Der Streamingmarkt wächst und zahlreiche Unternehmen buhlen um die Gunst der User. Nun bringt auch ProSiebenSat.1 einen neuen Dienst auf den Markt. Denn im Juni 2019 startet mit Joyn (ehemals 7TV) ein neuer Streamingdienst mit einem großen kostenlosen Free-TV-Angebot.
Joyn bietet Livestreams von über 50 TV-Sendern. Zudem gibt es ein umfangreiches On-Demand-Angebot an eigenproduzierten Serien, Shows, exklusiven Previews sowie viele weitere spannende lokale Inhalte. Zahlreiche Titel werden bereits sieben Tage vor TV-Ausstrahlung sowie 30 Tage im Catch up abrufbar sein. Joyn ist über Smartphones, Tablets, Web und Smart-TVs verfügbar. Neben den oben genannten Inhalten sollen darüber hinaus zukünftig die Inhalte von maxdome und der Eurosport Player in das Angebot integriert werden. Unter dem Motto #joynthejourney lädt Joyn im Mai ausgewählte User zum Test der Beta-Version ein.
In der Pressemitteilung von ProSiebenSat.1 steht „Nutzer können Inhalte kostenlos und ohne Registrierung auf iOs und Android-fähigen Geräten sowie im Web und über Smart TVs abspielen.„. Komplett kostenlos wird das Angebot aber wohl nicht sein. Hierzu wurden aber keine genauen Angaben gemacht. Warten wir mal ab.
[Update 15.05.19]
Ab sofort könnt ihr euch HIER für den Betatest registrieren.
Sehr kreativ diese Namensgebung…..!
Da gab es schon eimal unter dem Namen etwas ganz anderes:
Joyn als SMS-Nachfolger: Mobile Messaging per RCS-e
Rich Communication Services
https://www.teltarif.de/mobilfunk/joyn/
https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services
kostenlos vielleicht, dafür aber wohl werbeverseucht, wie der Rest des privaten Fernsehens.
Ich schaue viel TV (meist nur nebenbei, wenn ich am PC sitze) und bin mittlerweile dazu übergegangen, private Sender nur noch aufzuzeichnen (externe Festplatte am TV oder auf GigaTV) um dann bei Bedarf anzuschauen.
Sobald die Werbung einsetzt, wird „vorgespult“. Spart massig Zeit.
Leider vermiesen es einem die Privaten mit der Beschränkung, dass bei HD Sendern nicht vorgespult werden kann.
Deshalb wird hier immer noch in SD aufgezeichnet.
Ich prophezeie, dass es Fernsehen, wir wir es jetzt kennen, auf lange Zeit gesehen nicht mehr geben wird.
Die Jugend schaut doch jetzt schon so gut wie kein lineares TV mehr.
was erwartest du von einem us sender?
die usa sind so asi…das sie alles und jeden mit werbung terrorisieren…
werbung, moderner elektronischer terrorismus. werbung ist asozial und zeugt von sehr großer geisteskrankheit. warum braucht wohl JEDER us amerikaner einen therapeuten?
kein deutscher privatsender, ist real ein deutscher sender!
– ich sitze am TV ODER am Rechner
– private Sender zeichne ich mit Save.TV > auf ein NAS auf
– Save.TV schneidet die Werbung raus (so man es einstellt) – nicht 100% perfekt, aber ein kleines Aufblitzen anstatt minutenlangem Tinnef oder manuellem Vorspulen ist schon ok
– leider auch nur in SD, die Bildqualität ist so übel aber nicht – an meinem 40″ will ich da gar nicht meckern
– was die ÖR in Mediatheken stellen, lade ich mit MediathekView herunter
– sehr vieles ist aber nicht in deren Mediatheken, das lade ich auch mit Save.TV runter und da ist das übermeiste in HD
– kostenlos ist das Ganze aber auch nicht: Save.TV kostet mit meinem Abo 10,-/Monat und NASs und Festplatten werden auch nicht verschenkt…
—————————————–
Schon damit bekomme ich SO viel Inhalte, das ich gar nicht alles gucken kann (obwohl ich Rentner bin) und bis auf weiteres nicht noch mehr Dienste brauche.
@Herr Hugo:
SaveTV muss ich mir mal anschauen;
Muss da der Rechner laufen, wenn z.B. eine Sendung zur Nachtzeit aufgezeichnet werden soll? Braucht es spezielle Hardware so wie früher eine TV Karte (a la Hauppauge)??
Ich kann dir Waipu TV empfehlen. Habe es bei einer Aktion für 3,30€ Pro Monat bekommen und kann vieles in HD aufnehmen bis auf RTL und einige bestimmte Sendungen der privaten. Aber sonst bin ich sehr zufrieden. Läuft auf jedem Gerät Super !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
mal eben geschaut:
http://www.SAVE.TV
ich denke, dass ist ein online Videorecorder; wieso braucht man dann ein NAS?
@Mister5575:
ich nutze auch noch TVSpielfilm Live, anstelle Waipu.
Ähneln sich beide.
Na, brauchen tut man ein NAS natürlich nicht unbedingt, kannste auf jedem Rechner auf der Festplatte abspeichern – aber Videos brauchen viel Platz, auf dem NAS ist viel Platz. Ich will die Filme eben NICHT von iwo aus dem Internet streamen, sondern lokal speichern. Wie mache ich das nun?
– TV-Karte ist nicht nötig für Save.TV
– ich suche mir die aufzuzeichnenden Sendungen des Tages frühmorgens in meiner TV-Zeitung aus und kreuzel sie an – schön altmodisch, grins!
– dann gehe ich zu Save.TV in den Browser und klicke die Sendungen dort an
– so ~ 2x pro Tag gucke ich nach, was fertig und beschnitten ist – das lade ich gleich aufs NAS (der Laptop, denn ich dafür nutze, „schleift“ das quasi nur durch)
– dann bename ich die Sendungen nach meinem Schema und ordne sie in Ordner/Unterordner ein
– beim auswählen und aufzeichnen sind Rechner und NAS an (ich habe schon viele Filme und brauche vorhandenes ja nicht noch mal, da gucke ich öfter mal nach)
———————————————————-
So, jetzt wollen wir aber mal einen Film gucken, oder? Oder? Sicher doch:
– NAS einschalten, Fire TV anschalten (ein Kästchen, nicht der Stick! Schaltet den TV mit an, Fire TV hängt per LAN im Netzwerk, Fire TV > Fernseher per HDMI)
– Film auswählen mit ES File Explorer, abspielen mit dem MX Player (beide auf dem Fire TV installiert)
– dabei laufen: NAS, Fire TV, Fernseher – Rechner ist nicht nötig
– wenn der Film fertig ist, schiebe ich ihn gleich in den Oberordner „schon gesehen“, das geht auch noch einigermaßen mit der FB vom Fire TV…
– falls mehr/viel zu sortieren ist, mache ich das aber auf dem Laptop mit Zusatzmonitor und zwei Explorer-Fenstern – geht natürlich viel besser und kommoder
——————————————————–
Abspielen könnte ich natürlich auch von jedem Gerät, das Zugriff auf das NAS hat – am TV ist es halt am bequemsten. Und er bietet sich für Filme ja auch irgendwie an.
Noch was zu Save.TV: ab zwei Filmen gleichzeitig downloaden reizt das meine VDSL 250 Leitung fast aus, der Server liefern meist ganz gut – dauert also nicht sooo lange.
Danke für die ausführliche Dokumentation.
Mal schauen, ob das etwas für mich ist.