Windows 11 wird nächste Woche von Microsoft vorgestellt. Durchgesickert ist sie trotzdem schon. Anhand der Screenshots gab es natürlich gleich Kommentare, dass nur an der Oberfläche Änderungen vorgenommen wurden. Dem ist aber nicht so.
Wir hatten ja schon berichtet, dass es auch unter der Haube Änderungen geben wird. Ben Anonymous, der die ISO schon vorab von Microsoft hatte, hat sich nun einmal um die Benchmarks gekümmert. Man muss aber immer wieder dazu sagen, dass es eine Vorabversion ist und die Ergebnisse der finalen Windows 11 sich verbessern oder verschlechtern können. Liegt ja auch an den Treibern je Gerät.
Er hat für den Test ein Laptop mit einer Intel Core i7-10875H und NVIDIA GeForce RTX 2070 Super verwendet. Was (nicht nur) ihm aufgefallen ist, dass Windows 11 gegenüber Windows 10 schneller bootet. In seinem Test 3 Sekunden schneller. Weitere Tests Windows 10 vs. Windows 11:
- Time Spy im 3DMark 6.872 auf 7.613
- GPU-Score von 6.927 auf 7.426
- CPU-Score von 6.573 auf 8.886
- Geekbench
- Single-Core-Leistung von 1.138 auf 1.251
- Multi-Core-Score von 6.284 auf 7.444
Aber wie schon geschrieben, wir wissen nicht wie es sich dann mit der finalen Version und auch auf AMD-Hardware verhalten wird. Aber interessant sind diese Werte allemal. Zeigt also, dass Microsoft nicht nur an der Oberfläche gebastelt hat, sondern der Umstieg vom (Codnamen) Vibranium (Windows 10 2004,20H2, 21H1) auf Cobalt (Windows 11 22xxx) im „Untergrund“ doch etwas gebracht hat. Hier einmal das Video dazu:
Das wird sich relativieren wenn die ersten Patches kommen. Die 2004 lief zuerst auch wie Sau aber nach den ersten Updates wurde es merklich lahmarschiger
Na ganz sicher hat die Majorität der Benutzer diese Ausrüstung“ Intel Core i7-10875H und NVIDIA GeForce RTX 2070 Super „,
weder aussagekräftig noch…
Eine reine Spielerei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Warum nicht aussagekräftig?
Es ist sein Laptop und da hat er den Vergleich gestartet.
Danke für den Beitrag! ich habe jetzt schon richtig bock auf windows 11
„Das wird sich relativieren wenn die ersten Patches kommen. Die 2004 lief zuerst auch wie Sau aber nach den ersten Updates wurde es merklich lahmarschiger“
das denke ich auch – die 11 ist ja nach wie vor ein „Vorabversion“
( wo ja noch vieles fehlt bzw. noch nicht richtig funktionier ) und wenn ich mir dann – per Zufall – mal die Dateimenge anschaue so ist eigentlich ja klar dass ein System was nur 87.937 (11) gegenüber von 277.841 (10) – das entspricht einer 3,15fachen Steigerung – „verwalten“ muss, anfangs dann auch schneller ist
…
– BEIDE Systeme bereinigt und ohne privaten Daten – die gehören schon eine halbe Ewigkeit bei mir nicht auf einen Systemdatenträger
eh manny;
Samsung 980 PRO regelt.
egal wieviele daten..
😂🙌
ich hab mit keinem Wort geschrieben, das ich eine 980 habe
– davon abgesehen, Windowws 10 habe ich auf einer NVME und 11 auf einer Sata3-SSD, da ist die Bootzeit z.B. bei mir mit Windows 10 trotzdem fast gleich 11
du ich habe letztens ne ADATA SU800 für 35€ gekauft. in dem segment die schnellste SSD. ein absolutes juwel in der preisklasse. also wennde noch nen SATA plätzchen frei hast kann ich dir die nur empfehlen.
schmitts katze kannste dagegen in rente schicken
das 11 hab ich – momentan – auf meiner 850 EVO, sobald das „offiziell“ raus kommt wechselt DAS zur 970 EVO Plus und 10 ( solange das dann noch nicht EOL ist), kommt dann auf die 850er
…
– nicht JEDER kauft sich direkt nach erscheinen immer die neuesten SSD´s bzw. überhaupt Hardware
ich möchte dich nicht ärgern!!
