[Update 11.09.2022]: Burnbytes ist seit vorgestern auch als App im Microsoft Store verfügbar. Dort in der Version 0.20, die aktuell auf GitHub noch nicht zu sehen ist. Die App startet sofort in Deutsch.
Ein Hinweis: Die App lässt sich normal starten und die Bereinigung klappt. Möchte man auch die Systemdateien löschen (Weitere Speichereinstellungen), muss Burnbytes per Rechtsklick als Administrator gestartet werden. Dauert etwas, aber funktioniert. Bei meinem Test unter Windows 11 (Burnbytes normal gestartet und dann „Weitere Speichereinstellungen“) bleibt der Scan bei BranchCache hängen. Wird sicherlich in der nächsten Version behoben. Den Link zum Store hab ich unten hinzugefügt.
[Update 5.06.2020]: Kurz notiert: Burnbytes in der Version 0.12 ist nun in Deutsch verfügbar. Das Community-Projekt macht sich also bezahlt. Ausprobiert hab ich es jetzt noch nicht. Weiterhin wurden noch einige kleine Verbesserungen durchgeführt. Danke an Jonas
[Original 25.05]: Microsoft hat die Weiterentwicklung der alten Datenträgerbereinigung eingestellt und setzt auf die Speicheroptimierung in den Einstellungen. Das war ein Grund für Mirinsoft den Cleanmgr+ ins Leben zu rufen. Nun zusätzlich hat er Burnbytes als Community Projekt ins Leben gerufen.
Am Wochenende ist Mirinsoft der Comet (Managed Disk Cleanup) von Albacore aufgefallen. Darüber hatten wir damals schon berichtet. Es war Wochenende und Mirinsoft hat den Comet nun in die eigene GUI portiert.
Sieht natürlich besser aus als die alte Ansicht, die Albacore verwendet hat. Mirinsoft selber will aber damit kein eigenes Konkurrenzprodukt zum Cleanmgr+ schaffen, sondern möchte mit eurer Hilfe und Ideen einen Community Cleaner erstellen.
„Jeder, der sich für dieses Projekt interessiert, ist willkommen, mitzuhelfen…Mein Hauptziel wäre ein Community Cleaner, wie es ihn noch nie gegeben hat. Albacore hat eine großartige Vorbereitungsarbeit geleistet, aber es bleibt noch viel zu tun. Kommentiert, teilt diesen Beitrag und werft einen Blick auf den (C#)-Code. Wenn euch der Name nicht gefällt, können wir ihn auch ändern.“
Info und Download:
- Burnbytes funktioniert unter Windows 11, 10, 8.1 und 8 und ist portabel.
- github.com/burnbytes
- github.com/burnbytes/releases
Coole Idee, wenn sich einige bereit erklären und wie er schreibt die winapp2.ini von Ccleaner noch einbauen wäre das einfach genial. Ich hab mal spasseshalber den Code eingesehen,meins ist es leider nicht. Ich habe nicht viel verstanden:( Komme aber auch aus der Ecke VBA
Wehe Cleanmgr+ wird eingestampft.
@moinmoin Ich hoffe du bist dir sicher mit deiner Aussage „Mirinsoft selber will aber damit kein eigenes Konkurrenzprodukt zum Cleanmgr+ schaffen“
Wäre doch unsinnig, den Cleanmgr+ zu vernachlässigen.
Eher die positiven Erkenntnisse aus Burnbytes dann dort integrieren.
Cleanmgr+ = cleanmgr.exe + Zusatzfunktionen
Burnbytes = cleanmgr.exe
Aktuell würde es keinen Sinne machen, gebe dir recht. Aber wer weiß was noch kommt.
Nebenbei netter Namen mit Burnbytes. Obowohl PimpApp hätte auch wieder gepasst :D:D
Kennt jemand eine entsprechende Anwendung, die per Kommandozeile läuft? Erweiterung: Und dann ohne Nachfragen die entsprechenden temporären Daten bei allen Benutzern löscht?
Cleanmgr+ kann das über CLI. Sogut wie jeder Reiniger untersützt solche silent parameter
Reinigung aller Nutzer-Profile kann soweit ich weiß nur der CCleaner in der Pro Version, aber diesen würde ich nicht einsetzen
Cleanmgr von Windows hat eine CLI.
Was ist der Vorteil der Tools verglichen zu Storage cleanup in 2004/12?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Burnbytes ist ein technischer 1:1 Nachbar von Cleanmgr und hat eine modernere Oberfläche als dieser und zudem eine bequemere als Storge Sense da man auch leichter hinein kommt. Einfach auf die exe doppelklicken und nicht umständlich über System – Speicher und so weiter. Ist nicht schlecht
Auf jahrelang nicht gepflegten alten Kisten mit älteren Win10-Versionen scheint man damit einiges an Zeit zu sparen. Ansonsten imho bisher nur eine CopyCat, die nicht zusätzlich rumzukullern muss aber man hat jetzt mal davon gehört. 1 1/2 Klicks Unterschied mit haargenau dem selben Ergebnis per Onboard-Erlebnis sind jetzt kein professionelles Argument für mich. Das scheint aufgebauscht oder falsch ‚begangen‘ worden.
