Microsoft Edge: Der Immersive Reader bekommt auf Wikipedia neue Funktionen

Der Immersive Reader ist nicht nur dazu da das Internet barrierefreier zu machen. Auch einfach so angewendet, ist er ganz praktisch. Wie Microsoft gerade bekanntgegeben hat, hat man nun schon über 55 Millionen Webseiten so zugängig gemacht.

Jetzt hat man neue Funktionen angekündigt, die nach und nach ausgerollt werden. Denn auf allen Wikipediaseiten kann der Immersive Reader eingesetzt werden. Im Beispiel die englische Wikipedia-Seite über Microsoft. In der Menüleiste erscheint dann auch links ein „Inhalt“ Button. Hier kann man dann das Inhaltsmenü ausklappen.

Auch bei sehr langen Tabellen wird nun nicht mehr die komplette Tabelle angezeigt. Man kann sie über die Schaltfläche „Mehr anzeigen“ expandieren. Da Wikipedia eine der am häufigst genutzten Webseiten ist, eine gute Idee.

Bei einem Versuch hier, bekam ich das kleine Buch in der Adresszeile beim Microsoft-Eintrag nicht zu sehen. Einige andere Wikipedia-Seiten funktionierten aber. Ebenso unsere Wiki-Seite. Aber leider noch nicht mit den neuen Funktionen. Also schaut einfach mal bei euch nach.

Nachtrag: In der Dev-Version hat sich das Menü nun doch gezeigt

Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:

Microsoft Edge: Der Immersive Reader bekommt auf Wikipedia neue Funktionen
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Microsoft Edge: Der Immersive Reader bekommt auf Wikipedia neue Funktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder