Bislang hat der Microsoft Edge im MacOS nicht immer sofort eine Aktualisierung unter edge://settings/help angezeigt. Es kam dazu, dass man den Browser schließen musste und nach einem Neustart wurde dann das Update installiert und man musste erneut neu starten.
Wie Microsoft schreibt wurde bislang die Aktualisierung der Anwendungen der Office-Suite verwendet. Jetzt beginnt man damit die Update-Funktion nativ in den Edge und nur für den Edge zu integrieren. „Die Aktualisierungen erfolgen automatisch und geräuschlos, und es werden keine Benachrichtigungen/Toasts außerhalb von Edge angezeigt….In-App-Update-Benachrichtigungen werden sofort angezeigt, wenn ein Update verfügbar ist.“
Microsoft fängt mit der Canary 90.0.816.0 und höher hinter einem Feature-Flag bei den Mac-Benutzer mit einem Intel-Chip an und wird es dann auch bald für die ARM Macs mit dem M1-Chip bereitstellen.
Da man hier auf das Feedback der Nutzer „gehört“ hat, gehe ich einmal davon aus, dass es deshalb schon ordentlich Beschwerden (konstruktive Kritik) gegeben hatte. Lohnt sich also doch.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
eher sogar beeindruckend, dass wohl doch sehr viele MacOS Nutzer auf Edge umsteigen bzw. nutzen.
Die zahlen steigen dort und auch auf Windows gewinnt der Edge mehr und mehr an Anteil (natürlich auch durch die Ablösung vom IE bei Firmen, aber auch die Wechsler von Firefox).
Was der Firefox verliert, gewinnt der der Edge an Zahlen. Traurig, aber ich muss mich selbst an der Nase packen.
Früher parallel zu IE der Netscape und dann umgestiegen komplett auf Firefox. Jedoch seit der neue Edge da ist, nimm ich diesen hauptsächlich her (wegen seiner Schnelligkeit und großen Umfang an Funktionen) und der Firefox gerät mehr und mehr aufs zweite Gleis.
Ich hoffe doch dass Mozilla die Sparflamme nun wieder beendet und beim Firefox wieder richtig anpackt (aufholt)!