[Update 31.07.2020]: Lange hat es gedauert, aber nun kann man Theme auch ohne Flags aus dem Chrome Store installieren. Den Anfang macht die Canary 86.0.593.0. Die Dev und höher brauchen noch die Flag. Ansonsten kommt eine Fehlermeldung, dass Chrome Theme nicht unterstützt werden. [Update 4.08.]: Die Stable 84.0.522.52 kann es nun auch.
[Update 5.03.2020]: In der aktuellen Canary 82.0.444.0 lässt sich nun direkt eine Flag aktivieren, mit der man nun Theme aus dem Chrome Web Store ohne Probleme installieren kann. Diese lassen sich auch ganz leicht wieder deinstallieren.
Um sie installieren zu können ruft ihr edge://flags/#edge-allow-store-extension-themes auf und stellt es auf Enabled. Browser neu starten und nun kann man die Theme-Seite von Google aufrufen und sich was Hübsches aussuchen.
Für die Deinstallation geht ihr in die Einstellungen -> Darstellung. Dort werden die installierten Theme aufgelistet. Sicherlich kommt diese Funktion bald auch in der Dev, Beta und Stable und dann auch selbst im Microsoft Edge Store. (via)
[Original 18.01.2020] Man kann im Microsoft Edge nicht nur Erweiterungen aus dem eigenen Store installieren, sondern auch aus dem Google Web Store. Das ist bekannt. Aber man kann sich auch die Theme (Designs) aus dem Store installieren.
Muss ja nicht immer Standard hell oder dunkel sein. Noch hat Das Edge-Team es nicht direkt in die Browser-Einstellungen integriert. Aber da hilft dann ein Trick, den Leope herausgefunden hat. Derzeit nur für die Canary.
Alles, was man machen muss, ist eine Verknüpfung vom Browser zu erstellen. Am einfachsten das Startmenü öffnen und unter Alle Apps den Edge Canary auf den Desktop ziehen. Diese Verknüpfung per Rechtsklick -> Eigenschaften öffnen. In der Zeile Ziel: Hinten dran ein Leerzeichen und dann:
--enable-features=msAllowThemeInstallationFromChromeStore
hinzufügen und mit OK bestätigen.
Öffnet man nun den Browser über die Verknüpfung, kann man sich eines der verschiedenen Designs im Chrome Web Store auswählen und installieren. Ist natürlich alles Geschmackssache. Aber gibt ja sicherlich einige, die einen ganz eigenen Edge Browser haben möchten.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
- Enterprise Stable: macOS.pkg
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
„…Derzeit nur für die Canary…“ Wenn das mal für die „normale“ Version geht, werde ich mir so´n Chrome-Theme aussuchen. Nicht, um den Edge nun zu nutzen, nööö: einfach nur, weil es geht.
Ich hab noch keine Möglichkeit gefunden das ganze dann wieder auf Standard zu stellen.
Außer Einstellungen zurücksetzen.
Ist eigentlich möglich. Du gehst in die Edge Einstellungen unter Darstellung wird dir angezeigt welches Theme du verwendest und rechts daneben ist ein „Entfernen“ Button. Drauf klicken und Edge ist wieder pures Chromium zumindest optisch.
Da ich Chromium basierte Browser mit Abstand am hässlichsten finde, kann ich es kaum erwarten bis man das Feature in der „Final“ nutzen kann … Auch Google Chrome hat bei mir immer ein Custom Theme.
Der UWP Edge war „perfekt“ vom Look & feel. Am meisten vermisse ich die transparente Titel/Tab-leiste … Die sieht bei der Chromium Version genau so wie beim Original Chrome einfach nur hässlich aus …
Oder damals unter Vista der IE7 – wo alles rund im die Tabs transparent war. Die Designsprache von Windows 10 – Fluent bietet ja Transparenz und EDGE Classic hat diese ja wunderschön benutzt …
Der neue EDGE ist in meinen Augen einfach nur hässlich …
Ich schalte die Transparenz generell ab mir hat Aero schon nicht gefallen und Fluent gefällt mir auch nicht. Der alte Edge was schöner ja und der neue ist wirklich hässlich aber nicht alle Chromium Browser sind hässlich. Opera GX hat ein schönes Design und hebt sich damit von anderen Chromium Browsern ab. Vivaldi ist ja auch okay aber da fehlt mir noch etwas an der Optik.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Genial. Ich mag den Milchglas und den Aeroglas Effekt auch nicht, daher auch abgestellt und ohne ist Windows 10 auch ein schönes System wie Win 8. Mir hat das Design vom IE in Win 8 gefallen und das hätte ich mir so auch in Win 10 gewünscht aber der Edge UWP war auch sehr ansehnlich also war ich zufrieden. Themes aus dem Chrome Store zu installieren finde ich persöhnlich seltsam, denn Microsoft sperrt Google aus der Engine aus aber drängt die Nutzer dazu den Konzern per Addons wieder reinzulassen. Da verstehe ich nicht wieso man die Googlefreiheit als größten Vorteil bewirbt wenn er eben nur in der Grundausstattung frei ist aber man Addons benötigt um damit vernünftig zu arbeiten. Man sollte eigene Themes im eigenen Store anbieten das würde mir sehr viel besser gefallen als weiterhin von Google abhängig zu sein was ich ja nicht will wenn ich mich für den Edge entscheide.
Wird doch sicherlich noch kommen, wenns spätestens in der Beta freigegeben wurde.
Kann mir nicht vorstellen, dass MS das Feld alleine Google überlässt.
Du meinst so wie mit der Engine und dem Smartphone Markt? Das überlassen sie ja auch nicht allein Google da macht ja Apple noch mit und Mozilla bei der Engine.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Browser neu starten und nun kann man die Theme-Seite von Google aufrufen und sich was Hübsches aussuchen“;
Der Link unter Theme-Seite ist falsch, korrekt wäre: https://chrome.google.com/webstore/category/themes
Danke !
Was ist daran falsch? Öffnen beide dieselbe Seite.
Der Link unter Theme-Seite ist: https://flags/#edge-allow-store-extension-themes
und öffnet diese Seite: https://imgur.com/SRiEUZw
Also bei Theme-Seite öffnet sich bei mir der Chrome Web Store mit der Themenübersicht
Microsoft Edge Theme aus dem Chrome Web Store installieren
funktioniert jetzt ohne die Flag.
Version 84.0.522.52 (Offizielles Build) (64-Bit)