[Update 13.05.] Das MSMG ToolKit 9.3 steht nun zum Download bereit und unterstützt nun auch die Windwos 10 1903. Alles weitere hier: MSMG ToolKit 9.3 nun auch für die Windows 10 1903 – ISO bearbeiten, Apps entfernen Updates einfügen und mehr
Es gibt einige Tools mit deren Hilfe man eine originale Windows ISO so bearbeiten kann, dass man Apps, Komponenten und weiteres schon vorab integrieren, entfernen oder deaktivieren kann. Dazu gehört das MSMG ToolKit in der neuen Version 9.2.
Man sollte sich aber die Zeit nehmen und erst einmal die readme im Paket durchlesen. Auch sollte man diese erstellten ISOs dann erst einmal in einer virtuellen Umgebung mit (VMWare, Hyper-V oder VirtualBox testen, bevor man diese dann auf einem „echten“ Rechner installiert. Denn man kann schnell einiges entfernen, was im Nachhinein für das System wichtig ist.
Eigentlich kann man im Ablauf nicht viel falsch machen. Jede mögliche Auswahl was man unternehmen möchte ist im CMD-Fenster zwar in englisch aber gut erklärt. Man muss nur die Buchstaben oder Zahlen drücken, die für den jeweiligen Prozess vorgesehen sind.
Die Highlights im MSMG ToolKit v9.2
- WADK v10.0.18356.1 Tools.
- Windows 10 v1607 x86 CU Integration Fix.
- Windows 10 v1809 Mehrsprachige Image Komponenten Entfernung.
- SFC, Windows Updates und Standardeinstellungen für den Browser festlegen.
- Gesichtserkennung, GameExplorer, Ortungskomponente entfernen.
Die Changelog vom MSMG ToolKit v9.2
- Der Bin-Ordner des ToolKits wurde mit Windows 10 Insider-Vorschau WADK (v10.0.18356.1) Tools aktualisiert.
- Der Bin-Ordner des ToolKit wurde mit der neuesten Version der 7-zip Befehlszeile aktualisiert.
- Fehler in der Funktion „Windows Sprachpakete integrieren“ wurde behoben, bei dem das WinPE-Setup-Server-Paket zur Integration anstelle des WinPE-Setup-Server-Pakets für Windows Server 2008 R2 Quellbetriebssystem hinzugefügt wurde.
- Aktualisiert das Feature „WHD Update Pack integrieren“ mit kumulativem Update Integration Fix für Windows 10 Redstone 1 x86 Source OS
- Das Feature “ Windows-Komponente entfernen “ wurde aktualisiert, um Windows 10 Redstone 5 „Source OS All Languages“ zu unterstützen
- Das Feature “ Windows-Komponente entfernen “ wurde aktualisiert, um “ Gesichtserkennung „, “ GameExplorer „, “ Ortungsdienst “ Komponenten für Windows 10 Redstone 5 zu entfernen.
- Fehler in der Funktion „Windows-Komponente entfernen“ behoben, bei dem SFC /SCANNOW bei einigen Komponentenentfernungen Fehler erzeugte.
- Ein Fehler in der Funktion „Windows-Komponente entfernen“ wurde behoben, bei dem das Entfernen des Internet Explorers die Einstellung der Standard-Browseranwendung im Abschnitt Einstellungen->Standardanwendungen nicht mehr funktionierte.
Info und Download
- Vor dem entpacken und auch beim Bearbeiten der ISO sollte man den Echtzeitschutz des Antivirenprogramms deaktivieren.
- Info: mdl-Forum (nur angemeldet)
- Download: majorgeeks/msmg_toolkit
- Mirror: pastebin
- Einsetzbar unter Windows 7, 7 Embedded, Thin PC, 8.1, Embedded 8.1, Windows 10 bis 1809, Server 2008 RC2, 2012 RC2, 2016, 2019
@moinmoin: das NTlite Angebot steht noch ….
Danke Basti.
Ich hab nur noch keinen gefunden, der sich das Teil mal anschaut und darüber einen kleinen Bericht schreibt.
dachte das benutzen hier so viele
Ntlite günstiger? Erzähl mir mehr
Es ist schon wieder bald ein Jahr her, da habe ich mir beides angesehen. Obwohl ich das MSMG schon vorher wegen der vorlauten, engstirnigen App-Lastigkeit der Oberfläche nicht mochte… ok, also durchgequält. NLite (free) angesehen, weil früher ja damit XP geknechtet, Abspecken, Tweaks, Treiber und Updates untergeschoben…
Ich sags so kurz wie mir möglich also lang genug: Alles Kagge! Die Programme hängen besonders den Preview-Versionen hinterher, also man entfernt entweder zu viel oder zu wenig. Das Herumprobieren, wie und was nun sinnvoll ist, dauert außerdem gefühlte huntertmal länger als 10 clean zu installieren, die paar Haken zu machen, die drei Tools auszuführen um den Müll abzuwerfen… sprich: die Abspecktools sind keine mehr, sondern nur Zeitverschwendung und Geld wollen die auch noch? lol Mag sich alles wieder ändern, keine Frage. Registry-Einträge sammeln ist doch auch seit 10 Jahren völlig überholt. Da hat man schnell lauter Mist drin, den man dann stundenlang wieder rausfischen muss und drei Tage später schon wieder die nächste ISO hat. Klar gibt es zig Sachen, die seit XP 1:1 übernommen werden können. Fazit: Solange es Tools gibt mit denen man Windows viel schneller nach einer Installation „beschneidet“, brauche ich keine „Zeitverschwender-Tools“, die nicht ohne viele Versuche zum gewünschten Ergebnis führen, wenn überhaupt, da veraltet und selbst zu Bloatware verkommen sind. :/
Selten so eine gequirlte Scheisse gehört. Lass es doch bleiben wenn du es nicht drauf hast.
Finde ich gut.