Neben den vier Repeatern hat AVM auch den beiden Fritz!Boxen 7590 und 7490 ein weiteres Labor Update spendiert. Es wurden weitere Verbesserungen vorgenommen und einige Fehler korrigiert.
Weitere Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.24-84158/84159
- Internet:
• Behoben: Public Subnet funktioniert nicht im Parallelbetrieb nach Ausfall der primären Verbindung (nur 6890)
• Behoben: Nach Werkseinstellung konnte die erste VPN-Verbindung einmalig nicht aktiviert werden -
Telefonie:
• Verbesserung: Nach Betrachten von allen neu empfangenen Faxdokumenten im Faxjournal wird das Blinken der Info-LED beendet
• Behoben: Telekom SIP-Trunk-Account kann nicht deaktiviert werden
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-84158/84159 (innerhalb FRITZ!Labor)
-
Internet: Behoben: Anzeige der Verbindungsdetails im Online-Monitor für DS-Lite Anschlüsse ergänzt (nur 6590)
-
Telefonie:
• Verbesserung: Detailoptimierungen im neuen Faxjournal
• Verbesserung: Tolerantere Fehlerbehandlung bei CardDAV-Servern die Cloudflare verwenden (u.a. Tellows)
• Verbesserung: Löschvorgang von Faxdokumenten aus dem Faxjournal heraus optimiert
• Behoben: In den Einstellungen des internen Faxgerätes war es nicht möglich, von „Faxe nur senden“ auf „Faxe senden und empfangen“ umzustellen
• Behoben: Unzutreffende Fehlermeldung bei Nutzung falscher Zugangsdaten für CardDAV-basierte Telefonbücher
• Behoben: Keine Registrierung von Rufnummern auf einem Mesh-Repeater hinter einer FRITZ!Box 6890 als Mesh-Master -
Smarthome: Behoben: Unzuverlässige Countdown-Schaltung beim FRITZ!DECT 200
Das Update kommt automatisch, oder kann über die AVM-Webseite heruntergeladen werden.
Danke an lab für den Hinweis
Wäre toll wenn man sie so blau leuchten lassen könnte
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
naja man kann nicht nur PC modden ;p mit etwas handwerklichem Geschick sollte das kein Problem sein.
Besser nicht, musste die LEDs bereits über die Oberfläche dimmen, weil meine Freundin sonst nicht schlafen kann.
-.-
Neues Labor-Update für beide Fritzen: 7.24-84706/84707
Internet:
• Behoben Nach Ausfall der primären Internetverbindung und Fallback auf Sekundärverbindung erfolgte keine MyFRITZ!-Registrierung (nur 6890)
• Behoben Erweiterter Ausfallschutz mit Mobilfunk-Sticks im Modemmodus bei Nutzung eines ADSL-Anschlusses ohne Funktion
• Behoben Erweiterter Ausfallschutz mit Mobilfunk-Sticks und Internetzugriff über WAN/LAN 1 wurde bei bestimmten, zum Zeitpunkt der Aktivierung vorliegenden Ausgangsbedingungen nicht gestartet
Telefonie:
• Behoben Nach Neustart wurde sporadisch keine Rufnummernregistrierung durchgeführt (nur 6890)
Heimnetz:
• Verbesserung Anzeige der Netzwerkverbindungen in sehr großen Netzwerken beschleunigt
• Verbesserung Beim Verlassen der Gerätedetails kommt ein Hinweis zum geänderten Gerätenamen nur dann, wenn der Name tatsächlich geändert wurde
• Änderung Beim Setzen eines individuellen Namens für die FRITZ!Box bleibt die Bezeichnung der Arbeitsgruppe der Heimnetzfreigabe („USB/Speicher“) unverändert
USB:
• Verbesserung Auf fritz.nas können mehrere Dateien mit der Umschalt-Taste markiert werden
• Behoben SMB-Freigaben (fritz.box) erschienen nicht in der Windows-Netzwerkumgebung
System:
• Änderung Die bislang nicht empfohlene Möglichkeit einer kennwortlosen Anmeldung an einer FRITZ!Box (Bedienoberfläche) wird nicht mehr unterstützt *1
• Änderung Wenn für die Anmeldung an der Bedienoberfläche „nur mit dem FRITZ!Box-Kennwort“ eingestellt war, wird ein FRITZ!Box-Benutzer mit dem Namen „fritz“ und einer zufälligen vierstelligen Zahl sowie dem FRITZ!Box-Kennwort automatisch angelegt. Zur Anmeldung an der Bedienoberfläche im Heimnetz reicht dennoch weiterhin die Angabe des FRITZ!Box-Kennworts aus. *2
• Behoben Online-Zähler zeigte falsche Datenvolumen an (nur 6591 und 6660)
*1. Der nicht empfohlene Anmeldemodus im Heimnetz ohne Kennwort wird nicht mehr unterstützt. Für den ersten Zugriff
auf die Bedienoberfläche nach dem FRITZ!OS-Update muss der Anwender ein FRITZ!Box-Kennwort vergeben (zusätzliche
Bestätigung erforderlich)
*2. Automatische Generierung eines Benutzers nach dem Namensschema fritz und einer zufälligen vierselligen Zahl,
wenn die Anmeldung vor dem Update nur mit FRITZ!Box-Kennwort erfolgte. Wichtige Informationen für App-Entwickler,
deren App sich an FRITZ!Box anmelden möchte, finden sich unter https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/AVM_Technical_Note_-_Session_ID_deutsch_Dez2020.pdf
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-84706/84707 (innerhalb FRITZ!Labor)
Internet:
• Behoben Fälschliche Anzeige der Meldung „Ihr Anschluss unterstützt DOCSIS 3.1 in Empfangsrichtung nicht.“, auch wenn gar keine DOCSIS-Verbindung besteht (FRITZ!Box Cable)
• Behoben Inhalt der Spalten für die „Online-Zeit heute“ und die „Internetnutzung“ waren teilweise vertauscht
WLAN:
• Verbesserung Stabilität angehoben
• Behoben Probleme bei der Verarbeitung von Multicast-Paketen behoben, z. B. für IPTV-Anwendungen zwischen WLAN-Geräten (7490)
• Behoben Diverse Probleme beim Kanalwechsel bei der Einstellung „Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)“ behoben
Telefonie:
• Verbesserung Detailoptimierungen für Telefonbuch und Rufumleitungen
• Behoben Einige Aktionen nach Mehrfachauswahl im Telefonbuch wurden teils nicht bzw. falsch ausgeführt
USB:
• Verbesserung Stabilität
• Behoben Freigabe-Links zum NAS erforderten fälschlicherweise Zugangsdaten der FRITZ!Box
Da war Tim heute ausnahmsweise mal schneller.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/14/neue-laborversion-fuer-fritzbox-7590-7490-14-12-2020/