Avast hat wieder einmal die anonymisierten Daten von 163 Millionen Avast-Nutzern ausgewertet und hat seinen PC Trend Report 2019 herausgegeben. Dieser zeigt, dass viele ihre Software oder auch das Betriebssystem nicht aktualisieren und sich somit einem Sicherheitsrisiko aussetzen.
Bei der Software sind weltweit 55% veraltete Versionen von Software im Einsatz. Dazu zählen in Reihenfolge Adobe Shockwave, der VLC Media Player, Skype, Java und auch 7-Zip. Aber auch der Foxit Reader, WinRAR, Firefox, Thunderbird und IrfanView gehören mit dazu. Selbst alte Microsoft Office Versionen (45%) werden noch sehr häufig eingesetzt. 15% nutzen hier sogar noch die Office 2007 Enterprise.

Aber auch bei den Betriebssystemen setzen 15% der Windows 7 Nutzer noch die RTM und nicht die SP1 Version ein. Auch bei Windows 10 sind 9% noch mit der 1709 oder davor unterwegs. Wobei hier nicht beschrieben wurde, ob die LTSB-Versionen herausgerechnet wurden.
Im Report wurden aber auch noch andere interessante Statistiken aufgeführt.
- So sind 67% der traditionellen PCs Laptops oder Tablets.
- Ein Rechner hat ein durchschnittliches Alter von 6 Jahren. 2017 lag es noch bei 5,5 Jahren.
- 75% der Rechner laufen mit einer Dual-Core CPU.
- 45% haben 4 GB RAM installiert.
- 15% nutzen eine SSD.
Bei euch ist es sicherlich nicht der Fall, oder? Ihr seid doch alle auf dem aktuellen Stand der installierten Software. Denn auch wenn man sich noch so mit Antiviren-Programmen absichert, können alte Programme mit dicken Sicherheitslücken den Rechner lahm legen. Hardware muss nicht immer die Neueste sein. Auch ein alter Rechner mit einer SSD reicht auch heute völlig zum Surfen, Schreiben und sonstigen Arbeiten. Aber Programme? Wer sich die PDF einmal anschauen möchte, findet diese hier.
Quelle: Pressemitteilung
Ich hab seit ich Pc’s nutze (1996) schon immer den Drang, immer das neueste einsetzen zu wollen. Egal ob bei Windows, oder installierter Software.
Bin sicherlich auch einer der ersten, die immer um Punkt 19 Uhr am Patchday auf Aktualisieren drücken
Programme sind so und so immer up 2 date.
Es sei denn, es gibt keine Updates mehr dafür wie z.B. für PS CS2. Aber das ist die mit Abstand älteste Software auf meinem Rechner
Nicht nur bei Windows, auch Linux — Ubuntu ist sozusagen die Pest für mich, wegen derer veralteten Paketen ;D Bei mir gibts nur Rolling-Releases hahaha.
Darum gefällt mir Windows 10 ja so gut
Dort bin ich auch mehr im Fast als im Production Ring hehe
Ich benutze ja Chocolatey

Damit erspare ich mir doch schon einiges an Arbeit. Mit einem entsprechenden Paket kann man die installierten Programme auch bei PC-Start aktualisieren
Wäre schön, wenn das oder etwas Ähnliches sofort in die ISO eingebaut werden könnte. Jedoch muss ich auch dazu sagen, dass es auch dort Pakete gibt, die nicht (mehr) oder nur nach Lust und Laune aktualisiert werden. Meistens handelt es sich auch um OpenSource-Programme oder Trialversionen.
Chocolatey installiere ich mit als Erstes, wenn ich meinen PC neu aufsetzte
Die können auch mal die Backen halten. Software muss funktionieren. So lange sie das tut muss es nicht immer die neueste Version sein.
Ich nutze immer noch einen DX Flash Codec weil eine VJ Software noch Flash Videos unterstützt und so Vektor Grafiken mit Kilobyte Größe auf einen 16K Screen ohne Fraktale angezeigt werden können. Die Restliche Welt sieht Flash nur als Virenschleuder.
Genauso konnte ich auch Erfahrung machen dass eine Neue Version einer Software weniger Funktionen hatte und ein Update eher ein Schritt rückwärts war. Oder wie erklärt man dass die Systemperformance mit einem neuen Virenscanner sinkt?! Oder wieso strikt man in ein Backup Tool wie Acronis einen komischen Malwareschutz der sich beim Backup selbst ein Bein stellt.
Was Anderes und Fahrlässiges ist mit veralteter Betriebsystemtechnik im Internet unterwegs zu sein.
Solange es um Systemdateien (Windows Update), Sicherheitssoftware, Freeware oder Add on’s geht, so bin ich in der Regel auch immer auf den neuesten Stand. Was Kaufprogramme angeht, so kann man es sich nicht leisten (ich jedenfalls nicht), jedes Jahr die neuesten Programme zu kaufen und Abo meide ich sowieso, bis auf eine Ausnahme (Steuerprogramm). Ja, sogar das Office 2007 läuft bei mir noch, na und. Für meine zwecke reicht es allemal.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bemerkenswert ist auch woher die Bude AVAST die Daten hat mit denen sie hier die Statistiken füllt. Wurde man als Nutzer darauf hingewiesen dass das System durchleuchtet wird und Systemdaten (anonym) für Statistiken verwendet wird?
Und da soll es Leute geben die bekommen Pickel am Arsch weil Microsoft ja Daten sammelt ^^
mMn verfälscht AVAST sowieso die Statistik weil ab Win 10 benötigt man keinen anderen Virenscanner – bis Win 8 ist der MS Defender ja nicht so der Bringer oder hat sich das auch geändert? Ergo nutzen eh nur Windows 10 verweigerer Tools wie AVAST AV oder Commodo Firewall (die ja wirklich mal gut waren)
Wer ein wenig Ahnung vom System hat, macht um sowas wie Avast einen großen Bogen – spätestens seit Windows 8. Insofern stammen die Daten von den typischen Usern, die sich halt um nichts kümmern, oft schlicht aus Ahnungslosigkeit.
Einfache Lösung: die ganzen Programme in den Store stellen und dann werden sie auch automatisch aktualisiert. Warum die Entwickler da so zögerlich sind, kann zumindest ich nicht nachvollziehen.
[„Bei euch ist es sicherlich nicht der Fall, oder? Ihr seid doch alle auf dem aktuellen Stand der installierten Software“.]
Bei mir ist immer stehts aktuell.
Sollte ein Programm nicht mehr supportet werden, tausche ich das dann gegen ein anderesn aus.
Bei mir ist es ein muss, die neuste Hardware zu haben.
Noch zur Ergaenzung: Ich nutze kein Avast
Selber schuld – ich auch nicht – deswegen sind wir in deren Listings ja auch nicht drin

