AVM hat der FRITZ!Box 6660 Cable das FRITZ!OS 7.14 spendiert. Aber das ist noch nicht alles. Denn es gab noch neue Labor-Updates für die FRITZ!Box 6590 Cable (07.19-76012) und die FRITZ!Box 6490 Cable (07.19-76010).
Zuerst einmal die Änderungen für die FRITZ!Box 6660 Cable im Überblick:
- Neue Leistungsmerkmale:
- Über 50 Neuerungen und Verbesserungen: mehr Leistung und Komfort im WLAN, Mesh und Smart Home
- Nahtlos verbunden im Mesh: WLAN Mesh Steering, gemeinsames Telefonbuch und Smart Home
- Gut informiert: Wichtiges kommt einfach und direkt per Mail an die E-Mail-Adresse Ihres MyFRITZ!-Kontos
- Neues im Internet: mehr Informationen und erweiterte VPN-Funktionen
- Zusatznutzen für FRITZ!Fon: Zugang zum WLAN-Gastzugang einfach teilen, Rufnummern direkt sperren, u.v.m
- Praktisch im Betrieb: Schnelle Übersicht zu Updates für FRITZ!-Produkte, Abschaltbarkeit der LEDs
- Neue Produkte stärker unterstützt: FRITZ!Repeater 3000 und Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.14
- Internet:
- Behoben Sporadische Paketverluste bei Verwendung von UDP-Verbindungen
- Behoben Konfigurierte Anschlussgeschwindigkeit bei Internetzugang über LAN1 wird verworfen
- Behoben Konfigurierte Anschlussgeschwindigkeit bei Internetzugang über LAN1 wird in kbit/s angezeigt, obwohl Mbit/s konfiguriert sind
- DECT/FRITZ!Fon: Behoben Sporadischer Verlust der DECT-Verbindung zu Telefonen und Smart Home Aktoren
- WLAN:
- Behoben Importieren einer Einstellungssicherung mit „WPA+WPA2“ führt zu Inkonsistenzen
- Behoben Falsche Darstellung der maximalen Bitrate bei Verwendung von QAM256/QAM1024 bei WLAN n Verbindungen über 2,4GHz
- Verbesserung Stabilität erhöht
- System: Verbesserung Systemstabilität erhöht
FRITZ!Box 6590 Cable und 6490 Cable
- Internet:
- NEU Unterstützung verschlüsselter Auflösung von Domain-Namen zu IP-Adressen (DNS over TLS)
- Verbesserung Systemereignis zu fehlgeschlagener Ticketeingabe (Kindersicherung)
- Verbesserung Anzeige und Änderungsmöglichkeit der IPv6 Interface ID unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkverbindungen
- Verbesserung Zur Adressierung einer VPN-Gegenstelle können beliebige, nicht nur MyFRITZ!-, Domain-Namen verwendet werden
- Verbesserung Fehlkonfiguration durch Verwendung derselben Netzadresse auf beiden Seiten einer VPN LAN-LAN-Kopplung verhindert
- Verbesserung IP-Adressbereich für das Gastnetz vergrößert auf bis zu 253 Geräte
- Änderung IP-Kompression (Datenkompression) wird in VPN-Verbindungen nicht mehr unterstützt
-
WLAN:
- NEU Unterstützung für WPA3 (SAE) hinzugefügt
- NEU OWE/Enhanced Open (Opportunistic Wireles Encryption) ermöglicht verschlüsselte Verbindungen am WLAN-Gastzugang (öffentlicher WLAN-Hotspot)
- NEU WPA3 (transition mode) auch für Verbindungen zu Repeatern
- Änderung Die Unterstützung der WPS-PIN-Methode wurde entfernt
-
Änderung Überarbeitung der Meldungen zu WLAN unter System > Ereignisse
-
Telefonie
- NEU Die Push Service Mail „Anrufe“ erweitert um Rufe von Türsprechstellen (inkl. Bild)
- NEU Unterstützung für verschlüsselte Telefonie (TLS und SRTP) für Telekom, Easybell und dus.net
- NEU Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple (iCloud), Telekom (MagentaCLOUD) sowie von CardDAV-Anbietern
