Edge ist mittlerweile ein toller Browser – Keine Frage
Und am Ende des Tages soll jeder selbst entscheiden was er benutzen will
Aber du denkst doch wohl bitte nicht ernsthaft, dass Microsoft bzw. Edge dich weniger ausspioniert als Google?
Sorry, aber Windows an sich ist bereits das reinste Datenschutz Desaster
Da ist vollkommen egal, welche App du benutzt
Du wirst so oder so von Microsoft getrackt
Guck mal hier rein::
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/privacy/windows-diagnostic-data
Da wird dir kotzübel, wenn du siehst welche Daten gesammelt werden
Ich nutze selber ja auch Windows 10 (natürlich nur mit pi-hole um das tracking zu unterbinden hehe )
Aber man brauch sich da trotzdem keine Illusionen machen
Microsoft ist genauso schlimm wie Google
Jörg hat vollkommen Recht
Microsoft nutzt Dark Patterns um bestimmte Einstellungen schwer zugänglich zu machen
Chrome ist auch definitiv weiter als Edge
Nicht viel, aber trotzdem definitiv weiter als Edge (und dafür „muss“ man auch kein Android oder ChromeOS nutzen)
Alles andere würde auch keinen Sinn ergeben, denn Edge ist ja quasi von Chrome (bzw. Chromium) mittlerweile indirekt abhängig
Es macht auch keinen Unterschied ob Google oder Microsoft meine Daten hat
Beide stellen damit höchstwahrscheinlich Unsinn an, der nicht in meinem Interesse liegt
Beide in einen Sack und du triffst immer den Richtigen
Dass du zudem noch Opera empfiehlst, beweist leider, dass du nicht besonders viel Ahnung von Privacy/Datenschutz hast…
Wenn dich die Thematik interessiert, dann guck mal hier rein:
https://www.privacytools.io/
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/
https://www.reddit.com/r/privacy/
Übrigens ist Chrome nicht das Original, sondern Chromium. Google baut den Browser nur oben drauf genauso wie Microsoft es mit dem Edge tut. Willst du das „ORIGINAL“ kannst du es hier runterladen:
https://www.chromium.org/getting-involved/download-chromium
Ja stimmt, wobei das aber keine große Rolle spielt außer im Bezug auf die zusätzlichen Google Services
Chromium wird nämlich fast ausschließlich von Google Mitarbeitern entwickelt
Chromium ist wie so eine Art Fake-Open-Source
Wenn Google die Arbeitskraft stellt, dann gibt Google auch den Ton an was die Richtung der Entwicklung angeht
Man kann also als Privat Nutzer die „Source“ lesen und prüfen, aber wirklich mitwirken an der Entwicklung kann man nicht
Dafür ist der Einfluss von Google viel zu stark
Das ist auch der Grund warum Microsoft mit dem neuen Edge jetzt indirekt abhängig von Google ist
Gleiches Problem wie mit Android. Android ist zwar ein freies OS basierend auf Linux aber wo „Powered by Google“ drauf steht ist auch Google der Chef. Es gibt zwar Android Abwandlungen wie Harmony OS oder FDroid aber diese sind kein richtiges Android. Zudem nutzt MS Linux und den Amazon App Store als Basis aber kein Android. Von daher kommen eigentlich auch keine Android Apps in Windows 11 sondern auf der Android Plattform basierende Apps. Da Klugscheißer aber niemand mag und das auch nicht weiter hier aufgeführt werden muss, lassen wir das.
Für meinen Geschmack macht der Edge hier einen richtigen Schritt,
also hin zu besserer Lesbarkeit der Schrift auch für Personen >30Jahre………. Da wird der Begriff „Barrierefreiheit“ also mal berücksichtigt (im Gegensatz zum Firefox, bei dem „man“ leider leider mit dem neuen Proton-Design genau den umgekehrten und m.E. falschen Weg hin zu kleinerer und somit unscheinbarer/schwerer lesbarer Schrift eingeschlagen hat………)
Der Fox war mal top, abe seit dem Sie auch viele Erweiterungen verstecken nicht mehr.
Ich frage mich why? das hätten die doch gar nicht nötig!
Jeder Laie kann mit CCleaner diese Erweiterungen entfernen/deaktivieren.
Nicht nachvollziehbar die ganze Entwicklung geht in die falsche Richtung.
Firefox ist sicher nicht mehr ganz so „frei“ wie früher ( Liegt vermutlich zum Großteil daran, dass Firefox indirekt von Google finanziert wird)
Aber dennoch ist Firefox der beste Browser im Bezug auf Datenschutz (außer Tor Browser etc.)
Firefox versteckt keine Addons. Wie kommst du darauf?