( reicht ja auch das MS selber genug Daten „abgreift“ )
sorry wenn ich das sage…aber:
wer immer das neuste will…gehört in die klapsmühle.
jeder weiss, das zB hardware, das neuste immer beta hardware ist. ich zweifle sehr an der zuverlässigkeit deines computers.
aber wird nur sone spielkonsohle als pc sein
teuer und neu heißt nicht automatisch…besser.
meist ist man der depp, der viel geld für nichts ausgibt.
also ich habe mit KEINER Silbe erwähnt das ich immer das neueste habe(n) (will) – schon gar nicht als Spielekonsole sowas hatte ich in meinem Leben noch nie gehabt – mein PC ist selbst zusammengebaut und der ist mehr wie zuverlässig ( gerade weil ich nicht sofort immer das neueste kaufe – was auch immer ein Kostenfaktor ist den ich versuche zu vermeiden)
und noch allgemein, auch wenn ich Avast ja nicht benutze, viele der Programme werden ja auch noch aktualisiert
– z.B. 7-Zip ( dann braucht man in der Regel auch nicht das „alte“ WinRar) VLC Player
– man muss es dann allerdings auch machen, nicht jedes Programm hat eine automatische „Updateroutine“
einzige Ausnahme bei mir ist Office ( bei mir die 2016 Pro VL) – aber auch da kommen monatliche Updates und es reicht mir als Privatmann ( würden sogar die noch älteren Versionen )
vollständig aus ( weil es ja auch ein Kostenfaktor ist)
ich kann 7zip und winrar so einstellen, das die beiden programme, die dateien des jeweils anderen nicht öffnen können.
in der regel wird man das nicht haben, aber es gibt fälle, besonders wenn eine sehr hohe komprimierung benutzt wird.
Was mich z.B. stutzig macht bzw. „ärgert“ ist wenn man ein Clean-Install macht und
diverse Programme / Pakete installiert (z.B. komplettes Treiber-Pakete von Nvidia ) wird automatisch immer MS Visual C++Redistributable in den Versionen X86 und X64 installiert – meistens dann in der Version 2008 / 2010 obwohl es schon lange die Version 2017 gibt
( und das liebe MS-Leute ist schon „Asbach-Uralt“ wenn man bedenkt das wir schon 2019 haben)
Hat mich auch schon gewundert.
nuja, runtimes werden installiert…damit ein programm laufen kann.
ergo: nvidea benutzt noch visual studio 2008/2010.
so einfach ist das.
Aber trotzdem nicht nötig – erstens mach ich meinen Treiber von NVidia selbst OHNE die alten Klamotten und 2. schrieb ich ja schon das ich Version 2017 drauf habe das von Nivia definitiv nicht brauche und der Treiber funtzelt trotzdem (OHNE Telemetrie , Runtimes oder sonstigem unnötigen Schnick-Schnack)
Es sollte bei mir 2 Programme sein, die alt sind. Einmal den FF in der 52.9.0 Version, weil halt ein Addon nicht auf den neuen gibt und das andere durch die neue API beschnitten wurde, was mir halt nicht gefällt. Die 2 sollte iTunes sein und zwar aus dem Grund, weil ich meine Sicherheitsfragen nicht weiß und in der installierten Version sie auch nicht abgefragt wird beim Kauf.
bei vielen fehlt ein update, da „neu nicht immer besser ist“.
firefox zb ist noch älter, da der neue fox die api geändert hat und kein reales blocken der werbung möglich ist.
windows ist noch 7.
acrobat (nicht reader) ist noch XI
office ist 13
speedcommander ist noch 16, da 17+18 fehler produzieren, die aber an der anpassung von VS und win10 resultieren (stichwort: kaputpatchen von windwos 7 durch microsoft)
turbo studio (virtualisierungssoftware) ist neuste version, genauso wie vm-ware
.