wennde sone festplatte benutzen willst ist gleich mal nen neues mainboard fällig. GEN4 ist noch recht neu. aber auch die 970er EVO plus ist mega sweet GEN3
ich lass mich nicht ärgern
würde sonst nicht so
machen
– davon abgesehen spielt die komplette Hardware ja auch eine Rolle – z.B. habe ich ja die 970 EVO Plus, aber eigentlich nicht die richtige Hardware (Asus Mainboard OHNE PciE 3) , das macht sich dnn auch bemerkbar – „Leistungsbehinderung“ der 970 EVO Plus z.B. laut technischen Daten 50%
kannst du im bios deine PCI slots auf fastlane umstellen indem du 2 sataplätze „opferst“?
wenn ja. es gibt für 13€ adapter wo die die VNAND einspannen kannst und neben die GraKa steckst.
Hör doch mal auf son schrott zu empfehlen die Platte hat gerade mal 100 TBW
Das ist für den Manny bestimmt nichts.
seine 970er evo plus die nur mit 50% läuft?
eh kunde; lies bitte einfach was da steht und halt bitte deine kommentare etwas zurück. ansonsten einfach mal die FFP2 maske runter und durchatmen.
den letzten kommentar lesen und rumblubbern ist sowas von zeitgemäß aber totale gülle
– es geht um geschwindigkeit und nicht um schreibzyklen
just STFU
@plastisch jetzt halt du dich hier mal etwas zurück. Das geht auch anders.
ich entschuldige mich!
recht hast du. so salty stuff gehört hier nicht her
gute aussichten, so far, could be worse!
das arme notbook! 95°C package temp. bei den aussentemperaturen allein…
ihr habt mich derartig neugierig gemacht, dass ich es auch gleich installiert habe.
ich prüfe! frames win games.
in jedem fall mal dickes kompliment an euch. ratzi fatzi bereitgestellt. was will der geek mehr?
👍😁
re. schneller bootet … meinen PC gerade mit der Stoppuhr gemessen, 8 Sekunden … W11 noch 3 Sekunden drunter, wow ! Low profile PC gegen Hightec oder Amateur gegen Usain Bolt … W11 wow wow wow … P.S. die laufenden Anwendungen kann man unter W10 auch mittig in der Taskleiste anzeigen …
klingt gut! wenn nicht sogar sehr gut!
es gibt nen netten herren auf youtube der sowas professionell kommentiert und moderiert. und im grunde gehts dann nur noch um millisekunden ab nem bestimmten level. und die merkt man nicht. die kann man nur noch messen
Mit entsprechender Konfiguration bootet mein Razer Blade schon jetzt mit W10 innerhalb von 3 Sekunden. Wenn W11 nunmehr 3 Sekunden schneller sein soll bootet das System dann in 0 Sekunden? Müsste man etwas relativieren oder? Ansonsten schmeiß ich mich weg.
Naja gut, Windows 8.1 hatte bei meinen Tests IMMER die Nase vorn in 3D Mark – Konnte ich halt dann mit dem Umstieg auf Ryzen & VEGA nicht mehr wirklich nutzen und wurde von AMD herzlichst zu Windows 10 only gedrängt
Selbst in Vmware – Eine 8.1 VM ist immer flüssiger und schneller, als eine mit Windows 10.
Aber gut, wenn Windows 11 wieder die performance von Windows 8.1 hat. (Das OS selbst wirkt ja schonmal flüssiger – Nutze es seit dem Leak produktiv auf 2 Maschinen) Mal schauen was die Zukunft (der nächste Donnerstag) bringt
Hallo. Ich beabsichtigte Win 11 im Herbst clean neu zu installieren. Kann ich meinen alten Win 10 Home Key zur Aktivierung von Win 11 benutzen? Und ist noch eine Installation mit lokalem Konto möglich? Bleibt die Vorgehensweise dieselbe, wie beim Artikel zur 1909 beschrieben, also offline oder Internet kappen?
ja. ahbe ich genauso gemacht! aber internetkabel vorher ziehen. sonst nimmt er das MS konto kennwort das du schier gar nimmer rausbekommst
Ja und ja wie es im Moment aussieht. Ansonsten werden wir bis dahin wieder eine Möglichkeit ins Wiki schreiben.
Ist noch zu früh.
Das Problem für mich ist leider, das bei Windows 11 der internet explorer nicht vorzufinden ist, ich brauch aber genau den und nicht Edge… gibt es da ne Lösung?
