Einige haben immer wieder gefragt, wann der Microsoft Edge Linux nun endlich bereitgestellt wird. Jetzt hat Microsoft einen Termin genannt. Im Oktober startet der Edge für Linux im Dev-Kanal und kann dort oder einen Linux-Paketmanager heruntergeladen werden.
Zusätzlich wird das Edge Team für die Entwickler das Toolkit WebView2 und die Visual Studio Code 1.0 von der Vorschau-Version dann allen zur Verfügung stellen.
„WebView2 ist von bestimmten Windows-Versionen entkoppelt, um die volle Webfunktionalität für alle Windows-Anwendungen zu bieten, und die Visual Studio Code 1.0-Erweiterung (im VS Studio-Erweiterungsspeicher zu finden) ermöglicht nahtlose Workflows für Entwickler, wenn sie zwischen Kontexten wechseln.“
Der Edge wird in der Preview demnächst dann auch den Kiosk-Modus hinzufügen, den die Unternehmen aus dem alten Edge kennen. Somit kann der Zugriff maßgeschneidert eingestellt werden. Weiterhin bekommt die PDF-Funktion im Browser demnächst die Möglichkeit digitale Signaturen anzuzeigen und zu validieren. Also es bleibt spannend und es wird nicht langweilig rund um den Browser.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Na endlich, kanns kaum erwarten ^^ Dank dem AUR wird EDGE für Manjaro ja mit sicherheit recht schnell verfügbar sein.
Mir auf jeden Fall lieber als Google Chrome
Auf der anderen Seite ist der DEV ja nicht mit der Retail Synchronisierbar, oder? Das wäre wieder sch***
Ok, gerade unter Win10 getestet, also zumindest synchronisiert er dort alles (Favs/Erweiterungen) auch zwischen Retail und DEV Version – Also wird das wohl auch unter Linux so sein. Na dann kann EDGE ja kommen