Mozilla ist mit der Version 65 des Browsers Firefox fertig. Diese Version bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Die Einstellungen für den Inhaltsblocker wurden nun übersichtlicher gestaltet und der Taskmanager zeigt nun den RAM-Verbrauch an.
Außerdem unterstützt der Browser nun zusätzlich den AV1 Codec und zeigt Googles Bilderformat WebP an. Beide sollen starke Qualität bei wenig Speicherbedarf bieten. Seit Version 65 ist es jetzt auch möglich, den Installer im MSI-Format zu laden. Dieser ist dann praktisch, wenn man den Firefox im Unternehmen über eine Software-Verteilung auf die PC´s bringen möchte.
Außerdem wurden wieder viele Bugs behoben, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Das Update steht für Windows, macOS und Linux zum Download verfügbar.
Info und Download:
- mozilla.org/de/firefox/all (Aktuell noch die 64er)
- mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0/ Dort für Windows als Firefox Setup 65.0.msi´oder Firefox Setup 65.0.exe.
Danke an Jonas für seinen ersten Beitrag
Mir wird noch kein Update angezeigt! Win 10 x64 Pro
Dauert noch ein wenig. Das Update wird in wellen ausgerollt.
Mir auch nicht. Habe Win 10 x64 Home (Aber die Version hat ja grundsätzlich nichts mit dem Firefox zu tun)
Habe aber ein Download der Version 65.0 gemacht. Danke für den Link! Update war dann ohne Probleme möglich.
Das Update wurde wohl noch nicht freigegeben! Mal schauen die Tage wann es sich meldet.
Läuft wie die 64er einwandfrei! Von neuen Funktionen merke ich nichts, allerdings ja auch nicht notwendig. Firefox Quantum ist so gut, wie er ist.
Nach der Hiobsbotschaft von Microsoft, dass sie auf Chromium wechseln, habe ich Firefox nach 6 Jahren abwesenheit wieder eine Chance gegeben. Damals war er mir ggü. dem IE11 / Chrome zu träge.
Mittlerweile, wohl seit Quantum ist er wieder super schnell und toll zu nutzen.
Hoffentlich wechseln mehrere Nutzer wieder zu Firefox, um der Dominanz von Chrome einhalt zu gebieten und ein offenes Netz zu gewährleisten …. Welche trotteln im W3C Konsortium sitzen, hat der Microsoft Mtarbeiter, der eben auch dort beteiligt ist, ja gezeigt … Den sollte man nach dieser Aussage sofort von dem Verein feuern ….
Die meisten Leute nutze das, was ihm vorgetzt wird.
Dabei meinte ich was den unerfahrenen User angeht.
Aber nicht unsere Leser. Ist jeden Tag ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem Chrome und FX.
Also ich nutze sowohl Chrome als auch Firefox, weil ich mich nie so wirklich für einen von beiden entscheiden kann.
Ich stimme dir zu, das Firefox nach dem Quantum Update wieder schneller und besser geworden ist. Er kann auch locker mit Google Chrome mithalten. Und obwohl Microsoft Edge bald auf Chromium basiert, wird es trotzdem interessant, wie sich das noch entwickelt.
Stimme dir zu, es sollten wieder mehr Nutzer mal dem Mozilla Firefox eine neue Chance geben. In den letzten
Monaten / Jahren hat sich eine menge getan in vielen Hinsichten.
wer mag kann schonmal firefox 66 beta testen
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/devedition/releases/66.0b1/
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/devedition/releases/66.0b2/
eher hier:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b3/win64/de/
Update auf 65.0 gemacht und schon haben sie wieder Mist gebaut. Bin echt sauer. Wenn man wie ich, den Dark Mode eingestellt hat, dann ist nun der Hintergrund der Tableiste nicht mehr schwarz, sondern blau wie früher. Sieht vollig besch… aus. Warum nur macht Mozilla sowas? Jetzt ist der Dark Mode halt kein Dark Mode mehr.
Auch die about:config-Einträge zum Aktivieren des Developer Dark Themes sind nicht mehr da.
Kennt schon jemand einen Workaround, um den Tabhintergrund wieder auf schwarz umzuschalten?
(Nicht aber über das Windows-Design).
Wie es aussieht, hat in anderen Foren auch noch niemand eine wirkliche Lösung gefunden.
Es gibt zwar als Test Pilot das „Firefox Color“… https://color.firefox.com/ …wo man dann allerdings alle Farben einzeln neu festlegen muss. Hat man das gemacht, so muss man aber feststellen, dass dann die Startseite (Neuer Tab) nicht mehr schwarz, sondern weiß ist (auch dann, wenn man das Dark Theme eingestellt hat).
In Windows die Titelleisten auf schwarz zu stellen, wirkt sich jetzt zwar auch auf den FF aus, doch dann hat man das halt systemweit, was wirklich suboptimal ist.
Eine funktionierende userChrome.css habe ich auch noch nicht gefunden.
Problem gelöst.
Laut Bugzilla ist es ein Bug, weil eigentlich nur das Default Theme das Windows-Design übernehmen soll, nicht aber das Dark Theme. Und die Programmierer trauen sich da momentan nicht ran, wie sie schreiben.
Habe eine ganz einfache userChrome.css gefunden, mit welcher das seitherige Dark Theme wieder korrekt dargestellt wird:
#TabsToolbar
{
background: black !important;
}
Am Besten wäre es, es kämen ausser Sicherheits-Patches gar keine Updates mehr. Was nützen einem neue Features, wenn gleichzeitig bewährte Sachen kaputt gehen?
Und weiter geht’s mit dem Ärger. Ich habe ALLE Suchvorschläge deaktiviert. Und nun seit dem Update öffnen sich bei einer Adresseingabe gleich DREI Leisten mit lauter Suchvorschlägen und Icons von sämtlichen installierten Suchmaschinen !!!
Come on Mozilla ! Wollt ihr eure User verjagen, oder wie? Dieses Update ist ein No-Go !!!
Wäre die Sicherheit nicht, dann würde ich sofort wieder downgraden.
Habe schon eine Lösung bzw. einen Workaround gefunden. Fuktioniert einwandfrei.
https://support.mozilla.org/en-US/questions/1248199#answer-1192146
Ein Schalter in den Einstellungen wäre allerdings seitens Mozilla angebracht gewesen.
Hallo,
Nachdem jetzt auch MSI-Dateien zum Installieren angeboten werden, würde mich mal interessieren, welche Argumente man für eine unbeaufsichtigte Installation mit etlichen Abweichungen von den Standards mitgeben kann.
Bis jetzt habe ich auf div. Seiten nur (ur)alte Beschreibungen gefunden;
z.B. unter Full Installer Configuration.
Gruß, Nemo
Teilweise bin ich fündig geworden unter
„Firefox-Anpassung mit MSI -Installern“.
Jedoch müsste man mit Hilfe von ORCA erst MST-Dateien erzeugen.
Lieber wäre mir, wenn man der MSI gleich die passenden Argumente mitgeben könnte.