Im 3.Quartal wird uns Google die finale Version von Android Q vorstellen. Auch Huawei arbeitet aktuell an seiner EMUI 10 Oberfläche, welche auf Android Q basieren wird. Nun steht offenbar bereits eine frühe Betaversion der EMUI 10 Oberfläche bereit und es gibt erste Screenshots, welche einige Änderungen zur Vorgängerversion aufzeigen.
So hat Huawei wieder einmal mehr ein wenig das Design der Icons auf dem Homescreen überarbeitet. Laut der ersten Nutzer sollen generell an einigen Stellen leichte Designänderungen vorgenommen worden sein. Ebenso soll das System sehr schnell laufen, zumindest schneller als die EMUI 9.1.
Gespannt kann man aktuell aber sein, was uns Huawei im Herbst zeigen wird. Hier soll ja dann das eigen erstellte Betriebssystem erscheinen. Die EMUI 10 Beta steht aktuell nur für das Huawei P30 Pro bereit. Bei den XDA Developern gibt’s eine ausführliche Anleitung dazu. Wie immer geschieht die Nutzung einer solchen Beta auf eigene Gefahr.
Das Hua-Handy benutze ich nicht mehr. Ich fürchte, die Leute sind jetzt ein bisschen aufgeregt, die Wahrscheinlichkeit für Fehler könnte steigen- und ich kann mir keine Ausfälle bei Handy+Laptop leisten. Zumal ich Outlook für Android brauche. War ganz nett, aber ich werde mich mit dem Hua-Handy nicht so lange rum quälen wie mit dem alten Lumia. Kurzer Prozess- weg mit dem Hua, der nächste bitte…
selten blöd…ein gerät nicht mehr zu benutzen…was laut usa…vollen „service“ geniest….hast du zuviel geld…kauf dir 5x überteuerten apple elektroschrott.
1) Sehr schön, wenn Bewegung in den Smartphone-Betriebssystemmarkt kommt.
2) Die Chinesen mögen es gerne schnell…
3) Die Frage für die Westler ist, inwieweit liebgewonne google Dienste weiterhin funktionieren, es soll kompatibel sein, daß heißt (für einige) jetzt erst Recht huawei, endlich us-frei…
4) Wiederum gut für Westler: China (und besonders auch Yandex, Beispiel googelt/yandext mal „identitäre bewegung“ man sieht klar, wie die (Zensur) Suchmaschine kritische bzw. verunglimpfende Berichte nach oben bringt) interessiert sich nicht für Zensur und Unterdrückung des Westens (es hat eigene Methoden zur Sicherstellung des Friedens und des hypermodernen Kapitalismus mit kommunististen nationalistischen Begrenzungspfeilersystems), also man liefert Daten nach China anstelle USA und wer ist wohl momentan um Welten ehrlicher und friedlicher? (aber auch geschäftlich langfristig immer stärker?)…