CCleaner bitte im Jahr 2021 nicht mehr empfehlen
Seit ein paar Jahren ist CCleaner leider Spyware
https://spyware.neocities.org/articles/ccleaner.html
Ihr habt das was vergessen. Diese Flag bringt nicht nur Anpassungen in den Kontextmenüs sondern auch den Blur Effekt in die Tableiste. Ist zumindest bei mir so.
Aber nur in Windows 11, oder?
Unter Win 10 hab ich den Effekt im Kontextmenü nicht.
Ja nur in Windows 11 und nicht in Windows 10. 👍🏻
Deswegen heißt es vielleicht „Windows 11 Visual Update“ und nicht einfach nur „Windows Visual Update“. 😉
Korrekt, sehe den Effekt auch hier unter Win11.
Mir gefällt übrigens Win11. Werde es jetzt schon als Betriebssystem Nummer 1 benutzen.
Graka ist ne XFX Speedster RX 6800 XT MERC319.
Freut mich für dich. Ich werde erstmal die erste Beta Build abwarten und mit der dann auf meinem Hauptgerät upgraden. Wenn man bedenkt wie lange Windows Nutzer auf einen würdigen Windows 7 Nachfolger warten und dann 2012 (Windows 8 Release) „nur“ Metro Windows und 2015 (Windows 10 Release) etwas weniger Metro Windows bekommen haben, dann sollte der Hype eigentlich abgehen. Ich muss auch sagen das mir der Blur bzw. „Milchglas“ Effekt unter Windows 10 nie richtig gefallen hat, weil er nicht flächendeckend umgesetzt wurde und so ein grausamer Mix entstand, daher hatte ich den immer aus aber in Windows 11 ist dieser Effekt so gut umgesetzt wie in Windows 7, wenn nicht sogar besser und das gefällt mir sehr gut. 👍🏻
Wie geschrieben, ich find Win11 geil. Also von meiner Seite her. Habs drauf und ich belasse es dabei.
Kann ja hin und her switchen von DEV auf normal and so on…..
Auch Bitdefender Total Security läuft Sahne da drauf. Einfach gut.
Da du Bitdefender Total Security verwendest nehme ich an du brauchst mehr als nur einen Virenscanner denn sonst wäre der Defender die bessere Wahl gewesen 😉
Alles Geschmacksache, u know.
Habe die 180 days Version und könnte nicht glücklicher sein.
;=)
Ich mein, der blockt selbst Win10manager. Also wirklich ein guter scanner. Aber wie geschrieben, Geschmäcker sind verschieden.
Na hoffentlich blockt er nicht Windows irgendwann dann musst du noch auf Linux umsteigen. 😉
Übrigens hat das weniger mit Geschmack zu tun. Der Defender ist vorinstalliert, verbraucht wenig Leistung und bietet genauso viel Schutz wie die meisten guten Virenscanner. Eine andere Sicherheitssoftware zu verwenden macht nur dann wirklich einen Sinn wenn man mehr Schutz zum Beispiel beim Online Banking braucht.
Bitdefender Total Security blockt keine Updates. Benutze das seit Jahren. Sehr zuverlässiges Programm.
Nunja auch der Defender von Windows ist schon mal inkompatibel. Kein Bock das jetzt zu googeln.
Cheers.
Bin übrigens nicht bei BD angestellt.
Inkompatibel mit was? Windows 11? Das er aktuell nach jedem Start aktiviert werden muss ist bekannt und wird sicher bald behoben. Ist doch auch noch eine sehr frühe Dev Version. Bis zum Release im Herbst sind solche Kleinigkeiten sicher behoben.
Habe mitbekommen, dass selbst der eigene Defender aus dem Hause MS gegen die eigene Software rumzickt. Auf Win 10 sogar. Kannste googeln. Hab hier mein Bierchen und bin happy.
Wie geschrieben kannste nachlesen.
Ist aber alles offtopic, belassen wir es dabei.
Prost.
Also bei mir zickt der Defender nur wenn ich Schadsoftware runterlade wo ich vorher aber oft schon weiß der zicken wird. Mit Microsoft Programmen hatte ich bis heute keine Probleme was den Defender angeht von daher wird er weiter genutzt, weil er macht was er soll. Lass es dir schmecken.
Ich sehe @moinmoin schon wie einen Kochtopf, der bald überkocht.
Belassen wir es dabei.
Gruß!
Prost an dich! Und an moinmoin!
Webwidget hat nun eine eigene Seite in den Einstellungen (93.0.946.0)
Für was sind die genau da? Ich habe dieses Webwidget jetzt mal in Windows 11 getestet und sie bringen gegenüber den Windows 11 Widgets keine Vorteile und auch nur die Funktionen aus dem Windows 10 „News und Interessen“ Widget. Ist zwar für alle toll die weder Windows 10 noch 11 nutzen aber eine andere Daseinsberechtigung haben sie jetzt nicht.
@Bamson
Das sehe ich nicht so..
https://ibb.co/zrHR7fr
https://ibb.co/XsbMG8R