- Verbesserung Rufnummern können mehreren Anrufbeantwortern zugeordnet werden und damit sind für diese Rufnummern via Zeitschaltungen bis zu 5 unterschiedliche Aufnahme- und Ansagemodi verwendbar (der jeweils erste für eine Rufnummer gerade aktive AB erhält den Ruf)
- Verbesserung Maximale Länge für die Warteansage von 8 auf 30 Sekunden erhöht
- Verbesserung Erweiterte Konfigurationsoptionen für den internen s0-Bus
- Verbesserung Eigene Registerkarte für abgewiesene Anrufe in der Anrufliste
- Verbesserung Neue VoIP-Anbieterprofile hinzugefügt
- Verbesserung Option „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ bei vordefinierten SIP-Trunk Profilen hinzugefügt
-
Verbesserung Detailliertere Systemereignisse für sicherheitsrelevante Einstellungsänderungen
-
DECT/FRITZ!Fon:
- NEU Bei der Eingabe von Telefonnummern werden dazu passende Telefonbucheinträge vorgeschlagen
- NEU Startbildschirm zur Temperaturanzeige eines ausgewählten Sensors
- NEU Anzeige der FRITZ!Box Systemereignisse mit OK-Taste im Startbildschirm FRITZ!Box
- Verbesserung Einrichtung einer neuen Rufnummernsperre im Handgerät vereinfacht
-
Verbesserung Beschleunigte Telefonbuchanzeige für die FRITZ!Fon Handgeräte C4, C5 und C6
-
Smart Home:
-
NEU Gruppe mit FRITZ!DECT 301 wird zu einheitlicher Heizeinheit ***
-
Heimnetz:
- Verbesserung Erweiterung der Eigenschaften um „Mesh“ in der Übersicht der Netzwerkverbindungen
- Verbesserung Zuverlässige Anzeige von neuen AVM-Powerline-Produkten im Heimnetz der FRITZ!Box
- Verbesserung zuverlässigere Angabe niedriger Powerline-Datenraten im Heimnetz der FRITZ!Box
-
Änderung Verschiebung des Menüs für Smart Home in die oberste Ebene und des Menüs DECT in den Bereich Telefonie
-
Mesh:
- NEU Erweitertes Mesh-Steering verbessert die WLAN-Leistung mobiler Geräte
- NEU Hinweis in den Ereignismeldungen, wenn eine Netzwerkschleife besteht
-
NEU Verbesserter Autokanal der FRITZ!Box berücksichtigt von anderen Produkten im Mesh erkannte WLAN-Störer (z.B. Radar, Babyphone..)
-
System:
- NEU Laborbegrüßungsseite mit Hinweisen zu Neuigkeiten
- NEU Sprach- und Landesauswahl hinzugefügt
- NEU Zeitraum für die Durchführung automatischer Updates festlegbar
- Verbesserung Möglichkeit zur Einstellung der Zeitzone
- Verbesserung Der vergebene Gerätename wird im Mesh an unterschiedlichen Stellen einheitlich angezeigt
- Verbesserung Push Service FRITZ!Box-Info um „Heimnetz“-Option erweitert
- Verbesserung Neue Menü-Icons für Übersicht und Smart Home
- Verbesserung Zurücksetzen-Funktion in den Details von Netzwerkgeräten zum Löschen aller Einstellungen für dieses Gerät
- Verbesserung Funktionsdiagnose erweitert in den Bereichen Mesh, DECT und WLAN
- Verbesserung Maximale Anzahl der Ereignisse im Push Service FRITZ!Box-Info erweitert
- Verbesserung Ereignisprotokoll wird um eine Update-Information erweitert (sichtbar erst mit dem nächsten Update)
- Verbesserung Updatevorgang bei automatischen Updates optimiert
- Änderung Menüreihenfolge unterhalb von System geändert
-
Änderung Das Warten auf die zusätzliche Bestätigung einer Änderung wird durch das Blinken aller LEDs angezeigt
-
USB:
- NEU Unterstützung von aktuellen SMB-Versionen (SMBv2/v3)
Andere Infos hat die Liste der Änderungen nicht hergegeben. Das Update wird wie immer direkt verteilt. Eine Liste der aktuellen Fritz!-Versionen findet ihr hier:
Liegen die eigentlich nicht mehr auf dem ftp?