Finger weg von Drogen junger Mann. Nichts von dem was du da von dir gibst macht Sinn. Also ob der Text aus dem chinesischen ins deutsche übersetzt wurde.
Sehr gut wieder mal umgesetzt. Irgendwie habe ich mich aber schon an Cleanmgr+ gewöhnt.
Ich frage mich nur wo die Unterschiede sind, wenn beide auf cleanmgr.exe aufbauen
Burnbytes ist also ein 1:1 Nachbau und Cleanmgr+ also eine Erweiterung von cleanmgr.exe?
Neue Version 0.12.0
https://github.com/mirinsoft/burnbytes/releases/download/0.12.0/burnbytes.zip
Hab mir die aktuelle Version 0.12.0 heruntergeladen und getestet, läuft aber nicht. Man kann sowohl im Dialogfenster entweder auf OK oder Abbrechen klicken nachdem man das zu bereinigende Laufwerk ausgewählt hat aber es passiert rein garnichts, nur das Dialogfenster schließen kann man.
Kreuztest mit Version 0.11.1 funktioniert dagegen anstandslos.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
ja habe ich auch gerade festgestellt
Funktioniert auch bei mir nicht gehe zurück auf 0.11.1
0.12.0 ging auch bei mir nicht. Soeben ist der fix 0.12.1 erschienen und nun funktioniert alles wieder
– Fixed critical bug in DriveSelectionHandler #8 (the cleanup on systems with more than one partition could neither be confirmed nor started)
https://github.com/mirinsoft/burnbytes/releases/tag/0.12.1
Hallo Manu,
vielen Dank für den Hinweis. Bei mir funktioniert das Tool auch wieder.
Nutzt Ihr eigentlich Cleanmgr oder doch nun Burnbytes? Sind ja beide irgendwie der Datenträgerbereinigung nachempfunden :thinking:
Gibt mittlerweile Burnbytes 0.12.1:
Fixed critical bug in DriveSelectionHandler #8 (the cleanup on systems with more than one partition could neither be confirmed nor started)
Scheint aber immer noch nicht zu funktionieren. Jedenfalls passiert bei mir nichts.
Habe noch Windows 10 1909 und bei mir funktioniert die 0.12.1.
Ja, hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich das nur mit der 2004 (19041.264) und 19640.1 getestet habe. Da passiert rein gar nichts.
2004 und funktioniert tadellos. Danke!
Burnbytes 0.12.2
Unwesentliche Änderungen siehe letzter Punkt unter „Info und Download“
Laut Store ist die App Touchoptimiert, lohnt es sich sie auch auf normalen PC zu installieren? Selbst bei meinem Laptop nutze ich die Touchfunktion nicht, da ich keine Hebammenpfoten habe.
Bedeutet ja nur, dass sie optimiert ist und nicht, dass sie nur für Touch ist.
Ok, Danke, dann werde ich sie gleich probieren.
Das ging ja hurtig, mal sehen, wie es beim Laptop unter Windows 11 Dev mit den „Vorherigen Versionen“ funktioniert, Windows braucht da bei mir eine halbe Ewigkeit.
Systemdateien bereinigen brauchte bei mir auch ne Zeit mit der App. Also einfach laufen lassen.
Die 0.20.0 weder unter Windows 10 noch 11 so richtig. Selbst wenn man unter windows 11 den Eintrag für „BranchCache“ aus dem Katalog in der Registry entfernt, dann bleibt der Scanner bei „Miniaturansichten“ hängen. Bei Windows 10 geht wenigstens „Abbrechen“, bei Windows 11 hängt sich das Programm teilweise auf.
Bei Miniaturansichten einfach laufen lassen.
Ja, aber letztendlich läuft die Version doch. Das Problem ist, dass die Win32 App im UWP Ordner installiert wird und da passt etwas nicht wirklich. Wenn man die MSIX soweit entpackt, bis man an den Ordner „Burnbytes“ rankommt, diesen sich auf den Desktop kopiert, die Anwendung daraus startet, läuft alles einwandfrei, auch in angemessener Geschwindigkeit.
Vermutlich wäre da AppData als Speicherort besser gewesen.
Na mal sehen. Ändert er ja vielleicht noch.
Blöde frage, das kann das Tool mehr als die Datenträgerbereinigung von Windows?