Der IE stand in Windows 11 noch unter „Optionale Komponenten“ – ob der allerdings auch noch als IE funktioniert, oder nur ein „Dietrich“ zum Edge ist, hab ich nicht probiert …
Ist nur noch ne Umleitung.
Ah ja – dacht‘ ich mir’s doch!
Dann kommt Windows 11 erstmal nicht in frage für mich^^
In windows 11 unter optionalen komponenten ist gelistet das der Edge Browser die Funktionen des IE unterstützt.
Demna h müsste was du vor hast au h in Edge funktionieren
Ja, schnellstens Weg von dem Grund für den IE. Der ist auch unter Windows 10 bald EoL und wird verschwinden.
„Bald“? Da rührt sich schon jetzt nichts mehr (aktuelles System vorausgesetzt) – der IE ist nur noch eine „Marionette“ und startet sofort den Edge!
Kann noch interessant werden, was Microsoft dem Win11 an Performance mitgeben wird.
Microsoft arbeitet intensiv an AI (Artificial Intelligence). Möglicherweise auch daran, wie man diese nutzbringend für das OS einbauen kann, beispielsweise für automatische Korrekturen im Kernel. Wäre eine Superleistung mit einem wirklichen Mehrwert, der die Performance-Sicherheit (Machine Learning) zum Markenkern machte.
Es wäre auch mal Zeit in der 11 einen neuen 2 Fenster Datei Explorer einzubauen !
Und ob der PC 3 Sekunden schneller bootet ist für mich unwichtig.
Windows 11 unterstützt auch ein verbessertes Treibermodell zB WDDM 3.0, BT 5.2, WiFi 6/6E, TB4, USB4.
Dementsprechend sollte man dann auch aktuellere Treiber benutzen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Display_Driver_Model
https://www.bluetooth.com/de/bluetooth-resources/whats-new-in-core-spec-version-5-2/
*Gähn* Win10 kann schon Monate lang in den insidern WDDM 3.0, Nvidia tzreiber gibts auch schon ewig und drei Tage … was bringts -> nichts, absolut rein garnichts!
PS: und wenn du auch nur 1x deine links gelesen hättest. einziger vortschritt ist für das Linux Subsystem in den letzen versionen. da ist nicht was für den kleinen mann einen versionsprung auf 3 rechtfertigen würde
nice ich hab nen ähnlichen lapi gibts die jetz in deutsch ? die version ? würds auch ma testen ?
In Deutsch noch nicht, aber du kannst dir in der US Version das deutsche Sprachpaket ziehen und installieren. Ca. 70% ist dann in Deutsch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die bootzeit als Maßsstab für mehr Leistung zu nehmen ist so ein Blödsinn, besonders weil Windows ja so toll ist und von <10sec auf irgendwann früher oder später dann auf 3min boot zeit wieder kommt.
ansonsten dürfte bei mir auch ein frisches windows 10 gerne wieder 10sec länger booten, schön mit Ladebildschirm. Jetzt kommt in windeseile der Desktop, ich klicke mein 3-4 Standaredprogramme an, sie poppen auf und dann muss ich trotzdem noch ewig warten bis wirklich ein internet verbindung steht. Ohne intenet ist der PC für mich nicht nutzbar. früher stand die verbindung schon beim login.
hey heise! schau mal ob die programme die am start ausführst per scheduled task ausgeführt werden. diese kannst du verzögern um deine startsystem resscourcen zu schonen.
und eingigermaßen einzureihen.
desweiteren:
————————————
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Serialize]
„StartupDelayInMSec“=dword:00000000
—————————————-
in textdatei fügen und in .reg umbenennen. startet alle anderen programme ohne verzögerung.
in den treibereinstellungen des ethernet-treibers kannst du eine funktion auswählen die da heißt auf „verbindung warten“ wenn du es auf off stellst greift er insta aufs www zu bzw. initialisiert es ohne dass alles so lang dauert
also mit dem mix aus maßnahmen kannst du deinen system start mehr oder weniger steuern und in eine richtung lenken die dir gut gefällt und taugt.
ich hoffe es kann dir helfen.
viel erfolg
Hallo.
Dafür das Windows 10 das letzte System sein sollte, geht jetzt die Trommelrei für 11 ganz schön hoch. Ich habs mir mal bei der VirtualBox installiert und bis auf Ersteindruck das es alles bunter (und auf Englisch) ist, sehe ich noch nicht viel. Gut wegen Spiele und Performance müsse ich es mal auf ein Livesystem installieren.