Schau doch mal hier -> https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
Diese Beta hat sich erst nach einigen Versuchen installieren lassen. Inklusive Neustart der Fritzbox. Danach bietet Sie dasselbe Update nochmalig an. Hier stimmt nicht alles, aber nicht verwunderlich. Beta.
https://s19.directupload.net/images/200222/5xsm4ots.jpg
Ich bekomme bei meiner 6590 auch immer wieder dasselbe Update angeboten. Alles sehr komisch, aber halt wie User1 schon geschrieben hat eine Beta.
Diese Version hat einige Bugs bei mir. Es hat drei Anläufe gebraucht um sich zu installieren. Dann erfolgt die Anmeldung erfolgreich, jedoch werden die Unterseiten nur einmal korrekt angezeigt, danach lädt und lädt eine neue Unterseite, gefolgt von einem Reboot.
Meine Vorgehensweise war dann die, dass ich auf das Release zurück bin und dann die Beta installiert habe. Bis auf das die Beta nochmalig angeboten wurde, funktioniert es… Zumindest komme ich online.
Das mit den Unterseiten hatte ich auch.
Ich habe inzwischen wieder die offizielle Version 7.12 für die 6590 installiert. Die FRITZ!Box soll am Wochenende stabil laufen.
Jetzt haben Sie noch nicht mal Ihre aktuellen Cable Boxen fehlerfrei (6490, 6590, 6591) und schon die nächste FRITZ!Box 6660 Cable veröffentlichen mit genauso fehlerhafter Firmware und Funktionen. Es ist einfach nicht zu glauben was AVM da macht. Ohne die Verträge mit Vodafone wären die schon längst weg vom Fenster.
Steile Prognose. Was läuft denn nicht unter den genannten FritzBoxen? Ich habe die 6590 nutze die Portfreigabe, nen eigenen DNS Server, die Mesh Funktion mit Fritz Repeater, AP Steering und was sonst noch so geht…, das einzige Problem dass ich bis heute habe (welches vll auch einfach an Vodafone liegt) das bei meiner 400mbit Leitung nur 1 Upload Kanal anstatt der eigentlichen 4 geht.
also ich war bis vor kurzen Unitymedia ( jetzt ja offiziell Vodafone) , hatte vorher auch die 400er Leitung (jetzt die 1 Gb) über eine 6591 und meine Kabel-Informationen in der Fritze sehen z.Zt folgendermaßen aus:
Kabel-Internet aktiv
Verbindungsdauer: 3 Stunden 29 Minuten 56 Sekunden
EuroDOCSIS 3.0
31 Kanäle in Empfangsrichtung
5 Kanäle in Senderichtung
DOCSIS 3.1
1 Kanal in Empfangsrichtung
(großartig an den sonstigen – originalen – Einstellungen habe ich bei mir nicht vorgenommen )
@Koaebk Oh man, Du bist nicht oft in AVM-Foren unterwegs was… Na egal, zu blöd das alles zu schreiben, Du kannst selber googlen wenn es Dich interessiert. Nur mal ein Detail: AP Steering funktioniert überhaupt nicht, da schraubt AVM mit jeder Firmware bereits seit 7.04 mehr schlecht als recht rum. Aber Du kennst Dich ja aus
Die Beta der 6490 wird nicht mehr nach Update angezeigt. Mal so zur Info. Gerade festgestellt.