Nun ist es offiziell. Microsoft will seinen Browser als Chromium-Basierten Browser neu entwickeln. „..um eine bessere Web-Kompatibilität für unsere Kunden und eine geringere Fragmentierung des Webs für alle Webentwickler zu erreichen. Der Microsoft Edge basierte schon in großen Teilen auf Open Source.
Durch den Wechsel auf Chromium will man nun auch auf ARM-Geräten mit Windows mehr erreichen. Lustigerweise schreibt Joe Belfiore, dass man so eine verbesserte Kompatibilität und eine bestmögliche Akkulaufzeit erreichen möchte. Eigentlich hatte man doch immer so stolz präsentiert, dass der Edge länger durchhält als der Firefox oder Chrome.
Joe Belfiore schreibt auch, dass man im nächsten Jahr (2019) den Technologiewechsel vornehmen wird, der „unter der Haube“ stattfindet. Der Vorteil dabei wird sein, dass der Browser selber dann öfter aktualisiert wird. So wie es auch unbedingt notwendig ist, gegenüber dem derzeitigen Zustand.
Der Browser wird dann für alle Windows Versionen zur Verfügung stehen. Also auch Windows 7 und sogar für den Mac. Eine Preview-Build soll dann Anfang 2019 zur Verfügung stehen, damit die Webentwickler ein Auge darauf werfen können. Für uns wird sich soweit erst mal nichts ändern. Wir Insider werden sicherlich dann in den nächsten Previews die ersten Änderungen sehen können.
Fragt man sich nur, ob Microsoft den Edge nun aus den tiefen des Windows 10 herauslösen wird. Dazu wurde nun noch nichts gesagt.
Ich freu mich schon darauf den ’neuen‘ Edge offiziell testen zu können.
Warum? Was soll da anders werden? Schau dir Edge unter iOS an. Da hast du bereits deinen WebKit basierten IE Abklatsch. Der einzigen Browser die ich kenne die aus dem Chromium/Blink/WebKit Brei heraus stechen sind Vivaldi und Safari.
Kann ich nicht absolut beantworten, deswegen will ich ihn ja dann auch austesten.
Da ich kein iOS habe, kann ich mir diesbezüglich kein eigenes Bild machen.
Vivaldi habe ich ausprobiert – frisst mir Ressourcen auf meinen nicht unbedingt neusten kleinen Notebook.
Mit Safari wurde ich überhaupt nicht grün.
Für dein Notebook kann ich dir Chromium empfehlen: https://chromium.woolyss.com/
Benutze ich ebenfalls auf dem Notebook. Dazu empfehle ich dir noch das AddOn „The Great Suspender“ und „uBlock Origin“. Das treibt den Ressourcenverbrauch ziemlich gut nach unten.
Ich bin mit Safari auch nie wirklich Grün geworden, aber der Reader Modus ist das beste was es am Markt gibt.
Benutze Chrome mit diesen beiden Add-ons, aber ich seh mir Chromium mal an
Grad letzte Woche hab ich mich für den Opera entschieden und alle Geräte umgestellt, weil seit dem 1809 Update der Edge nicht mehr zu Anroid synchronisiert. Das wird jetzt mal vorerst so bleiben, bis die von MS endlich mal wissen was sie wollen. Genauso beknackt ist es mit dem ganzen MS Officekram unter Android. mal geht Word nicht dann funktioniert Outlook nicht korrekt und und und… immer nur halbe Sachen!
„Der Browser wird dann für alle Windows Versionen zur Verfügung stehen. Also auch Windows 7 und sogar für den Mac.“
– ich sehe schon Massen von „noch Win7“ und macOS Usern zum Chredge wechseln
– der Schlingerkurs von MS: „Ich will heute nicht mehr wissen, was ich gestern noch als das Beste aller Zeiten angepriesen habe.“ geht munter weiter
Ist das nicht überall so?
Wenn in einer Firma das Konzept flöten geht (MS hat früher mit Windows Geld verdient), man sich dem Wandel der Zeit anpassen muss, ohne dabei jemanden zu haben der das große Ganze überblickt.
Und dafür muss ich sagen läuft es mit Windows 10 eigentlich ganz gut.
Microsoft hat nun mal einfach das Problem diverse nicht erzogene Altkunden zu haben.
