FRITZ!Box 6890, 6820 v1 und v2 mit neuem Labor Update

Neben dem Wartungsupdate für die FRITZ!Box 6890 LTE hat AVM nun noch zum Abend die FRITZ!Box 6890 (Fritz!OS 7.08-68958), 6820 (Fritz!OS 7.08-68977 bzw. 7.08-68978 ein neues Labor Update als Ausblick für das Fritz!OS 7.10 zum Download bereitgestellt.

Neue Funktionen in diesem Labor

  • Mobilfunk: NEU – Push Service für empfangene SMS
  • DSL:
  • NEU – die DSL Datenrate (Sync) kann nun auf Wunsch reduziert werden auf einen Wert der näher an der
    vertraglich zugesicherten Datenrate liegt. Dadurch wird die Empfindlichkeit der DSL Leitung gegenüber Störern reduziert.
  • NEU – ungefähre Leitungslänge wird auf DSL-Übersicht angezeigt
  • Internet:
  • NEU – Gesamten Netzwerkverkehr über VPN Verbindung senden (VPN Full Tunneling, Default Route über VPN Tunnel)
  • NEU – Domains für DNS-Auflösung über VPN Tunnel können festgelegt werden
  • Heimnetz: NEU – Topologieauszug in den Gerätedetails
  • WLAN:
  • NEU – neue Meldung im Ereignisprotokoll zur Signalisierung von Anmeldeproblemen bei aktivem „Protected Management Frames“ (PMF)
  • NEU – neues Leistungsmerkmal „AP-Steering“ integriert. Nutzung von 11k/v-Informationen für ein aktives
    Roaming von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Boxen und Repeatern im MESH-System [1]
  • NEU – für WLAN-Geräte, die aufgrund „AP-Steering“ im Heimnetz umgemeldet werden, wird eine neue Meldung
    unter SYSTEM/Ereignisse ausgegeben [1]
    Telefonie:
  • NEU – Unterstützung für den SIP-Trunk von EWE/swb/osnatel, envia Tel, easybell, dus.net und Deutsche Telefon
  • NEU – Unterstützung für DECT-Türsprechstellen
  • NEU – FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater kann Telefonbücher des Mesh Masters nutzen
  • DECT/FRITZ!Fon:
  • NEU – FRITZ!Fon Favoritenauswahl ermöglicht die direkte Erreichbarkeit von Smart Home Geräten
  • NEU – WLAN Menü mit Anzeige des Gastzugang QR-Codes auf AVM Handgeräten mit Farbdisplay
  • NEU – WLAN Menü mit WPS Connect für Gastzugang
  • NEU – Am Handgerät abgespielte Titel aus dem Mediaplayer können nun auch schnell vor-, bzw. zurückgespult werden.
  • NEU – Sperren von Anrufernummern direkt aus den Handgeräte-Ruflisten
  • NEU – Einrichten und Löschen von Rufumleitungen direkt aus dem Handgerätemenü
  • NEU – Unterstützung von https auch für Live-Bilder, bspw. für Bilder einer Türsprechstelle
  • Smart Home
  • NEU – FRITZ!DECT 400 unterstützt langen Tastendruck; jetzt zwei Schaltoptionen konfigurierbar.
  • NEU – Vorlagen als Schaltoption für FRITZ!DECT 400 auswählbar
  • System:
  • NEU – ausgewählte Informationen zur FRITZ!Box werden über die MyFRITZ!-Mailadresse versendet [2]
  • NEU – Einfacher Wechsel zurück zum aktuellen FRITZ!OS (System >> Update >> FRITZ!OS-Version)
  • NEU – Abschalten aller LEDs für Licht-empfindliche Umgebungen

Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 7.08

LTE:
– Verbessert – neue Software für das Mobilfunk-Modem
– Verbessert – Stabilität von Mobilfunkverbindungen erhöht
– Behoben – AMBR-Informationen zu LTE werden bei Geschwindigkeiten ab 150 MBit/s falsch dargestellt
– Behoben – APN-Einstellung für Telekom Italia bei Update auf Geräten mit älterer Firmware korrigiert (< FRITZ!OS 7.03)
– Behoben – Bei Änderung der Konfiguration für DSL/WAN sowie Mobilfunk konnte sich das LTE-Modem anschließend u.U. nicht ohne Neustart des Modems erneut verbinden
DSL:
– Verbesserung – 35b Interoperabilität zu bestimmten Broadcom-Gegenstellen verbessert
– Verbesserung – Anpassung einiger Informationen auf DSL-Seiten
– Verbesserung – Verbesserungen im Upstream für bestimmte Gegenstellen
– Behoben – kein Sync in sehr speziellen DSLAM-Konfigurationen
Internet:
– Behoben – Vereinzelt keine Internet-Verbindung an Supervectoring-Anschlüssen
– Behoben – FRITZ!Box erhält keine DNS-Server bei bestehender LTE-Verbindung zu Omnitel Pronto Italia / Vodafone (statt des vorherigen Workarounds nur für Omnitel nun gelöst für alle Provider mit identischer Netzkonfiguration)
Telefonie:
– Behoben – Möglicher Absturz im Nutzungskontext von Rufumleitungen
– Behoben – Seltene Abstürze bei Nutzung des Telefonbuches im Mesh
DECT/FRITZ!Fon: Behoben – PIN-Abfrage kam trotz deaktivierter PIN
Heimnetz: Behoben – Powerline-Informationen eines per LAN mit der FRITZ!Box verbundenen FRITZ!Powerline-Geräts fehlten im Bereich Gerätedetails
WLAN
– Behoben – Behoben – WLAN Mesh Steering für Geräte am WLAN-Gastzugang verbessert
– Behoben – Zeitangabe für den Scanvorgang der WLAN-Umgebung (5 GHz-Band) korrigiert
– Behoben – Ein/Ausschalten des WLAN-Gastzugangs wurde erst nach Reboot wirksam
Mesh: Verbesserung – Stabilität
USB/NAS: Verbesserung – erhöhte Stabilität beim Übertragen von großen Datenmengen mit NTFS-formatierten Festplatten
System:
– Verbesserung – Browserkompatibilität für lokale Speicherungen von Tabellendarstellungen optimiert
– Änderung – Übersetzungen neuer Textstrings vervollständigt
– Behoben – Bei der Vergabe von VPN-Rechten für den aktuellen Benutzer wurden dessen sonstige Benutzerrechte unter Umständen entfernt
– Behoben – Push Service konnte nicht deaktiviert werden
– Behoben – Push Service zum Sichern der Einstellungen löschte die Absendereinstellungen
– Behoben – Zu lange Anzeige eines laufenden Updates von FRITZ!Repeatern in der Mesh-Übersicht
– Behoben – Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aus dem Internet über MyFRITZ! nicht möglich
– Verbesserung – Stabilität

Das Update kommt wie immer automatisch oder kann hier heruntergeladen werden. avm.de/fritz-labor/

FRITZ!Box 6890, 6820 v1 und v2 mit neuem Labor Update
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder