KeePass 2.43 wurde veröffentlicht

Kurz notiert, für diejenigen die KeePass benutzen. Heute wurde die Version 2.43 zum Download bereitgestellt. Seit dem letzten Release ist ja schon eine Weile her. Dafür gibt es aber auch eine lange Changelog des Passwort-Managers.

Neue Funktionen im KeePass 2.43

  • Tooltips für bestimmte Zeichensatzoptionen im Dialogfeld des Passwortgenerators hinzugefügt.
  • Die Option’Ausblenden des Passworts im Hauptfenster merken wurde hinzugefügt (in’Extras‘ → ‚Optionen‘ → Tab’Erweitert‘; die Option ist standardmäßig aktiviert).
  • Es wurde ein gelber Zwischenschritt in den Fortschrittsbalken der Passwortqualität hinzugefügt.
  • Wenn das Feld URL überschreiben im Dialog zur Eingabebearbeitung nicht leer ist, aber das Feld URL leer ist, wird nun eine Warnung angezeigt.
  • Wenn eine explizite Aufforderung zur Generierung eines Passworts fehlschlägt (z.B. aufgrund eines ungültigen Musters), wird nun eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Triggerereignisse hinzugefügt Synchronisierung der Datenbankdatei und der’Synchronisierten Datenbankdatei‘.
  • Das Importmodul des Password Agent wurde erweitert, um XML-Dateien zu unterstützen, die mit Version 3 erstellt wurden.
  • Die Konfigurationseinstellung MasterKeyExpiryRec kann nun auch auf eine XSD-Laufzeit anstelle eines XSD-Datums gesetzt werden (für periodische Empfehlungen zur Änderung von Masterkeys).
  • KeePass schließt sich nun von der Windows-Fehlerberichterstattung aus.
  • Auf Unix-ähnlichen Systemen behalten Datei-Transaktionen nun die Zugriffsrechte für Unix-Dateien, die Benutzer-ID und die Gruppen-ID.
    Workaround für den anfänglichen Fokus-Bug von .NET hinzugefügt.

Verbesserungen:

  • Auto-Type: Verbessertes Senden von Modifikatorschlüsseln.
  • Auto-Type: Verbessertes Senden von Zeichen, die mit Strg+Alt/AltGr realisiert werden.
  • Auto-Type: Verbesserte Kompatibilität mit VMware Remote Console und Dameware Mini Remote Control.
  • Verbesserte Handhabung des Status des Hauptfensters.
  • Verbesserte Konstruktion und Aktualisierung des Hauptmenüs und der Kontextmenüs für Gruppen und Einträge.
  • Hauptmenüpunkte können nun durch Drücken der Esc-Taste abgewählt werden.
  • Top-Level-Knoten in Baumansichten können nicht mehr komprimiert werden, wenn keine Root-Linien angezeigt werden.
  • Neue Einträge in einer Gruppe mit dem E-Mail-Ordnersymbol haben nun standardmäßig das E-Mail-Symbol.
  • Die Leistung des automatischen Scrollens in der Haupteintragsliste wurde verbessert.
  • Wenn im Hauptfenster Benutzernamen ausgeblendet sind, werden im Dialog zur Bearbeitung von Einträgen keine Vorschläge mehr für Benutzernamen angezeigt.
  • Funktionstasten ohne Modifikatoren können nun als systemweite Hotkeys registriert werden.
  • Für Datei-Umbenennungen/Verschiebungen von Web-Anfragen wird nun eine kanonische Darstellung des Zielnamens bzw. Pfades verwendet.
  • URL-Override Basisplatzhalter können nun innerhalb von {CMD:….} Platzhaltern verwendet werden.
  • Direkt nach einem Import werden die gelöschten Objektinformationen nun angewendet bzw. entfernt (abhängig von der letzten Änderungszeit und der Löschzeit).
  • Die Kompatibilität des Befehls’Delete Duplicate Entries‘ mit dem Schutz des Prozessspeichers wurde verbessert.
  • Die Handhabung von Befehlszeilen mit Anführungszeichen oder Backslashes wurde verbessert.
  • Verschiedene Verbesserungen am Text der Benutzeroberfläche.
  • Verschiedene Codeoptimierungen.
  • Kleinere andere Verbesserungen.

Info und Download

KeePass 2.43 wurde veröffentlicht
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “KeePass 2.43 wurde veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder