Auch wenn Windows 10 Mobile diesen Monat das letzte Update bekommt, scheint Microsoft trotzdem noch daran (serverseitig) Änderungen vorzunehmen. Denn startet man Cortana über das Lupen-Symbol ploppt für ein paar Millisekunden die alte Ansicht auf und dann erscheint eine neue.
Anstatt dem Cortana Ring und „OK, und was steht als nächstes an?“ erscheint nun eine Lupe und der Text „Ihren PC, die Cloud und das Web durchsuchen“. Vom Hamburger Menü keine Spur. Somit auch kein Zugang zu den Erinnerungen, Einstellungen und dem Notizbuch. Hier einmal der heutige Vergleich zwischen dem Lumia von Tourniquet und meinem:
Im Prinzip hat man nun die Suche, die man auch unter Windows 10 hat. Mit der allgemeinen Suche, nach Apps, Dateien und Web. Nachdem ich ein wenig herumprobiert habe, hab ich dann auch das Menü „wiedergefunden“. Klickt man auf das Mikrofon und dann den Pfeil zurück, bekommt man auch das Hamburger Menü wieder. Erst dann kann man eine neue Erinnerung eingeben oder Änderungen unter Notizbuch.
Seit wann genau es ist, kann ich nicht sagen. Sooft nutze ich die Suchfunktion in meinem 950 XL nicht.
Ja, jetzt wo ich es hier lese, ist’s mir auch aufgefallen. Was allerdings das „…die Cloud…durchsuchen“ bedeutet, ist mir ein Rätsel. Cortana bedient nur die Websuche „Bing“, jedoch keine Inhalte aus meinem OneDrive. Na egal. Man kann sich sowieso nur noch über jedes Lebenszeichen, vielmehr Zucken, von Windows Mobile 10 freuen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man kann auch langsam aufhören, diesem gescheiterten OS hinterherzuweinen. Ich war auch lange ein MS-Fanboy, musste aber dann (notgedrungen) erkennen, dass Android (Apple mag ich nicht mehr seit ein paar Jahren) einfach besser, schneller, effizienter, usw ist…
Mal von Google abgesehen, wer da eine Phobie hat, und dem Design (man gewöhnt sich, passt dann schon), hat Android NUR Vorteile gegenüber Windows Mobile.
Und Dank Samsung+Microsoft Kooperation scheint mir die Zukunft auch gesichert, dass da noch spannende Funktionen kommen.
Was, wieso?! Das hinterherheulen fängt doch gerade erst an.
Das mit dem „schneller“ und „besser“ ist so eine Sache. „Schneller“ ist immer eine Frage der Hardware (Alter usw.) und der systemischen Voraussetzungen (installierte Apps usw). Und das „besser“ in welcher konkreten Hinsicht?! In Sachen „Effizienz“ ist Windows Mobile 10 noch Lichtjahre voraus, vorausgesetzt, und ich betone sicherheitshalber noch einmal, vorausgesetzt (!), man arbeitet mit Windows 10-Geräten, die untereinander alles synchronisieren und managen (Outlook, Kontakte, Kalender und Geburtstags- und Familienkalender, To Do, automatische SMS-Synchronisierung usw.). Denn wenn man alles gescheit einrichtet, ist Windows Mobile 10 nichts weiter als die perfekte Fernbedienung für alle anderen Geräte rund um Windows 10 bzw. fürs eigene organisatorische Leben. Du hast in dem Sinne Recht, dass die MS-Apps für Android dem seit einiger Zeit in nichts nachstehen. Aber ich kenne keinen einzigen Android-Nutzer (Anwesende ausgeschlossen) der das wirkliche Potenzial seiner Android-Geräte vollends ausschöpft. Ganz im Gegenteil. Die meisten, die ich kenne, verwalten Chaos auf ihren Smartphones und von Organisation will ich gar nicht erst anfangen. Allein schon das Kalender- und Kontakte-Chaos das entstehen kann, wenn man z.B. den Microsoft Launcher auf sein Android-Gerät lädt. Natürlich kann man auch hier alles ordnungsgemäß einstellen und einrichten. Aber dann bin ich wieder an dem Punkt wo ich mir sage, dann kann ich auch gleich ein reines MS Mobile 10-Gerät nutzen. So oder so: Dieses parallele zusammenwurschten zweier Systeme kommt mir niemals ins Haus. (Trotzdem experimentiere ich gerne mit dem MS-Launcher auf den Geräten Anderer herum.) 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ein Wahres Wort,nur leider zu spät???
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe im letzten November mein erstes Möngi-Phone gekauft. Huawei P Smart oder so ähnlich. Android ist der letzte Müll. Und die vorinstallierte Swift-Key Tastatur ist genau so der allerletzte Dreck. Ich konnte nichs brauchbares machen, bis ich herausgefunden hatte, wie man den Swiftkey-Schrott brauchbar einstellt. Und selbst wenn man die unbrauchbaren Vorschläge deaktiviert hat, bleibt eine Zeile, welche es nicht braucht.
Echt vollkrass. Android-Müll do. Und Google-Hinterwäldler Sundar Pichai oder wie das Gewächs heissen mag, verdient 100’000’000.– pro Jahr.
Naja mit den großen Cortana nun als App und eher für Firmen – Änderungen in 2004, würde mich es ohnehin nicht wundern, wenn Microsoft Cortana ab 14.Januar komplett abdreht unter Windows 10 Mobile.
Sprich das man dann wie unter Windows Phone 8.1 (mittlerweile) nur noch die Offline Suche hat.
So rigoros wie Microsoft die Dienste killt, hat man in naher Zukunft wohl ohnehin nur noch einen Briefbeschwerer.
Musste vor kurzem mein Lumia 640XL per WDRT zurücksetzen. Logischerweise installierte sich damit wieder 8.1.
Tja, Store tot, Microsoft Account Login tot – Im Klartext – Das Telefon kann nur noch eines – Telefonieren.
Keine Möglichkeit mehr, die UpgradeAdvisor App querzuladen, sprich keine Möglichkeit mehr, auf 10 Mobile zu aktualisieren.
Wenn zumindest noch der MS Login klappen würde, sodass man Emails damit abrufen könnte – Aber nein – Das Telefon ist nur noch ein klassisches Phone. Wobei immerhin kann man die Lumia Camera noch verwenden. Für den Preis, den das 640XL gekostet hat, ist die Kamera immer noch spitze. Allem voran unter Windows 8.1 – Nach dem Upgrade auf 10 Mobile, war die Qualität der Fotos ohnehin um WELTEN schlechter als unter 8.1 mit der Lumia Camera App. Zumindest ein Vorteil, wenn man sonst schon mit dem Telefon nichts mehr machen kann haha.
Wenn die Windows 10 Mobile genau so schnell beerdigen wie 8.1, dann kann das Telefon bald ohnehin nichts mehr. Cortana wird nur der erste Sargnagel sein