Ich glaube moinmoin hatte mal von 10 auf 11 mal drüber Installiert und die Aktivierung war noch da, hoffe das ist und MUSS auch so sein. Ich kaufe mir keine Lizenz mehr. Hab jetzt bewusst alles auf 10 umgestellt und Geld ausgegeben zum Teil. Mach das kein zweites Mal.
OT: ich muss mal was anmerken. Ich wollte moinmoin was wegen einen Windows 7 Beitrag schreiben.
Warum geht die PN Privat nicht raus, die hängt schon wieder im Postausgang. Hatte 2019 schonmal was schreiben wollen und erst gestern gesehen, dass die Mail „hing“.. nun schon wieder… ist das ein Bug oder was muss ich machen?
Schöne schwüle Hitze mit Blitz und Donner aktuelle und Regen aus Hannover
hatte ich dir schon im Forum was zu geschrieben:
wenn das eine PN ist / gemeint sein sollte, dann ist das logisch, dass die (noch) im Postausgang liegt. Das machen die nämlich sehr gerne, weil die aus dem Ausgang ERST verschwindet, wenn die vom Empfänger auch „gesehen / gelesen“ worden ist – was ich ich im Bezug auf moinmoin bezweifel anhand der Uhrzeit
Wo wir sind, klappt nix – aber wir können ja nicht überall sein :rofl:
Hallo Manny.
Ui bist ja wach
Nun ja, die besagte E-Mail die ich noch gestern sah war von Weihnachten 2019!!
Und im Profil sind wir Freunde.. ist schon etwas merkwürdigt…
na ich denke, dasss man sowas – nach 2 Jahren! – nicht mehr nachvollziehen kann, was da schief gelaufen ist, im Zweifelsfalle so was altes einfach aus dem Postausgang wieder löschen.
Evtl. ist einer der Ordner auch voll ? , wenn ich mich nicht irre, ist nach 200 Einträgen eh Schluss
EDIT:
steht auch über jedem Ordner:
Nachrichten anzeigen: Posteingang
Ordner ist zu 16% voll (33 von 200 Nachrichten gespeichert)
Danke Manny. Aber ich hab nur 2 E-Mails
Na mal schauen ob er das ließt nun.
Wünsche Dir einen tollen Tag
Soll hier kein Chat werden.
Was ich vlt. noch mache heute, ein altes NB nehmen und mal Windows 11 installieren (hab hier genug
)
deine zusammenfassung trifft es sehr gut und sie ist absolut reell und wahrheitsgemäß!
MS muss ja Geld verdienen – irgendwie –
ich habe die version von den jungs drauf und nur 1 programm war inkompatibel.
Bisher läuft alles zufriedenstellend, in betracht auf mein OVERCLOCKING hat das 10er schon mal den ein oder anderen peak verursacht der zum freeze geführt hat.
diese vorabversion ist etwas nennen wir es „geölter“ und macht nicht soviele häckchen an jeder ecke
plastisch gesehen,
„und macht nicht soviele häckchen an jeder ecke“.
Besser gesagt, macht nicht so viele „Häckchen“ an jedem Eckchen.

ich war bemüht diesen bullshit zu verniedlichen.
ich weiß genau zum beispiel dass ein cleaninstall nur mit ausgeschaltetem OC möglich ist.
es gibt eine ganz präzise stelle beim installieren an der der PROZESSOR deratig hochgejatzt wird, dass alles nur noch heult und abschmiert — grundlos weil die gesamtsituation in der es passiert schlicht funktionell gar nicht beansprucht werden sollte/ist.
mit anderen worten aus heiterm himmel geht die maschine auf 300 touren und tschüß.
also dieses jahrelange gepatche und geprogrammiere hinterlässt schon auch seine spuren und nebenwirkungen (cleaninstall gleiches schema)
@plastisch
Hast wohl ’nen AMD-Prozessor drin? Dann kann sowas bei diesen Temperaturen schon mal vorkommen – schmieren diese Dingers doch schon da ab, wo die Intels erst ihre richtige Betriebstemperatur erreichen …
Tipps:
* Lüfter/Kühlkörper/Gehäuseöffnungen staubfrei halten!
* Regelmäßig die Wärmeleitpaste/-pads kontrollieren/erneuern (kein Billig-Zeugs verwenden) – die härtet nämlich regelmäßig aus (besonders bei häufigen Termperaturwechseln).
