Der Microsoft Edge Canary bekommt derzeit eine neue Funktion spendiert. So kann man nun direkt im Browser über das … (3-Punkte-Menü) einen Screenshot erstellen. Diesen kann man dann kopieren, speichern oder teilen.
Wie so oft ist es aktuell wieder ein A/B-Test und bei mir erscheint dieser Eintrag nicht im Menü. Aber ihr könnt ja mal bei euch in der Canary schauen. Die Operaner oder Vivaldi-Nutzer werden diese Funktion schon kennen. Dort ist sie schon eine Weile integriert worden. Alumia hat das mal als kleines Video bereitgestellt, wie es dann funktioniert.
Microsoft Edge – Web Capture pic.twitter.com/yEtWJq9cMe
— Aggiornamenti Lumia (@ALumia_Italia) September 1, 2020
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge Web Capture (Screenshot-Funktion) wird integriert
Wenn jetzt auch noch eine Funktion zum Speichern eines Screenshots einer gesamten Webseite (Scrolling) dabei wäre, dann könnte man sich 3rd-party-tools sparen.
Erstens das (Scrolling Screenshot) und zweitens die vollwertige OneNote-Integration mit Stift-Inking-Tools wie sie aus dem Edge Legacy bekannt ist.
Für Nutzer eines Stiftes grenzt es an Schikane, mit einem „neuen“, funkelenden Edge Chromium zu prahlen. Wie der Name sagt, basiert der auch noch auf Googles WebEngine (womit sich der Markt erneut verkleinert und fokussiert) anstatt Alternativansätze zu entwickeln. Und dann kommt wie gesagt auch noch der Feature-Verlust rund um die Inking-Tools dazu, welcher im Edge Chromium schlicht fehlt bzw. nur halb und unbrauchbar integriert ist (PDF-Annotation). Hier ist dringend Arbeit nötig und Kritik an Microsofts Verfahrensweise bei diesem Thema mehr als gerechtfertigt.
Diesen Kommentar ignorieren, nur ein Test für die Apps
gepostet mit der Deskmodder.de-App