PhotoDemon ist ein Bildbearbeitungsprogramm, dass sich nicht hinter Gimp oder Paint.Net verstecken muss. Wir hatten schon einmal darüber berichtet. Aktuell ist die Version 8.4, aber man arbeitet natürlich an Verbesserungen.
Das Open-Source-Programm als portable Version ist in einer neuen Nightly für die kommende Version 9.0 zum Download bereitgestellt worden. Wer also mal einen Blick „hineinwerfen“ möchte, kann dies nun machen. Hier einmal die Änderungen:
- ExifTool: Update auf neueste Version
- PSP-Importer: Textebenen werden jetzt als native PhotoDemon-Textebenen importiert
- ICO-Decoder: generiert korrekte Ebenennamen, auch wenn der ICO-Header fehlerhaft ist
- PSP-Decoder: Korrigiert das Rendern von Vektorebenen mit aktiven Bereichen oder Masken
- PSP-Decoder: Verbessertes Verhalten auf Einstellungsebenen
- PSP-Decoder: Parsen von Textebenen
- PSP-Decoder: Vektorformen werden jetzt korrekt gerendert, einschließlich Farbverläufe
- PSP-Decoder: Vektor-Parsing kann jetzt auch nützliche pd2D-Objekte erzeugen!
- PSP-Decoder: neues Framework für das Parsen von Vektorebenen
- Wir schreiben das Jahr 2021!
Das Programm ist gerade einmal etwa 13 MB „groß“. Entpackt knapp 30 MB und bietet wirklich eine umfassende Möglichkeit Bilder zu bearbeiten oder zu erstellen. Ebenen sind kein Problem und auch der Import von Photoshop-Dateien klappt ohne Probleme. Bislang war ich ja eher ein „Hobby“ Paint.Net Nutzer. Aber PhotoDemon gefällt mir immer mehr. Aber schaut es euch ruhig selber einmal an.
Info und Download:
- photodemon.org
- github.com/PhotoDemon
- Einsetzbar von Windows XP bis Windows 10
- github.com/PhotoDemon/releases
Pain.net…auch nicht schlecht.
Ist die Bedienung von Paint.Net so schlimm?
Ernsthaft, in VB6? Und von „portabel“ darf man sich nicht irritieren lassen: Es läuft nur unter Windows, bedeutet also lediglich, dass es ohne Installation auskommt.
und wo ist das Problem? schließlich die beste Programmiersprache der Welt und das seit 1998!
„Und von „portabel“ darf man sich nicht irritieren lassen: Es läuft nur unter Windows, bedeutet also lediglich, dass es ohne Installation auskommt.“
Viele Leute (ich in begriffen) probieren solche Programme, ohne sie im Alltag regelmässig zu nutzen.
Und da nervt es besonders, wenn nach einer „richtigen“ Installation und einer schludrigen Deinstallation eines Programms Windows mit Dateileichen und Registry-Einträgen vollgemüllt ist (und zum Beispiel ausgemusterte Programme öffnen will).
Weiterer Vorteil ist, wenn man mehrere PCs benutzt, muss man diese Programme nur einmal auf dem NAS updaten und nicht auf jedem PC einzeln.
Darum bevorzuge ich solche „portablen“ Versionen.