* Auf korrekten Sitz des CPU-Kühlers achten (die Plastik-Haltenasen auf dem Board brechen häufig an bzw. ab).
* Rechner nicht unbedingt in der prallen Sonne betreiben.
nein einen i7 11700K
aber taktung bei 53-53-53-53-52-52-50-50. ich fahre schon ordentlich am limit. es ist stabil. aber das mainboard riegelt irgendwann die Turboleistung, dass die spannungen nicht zu hoch und zu lang andauern rigoros ab.
temperaturen komme ich unter volllast nicht über 83°C dank meiner WaKü
es fühlt sich immer so an als ob man einen tritt vorsschienbein bekommt, unvermittelt.
das 11er WIN verhält sich glatter diesbezüglich
https://www.techpowerup.com/forums/threads/the-show-off-your-tech-related-purchase-thread.225885/page-289
#7205
schaus dir an
@plastisch

Ja nee, is klar – bei Einstellungen so hart an der Grenze kann es schon mal – besonders bei größeren Lastschwellen – zum „Not-Aus“ kommen …
Eine AMD-CPU wäre bei dieser Temperator allerdings schon längst abgeraucht und auf ewig im 7. Halbleiter-Himmel (hätte diese Temperatur vermutlich niemals erreicht) …
Kannst Du die Abschalt-Schwelle eventuell boardseitig noch etwas anheben? 90°C sollte eigentlich bei Intel’s (extrem gleichmäßige Kühlung = gute Wärmeableitung über die gesamte CPU-Oberfläche vorausgesetzt) zumindest kurzzeitig kein Problem darstellen …
Besser wäre natürlich eine leistungsstärkere – aber auch (viel) teurere CPU … Nur frage ich mich dabei ernsthaft: Ist sowas wirklich zum normalen Arbeiten am/mit dem PC notwendig?
Wohlige Wärme könnte man auch ohne den „Umweg PC“ erreichen, in dem man gleich seine Geldscheine verbrennt …
@harry
habe ich erhöht. die ASUS mainboards gehen bis zu 4095Watt und 424 sek. TPU
es gibt aber programme die das provozieren habe ich den eindruck. wo keine last entstehen sollte aber der kühler plötzlich bei 2600U/min rauscht und dementsprechend die CPU „mitrennt“ aber der clock nicht entsprechend wieder runter-idelt sondern konstant turbo zieht. dann komme ich an diese grenze.
ich arbeite mit dem PC nicht. wir zocken!
die 11. GEN intel haben alle nur noch 8*2 kerne. auch der i9. die 14nm architektur ist an der grenze. Intel kriegt auf die 2qcm einfach nicht mehr untergebracht. und nen i9er 10GEN überhole ich mit 15% leistung locker.
die neue GEN wird daher größer in der höhe und länge der CPU ausfallen.
wärmeableitung ist okay ich nutze ein carbon-sleeve mit 0,2mm dicke um die wärme möglichst effektiv druchzuleiten.
temp. technisch ist er bei 100°C angesiedelt aber wie gesagt die WaKü ist extrem leistungsstark. 82-84°C max.
ich muss es aber noch prüfen inwiefern vielleicht auch der RAM schuld sein könnte weil er real-time swappt.
19-19-39 2t oder eben 14-14-35 1t. je nach belastung
ich prüfe noch
@plastisch
Ah ja – dann ist mir Alles klar. Das kostet natürlich (in jeder Weise) …
Bleibt nur, weiter zu experimentieren (und zu hoffen, daß es „gut“ ausgeht)!
@plastisch Einfach mal das System mit Intels LinX auf Stabilität prüfen. Das Program heizt die CPU jedenfalls ganz schön ein. Hatte damit meinen Intel i5 6600K schon mal stabil mit 4,4GHz auf allen Kernen getestet, aber die 100°C waren schnell erreicht. Bei 4,2Ghz auf allen Kernen hab ich gerade mal max 85°C mit dem Programm. Bei 100°C geht die CPU auch in den Thottle und taktet nicht mehr mit 4,4 GHz.
