AVM hat heute den beiden Fritz!Boxen 7590 und 7490 ein neues Laborupdate auf die neue Versionsnummer Fritz!OS 7.24-84071 / 7.24-84070 spendiert. Es gibt neue Funktionen, aber auch Fehler wurden wieder korrigiert.
Neue Funktionen ab FRITZ!OS 7.24-84070/84071
- Smarthome: NEU Interner Telefonanruf per Vorlage auslösen
- System: NEU Kennwort-Sichtbarkeit bei der Vergabe und Eingabe verändern (Auge-Element)
Weitere Verbesserungen
- Internet:
• Behoben Gerätesperre war in bestimmten Szenarien wirkungslos
• Behoben Beim Betrieb der FRITZ!Box hinter bestimmten Kabelmodems kam es zu kurzzeitigen Unterbrechungen der Internetverbindung aller 12 Stunden -
System:
• Verbesserung Detailkorrekturen in der Funktions-Diagnose im Bereich Mesh und USB
• Änderung Zuordnung einer E-Mail-Adresse zu einem Benutzer entfällt künftig (vorhandene E-Mail-Adressen bleiben bei Upate erhalten)
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-84070/84071 (innerhalb FRITZ!Labor)
- DECT: Verbesserung Bis zu 10 umliegende Wetterstationen auswählbar
- Heimnetz: Verbesserung Layoutkorrekturen in den Geräte-Details bei der Priorisierung
- System: Verbesserung Updateprozess robuster bei möglichen DNS-Problemen
Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann auf der AVM-Seite manuell heruntergeladen werden.
FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 mit neuem Labor Update 7.24-84071 bzw. 7.24-84070
Kein Internet habe ich mit der 7590 über WAN mehr. Vorher ging alles.
Ich bin mit der der 7590 am lokalen Netz der Telekom, nach dem Update ist die Box tot (WAN, Internet , IP4, IP6)
– Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete. Wiederholen Sie den Test zu einem späteren Zeitpunkt. –
Die DSL Verbindung scheint aber zu stehen.
Weiß jemand wie es weiter geht?
Arbeite jetzt mit dem Mobiltelefon weiter.
Probier mal unter DSL-Informationen –> Störsicherheit –> vorherige DSL-Version verwenden
Vielen Dank für die Ratschläge!
Ich habe mich beim Kundenportal der Telekom angemeldet, bin in das Menü zur Störungsmeldung eingestiegen und habe dort viele Fragen beantwortet. Daraufhin wurden von der Telekom vermutlich computergenerierte Tests am Anschluss gemacht – letztendlich musste ich nochmal angekündigte 10 Minuten warten und der Fehler war weg. Eine Veränderung der Einstellungen der Fritzbox konnte ich nicht erkennen.
Wegen Der Unsicherheiten habe ich dann noch die vorherige DSL Version eingestellt. Jetzt scheint es zu laufen.
Erkenntnisgewinn: für ein Update sollte man selbst vorsichtshalber etwas Zeit einplanen, falls etwas nicht so funktioniert wie gedacht. 100 mal geht es gut aber ein mal nicht!
Also wenn du die vorherige Labor drauf hattest, dann hat sich in dieser neuen Labor die DSL-Version gar nicht geändert. Ich schätze da war eher was bei der Telekom faul. Bin bei 1&1 und konnte bis jetzt überhaupt keine Probleme mit der neuen Labor feststellen. Leitung ist stabil.
keine Probleme mit 7590 mit Wlan und DSL Verbindung.
Recover geht auch nicht 😪
Jörg AVM
25.11.2020, 12:29 MEZ
Guten Tag Herr …….
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.
Mit FRITZ!OS 7.20 bzw. 7.21 kann es zu einem Problem mit der Funktion DNS over TLS (DoT) kommen.
Die Internetverbindung selbst wird von der FRITZ!Box zwar hergestellt, Internetseiten oder andere Ziele können jedoch nicht dargestellt oder erreicht werden, wenn diese Funktion aktiv ist. Es liegt ein Problem in der DNS Auflösung vor.
Es tut mir leid, dass die FRITZ!Box nicht wie gewünscht funktioniert. Wir kennen das Verhalten bereits und werden eine Lösung mit einem kommenden FRITZ!OS Update bereitstellen.
Es hat sich herausgestellt, dass die Funktion durch einen Neustart der FRITZ!Box wieder hergestellt werden kann, jedoch tritt das Verhalten nach unbestimmter Zeit wieder erneut auf, ein weiterer Neustart wäre dann wieder nötig.
Als Alternative böte sich an, bis zum Erscheinen des Fixes die Funktion nicht zu nutzen.
Sofern DoT deaktiviert wird, (bitte die FRITZ!Box dann einmal neu starten) gibt es mit der DNS Auflösung keine Probleme.
Eine entsprechende Lösung wird wie erwähnt im nächsten FRITZ!OS Update verfügbar sein.
In der aktuellen Laborversion der FRITZ!Box 7590 ist die Lösung bereits enthalten.
