Wer im Firefox einen Screenshot einer Webseite erstellen wollte hat bislang zum Beispiel einen Rechtsklick gemacht und dort „Bildschirmfoto aufnehmen“ angeklickt. Mit der neuen Firefox 67 Nightly hat Mozilla hier einiges geändert. So kann man nun mit Strg + Umschalt + S bzw. CMD + Umschalt + S im Mac direkt die Screenshot-Funktion aufrufen.
(Windows 10 Nutzer kennen ja die Tastenkombination Windows + Umschalt + S). Die neue Tastenkombination war sonst immer für den Debugger. Diese wurde bislang ersatzlos gestrichen. Aber das sind noch nicht alle Änderungen. Denn wer bislang seine Screenshots in der Cloud gespeichert hat, wird diese bald vom Server herunterladen müssen. Denn Mozilla macht den Server dicht, wird die Nutzer aber noch informieren.
Dementsprechend hat man mit der letzten Nightly nun auch die Button geändert. Hatte man bislang Kopieren, Download und Speichern in der Cloud, so ist jetzt nur noch kopieren und Herunterladen zu finden. Dementsprechend wurde auch „Meine Bildschirmfotos“ aus der Auswahl oben entfernt.
Noch ist es in der Nightly. Aber wenn Mozilla es so umsetzt, werden die Änderungen dann im Firefox 67 so integriert werden.
Ist ja langsam wie bei WhatsApp. Brandneue Funktionen die anderen schon Jahre haben…
In dem Fall z.B. Opera
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn alle Browser das Gleiche an Funktionen haben, heißt es gleich wieder die haben alle abgekupfert.
Von abgekupfert habe ich keinen Ton gesagt. Es werden nur oft genug neue Funktionen veröffentlich und dabei so getan als hätte man das Rad neu erfunden dabei sollte es diese Funktionen schon lange geben. Firefox hängt Opera hinterher und dabei ist doch Opera der unbeliebtere Browser ….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Herunterladen klingt aber verwirrend. Unter Speichern versteht man doch eher was gemeint ist.
Ich nutze Mozilla Firefox 65.0 und schon mit dieser Version ist bei mir nichts zu sehen von „Meine Bildschirmfotos“, nur diese anderen beiden Schaltflächen „Gesamte Steite speichern“ und „Sichtbaren Bereich speichern“.