@ben
ja das waren und sind hitzköpfe!
aber ich habe meinen damaligen i7 7700k geköpft und mit flüssigmetall unterfüttert. so habe ich ihn auf 5k gehabt bei 65°C max. das ding habe ich nach spanien verkauft samt MoBo. damit habe ich jemanden noch richtig glücklich machen können
@harry S
exactly! Volltreffer!
das ganze interieur meiner maschine ist quasi noch so taufrisch auf dem markt, dass es weder verlässliche guides oder sonstwie medien darüber gibt wie man die optimalen werte hervorruft.
es geht nur learning-by-doing probieren und studieren, stable – unstable etc. pp. und nochmal, again and again over and over….
ich stehe aber mit einen paar echt verrückten enthusiasten in kontakt die da mindestens genauso interessiert dran sind. und wir haben einen regen austausch. das geht von Kalifornien bis nach Australien, norwegen bis nach tunesien.
ihr seid derweil für mich die anlaufstelle WIN betreffend. ihr seid was ich so gesehen habe mit diesem blog nahezu einzigartig.
TPU ist mehr für die Hardware der optimale hotspot.
alles wird gut…
Für mich ist an einem „neuen“ Windows immer nur eins interessant:
Bringt es qualitativ bessere innere Werte für die usability?
Vielleicht auch zum Thema „Schutz privater Daten“?
Letzteres ist natürlich ein Scherz, daran hat man systemisch gar kein Interesse!
Ich vermute, es wird so sein: mehr Kommunikation mit seinem „Master“ in Redmond, gegen die der Anwender selbst bei tiefst gehenden Kenntnissen nichts tun kann.
Der Brother wird halt nur dadurch „big“, wenn er alle und alles im Griff hat.
Dafür gibts an der Oberfläche wieder ein paar „goodies“ fürs Volk, und damit sind sie wieder happy!
Nebenbei könnte MS (steht hier nicht für multiple Sklerose!) sein Win11 so designen, dass auch die Hardware-Hersteller mal wieder was davon haben. Früher war man fast dazu gezwungen bei einem OS-Generationenwechsel auch potentere Hardware anzuschaffen, dass ist an sich schon recht lange nicht mehr so.
Also, es bleibt spannend, wie die nächste Runde „den Leuten ihr Bestes aus der Tasche zu ziehen“ sich ausgestaltet.
lass es mich mal so sagen:
wärend das WIN10 mittlerweile aussieht wie QUASIMODO ist das 11er eine Esmeralda. Beide sind aus dem selben Film/Buch und das ändert sich auch nicht wesentlich während der gesamten Handlung.
Ja komplett Neue Hardware hat jetzt noch mehr Leistung, hat denn auch „alte“ Hardware was davon? Ich nutz noch einen Intel i5 4440 mit 4×3,1Ghz und 16GB DDR3 Ram und einer Sapphire AMD Radeon RX480 OC. Also alles sehr weit entfernt von was aktuellem aber immer noch Performant genug.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
dem kann ich in jeder weise voll zustimmen!
aber es gibt halt menschen die wollen einfach das maximum für neue games aufwarten.
wer etwas multimedia veranstaltet und/oder mahjong aufm PC tippelt kann ja auf ner alten möhre rumreiten bis sie älter ist als der User davor selbst…
😊👌
Enthusiasten wollen:
entweder das teuerste und/oder stylishte und das alles nagelneu und aktuell, möglichst gleich und hier! (ich)
und es gibt die, die BAUEN und kreiren die fantastischten konstrukte aus aktuellen materialien und philosophieren zudem über den {„Pump-out Effect“ Is it real or is it nonsense? Let’s discuss…} als wäre es DIE lösung die menschheit vor der klimakatastrophe zu bewahren. (ab und zu ich)
mit otto-normal-user ist ein enthusiast aber nicht zu vergleichen. das gilt im übrigen ja für jedes thema welches das leben für uns alle lebenswert macht.
p.s. und irgendwer muss ja zudem MEINE „alte“ hardware kaufen und usen wollen für nen paar schlanke euros..
😁✌️
siehe
https://www.techpowerup.com/forums/threads/pump-out-effect-is-it-real-or-is-it-nonsense-lets-discuss.283046/post-4545000
Ich kann mit meiner „Alten“ Hardware alle aktuellen Spiele auf Mittel bis hoch spielen auf 1080p auf meinem PC, für Raytracing und Maximum Grafik hab ich meine Xbox Series X, ich kann mir schlichtweg keinen PC leisten der auch nur Ansatzweise Die Leistung dieser Konsole hat. 😅 Zumal ich alle Spiele auf der Xbox gekauft habe, auf dem PC kaufe ich selten was.
ich habe ein Super Nintendo Entertainment System mit Super Mario Kart und 2 controllern noch hier stehen.
für alles andere nutze ich den PC.
siehst wir zwei sind und gar nicht so uneinig.
😂😁🤣