Freundliche Grüße aus Berlin
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
das aktuelle Beta Update ist fehlerhaft. FRITZ!Box 7590 geht mit der 7.21 wieder normal
Ich schaffe es nicht zurück auf die 21. Weder durch ein Update, noch durch Recover.
evtl. hilf dir das……..Der Bootloader ADAM2 stellt für wenige Sekunden einen sehr rudimentären FTP-Server unter der IP-Adresse 192.168.178.1 über das Netzwerk zur Verfügung. Erfolgt kein Connect in diesem Zeitfenster, gibt er die Kontrolle über einen definierten Einsprungpunkt an das von AVM entwickelte Linux der Fritz!Box weiter. Die Kunst beim Aufbau der FTP-Verbindung zum Bootloader ist es, den FTP-Connect im richtigen Zeitfenster abzusetzen. Üben Sie dies ruhig einmal bei Ihrer funktionsfähigen Box, dann haben Sie im Notfall ein besseres Gefühl für den richtigen Zeitpunkt.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Netzwerkadresse Ihres PCs fest in das Subnetz 192.168.178 legen (aber nicht auf die .0, .1, .254 oder .255). Bewährt hat sich, im Hintergrund ein Fenster mit den Eigenschaften der Netzwerkverbindungen laufen zu lassen. Im Vordergrund öffnen Sie ein CMD-Fenster und geben gleich einmal die Zeile ftp 192.168.178.1 ein. Stecken Sie dann die Stromzuführung der Fritz!Box an und beobachten Sie den Status der Netzwerkverbindung. Wenn dieser das erste Mal von „Netzwerkadresse beziehen“ auf „Verbindung hergestellt“ wechselt, drücken Sie die Enter-Taste.
Haben Sie den richtigen Augenblick erwischt, meldet sich ADAM2. Ansonsten brechen Sie den FTP-Client mit Strg-C ab, stecken die Box wieder vom Stromnetz ab und versuchen es erneut. Variieren Sie dabei den Augenblick der FTP-Anmeldung und geben Sie nicht gleich auf. Zehn bis Fünfzehn Fehlversuche sind ganz normal. Meldet sich dann endlich der FTP-Server, lauten der Benutzername und das Passwort für den Login „adam2“. Gut Holz dashes klappt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Laut Support Daten25.11 ist die auch 7.21 defekt, bzw. nicht in Ordnung, wenn du meinen Posting gelesen…..AVM auch Überfordert.
03:00 Uhr muss jetzt Pennen 26.11.63
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Hatte ich gelesen, benutze aber einen eigenen DNS Server. Hatte das Recovery von 12, 20 und 21 versucht. Aber die 7590 wird trotz richtiger IP nicht gefunden.
sorry, wenn ich das so sage:
aber wer sich ein Labor Update auf seine Fritz!Box zieht, muss nun mal mit Problemen rechnen (auch wenn das bei AVM sehr, sehr selten vorkommt).
Die aktuelle Version ist bei der 7590 die 7.21 und damit sind mir keine Probleme bekannt.
Wie bei PC´s mit den Daten gilt auch hier: kein Backup > kein Mitleid.
Ich probiere auch gerne sehr viel aus und muss mit einem Totalausfall rechnen.
Ich habe mir aber von meinem Internetanbieter die alte Fritz!Box (7490) zurückgelegt und könnte notfalls hierauf zurückgreifen.
Viel Glück beim Wiederherstellen!
@Holgi, bei der Version 7.21 (7590) trat erstmals ein Problem mit Audiostreaming auf, sowohl vom lokalen Server, als auch aus dem I-Net. Die 7.20 kannt dieses Verhalten nicht. Auf Anfrage wurde zugegeben, dass ein Problem existiere. Downgraden nicht möglich, da das 7.20 img nicht zur Verfügung gestellt wird.
AVM:
Guten Tag Herr …..,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Die neuen FRITZ!OS Versionen führen auch zwischen den FRITZ!Geräten einen sogenannten Handshake durch, um den Verschlüsselungsstandard festzulegen. Das scheint bei den Anwendungen mit Datenkompression keine Auswirkung zu haben. Allerdings beim Audiostream scheint es die Übertragung so zu verlangsamen, dass es wie ein Abbruch des Signals rüberkommt. Leider haben wir dafür keine schnelle Lösung parat.
Freundliche Grüße aus Berlin
….. (AVM Support)
ist schon klar.
Aber in diesem Blog-Beitrag geht es um Labor-Updates und so habe ich den ersten Kommentar verstanden:
„Kein Internet habe ich mit der 7590 über WAN mehr. Vorher ging alles.“
Wenn es natürlich schon bei den Release Versionen auftaucht, ist AVM in der Pflicht. Das ist sicherlich ärgerlich.
die neuen Probleme hängen wo möglich damit zusammen:
System: Verbesserung Updateprozess robuster bei möglichen DNS-Problemen
hallo und guten tag,
ich hatte das vorherige labor update 07.24-83655 installiert. bevor man dieses macht wird doch ein sicherheitupdate der box verlangt sonst geht es nicht. leider fiel nach etwa drei tagen mein w-lan aus. komischerweise wurden aber die repeater alle im mesh angezeigt. der rest ,ohne probleme. ich habe dann das sicherheitupdate zurück installiert 7.21 , nun läuft es wieder ohne probleme. ich werde mich was labor updates angeht sehr zurückhalten. ist halt beta…..
Gestern wurde noch die Firmware des Fritz!Fon C5 auf Version 02.04.65 aktualisiert….
Keine Probleme mit der 7590 bis jetzt feststellbar.
Der bis letztens für mich noch unbekannte Fehler des DoT unter Nicht–Labor 7.21 Versionen beschäftigte mich in der Familie schon ganz schön. Weil ich an den Standorten niemandem einen PiHole antun kann, aktivierte ich DoT – und wunderte mich nur das bestimmte Spielstände online nicht gespeichert werden oder der Apple Appstore oder andere Apple.de, icloud.com etc. Internetseiten aufgerufen werden können….meio ^. Ihr wisst ja: kein Internet –> grosse Katastrophe…
Bei mir keine Probleme, alles läuft wie erwartet! Auch das Update auf dem C6 ist bis jetzt problemlos.