Eben auch sehr viele denen schon nur die Nutzung eines anderen Programms Schwierigkeiten bereitet.
Apple und Google sind mit ihrem Internetwahnsinn entstanden und die Menschen feiern es.
Gestern hatte ich noch mal einen Höhenflug und wollte mich nach Alternativen zu meinem Lumia 650 umsehen, Einstieg bei Apple >300 EUR für die vorletzte Generation, Android >300 EUR für ein Gerät mit aktueller Software und Displaygröße >5,7 Zoll.
Bin daher wieder zu dem Entschluss gekommen wir jedes Mal zuvor, dass das Lumia genutzt wird bis nichts mehr geht.
Beim Browser nehme ich dann was kommt, früher der IE11, heute der Edge, zur Websiteprüfung hab ich auch Chrome, Firefox und Opera drauf, davon kommt aber nur der Firefox regelmäßiger zum Einsatz.
Vielleicht bewege ich mich aber auch nicht genug in diesem WWW um die Vorzüge von anderen Browsern schätzen zu lernen.
„Und dafür muss ich sagen läuft es mit Windows 10 eigentlich ganz gut.“
– na, das sollte man von einem aktuellen OS wohl erwarten dürfen, oder?
„Microsoft hat nun mal einfach das Problem diverse nicht erzogene Altkunden zu haben.“
– ich bin ja erst seit 2006/7 und XP dabei, dafür mit 67 aber schon schön alt. Und nein: ich werde mich auch weiterhin nicht von MS erziehen lassen – zum Edge schon gar nicht
„Eben auch sehr viele denen schon nur die Nutzung eines anderen Programms Schwierigkeiten bereitet.“
– ich guck´ nicht zu den vielen, ich guck´auf mich – und ich schaffe das noch gerade so…
Zum Schluß. ich habe mich auch schon nach Alternativen für mein Motorola K1 von 2007 umgesehen, wobei da wohl nur ein smartes mit Android in Frage käme. Das Alt-Handy funktioniert aber noch, also wird es auch genutzt, bis ganz „alle“. Zur Not hätte ich dann ein noch älteres Siemens S65 in der Schublade. Ich nutze mein Handy vielleicht 2x im Jahr und nur zum telefonieren.
Bitte kein Opera benutzen! Der Browser der aktuell Opera heißt, hat NICHTS mehr mit dem Original zu tun. Die Entwickler und er Kopf hinter dem originalen Browser heißt jetzt: Vivaldi. Opera selbst ist eine miese Datenkrake (wie Chrome) und sollte wie fast alle Blink (Chrome, Opera, Brave) basierten Browser gemieden werden.
Die MacOS User wird es freuen. Endlich wieder ein Internet Explorer für die Apfel Platform ;>
—-
Ich finde es extrem bedenklich und schade das Microsoft sich für Blink als Basis entschieden hat und keinen Fork von Firefox gemacht hat. Das hätte nicht nur dem Web, sondern auch Firefox gut getan. Aber wenn man sich die Entwicklung bei Firefox anschaut, wundert es nicht. Chromium ist ziemlich straff organisiert und teilweise sehr rigide. Da merkt man einfach das Google dahinter steht und das ganze steuert bzw. unterstützt. Das Level hat Mozilla leider nicht gehabt.
Und dann wäre da noch Servo. Aber nach dem jahrelangen IE/Edge Debakel war das wohl ein zu heißes Eisen für Microsoft. Wäre ja auch noch schöner wenn man jetzt auf Rust setzt ;>
Ich dachte, dass wir die Möglichkeit bekommen würden, den Edge Browser zu deinstallieren.
Microsoft muss den Browser aus den Tiefen des Systems lösen, ansonsten wird das nichts mit der regelmäßigen Aktualisierung – war ja schon zu Edge der größte Fehler den wieder zu verankern.
Bis heute hat Edge auch keinen Einzug ins Serversegment gemacht, für Terminalserver ist der IE11 auch einfach nicht mehr geeignet…
Mir hätte es gereicht, wenn man den Edge gelöst hätte, wenn nun etwas unter der Haube geschieht von mir aus, aber belasst bloß den Namen, sonst nimmt euch keiner mehr für voll.
Lieber benutze ich den Opera als den Vivaldi. Sind es nicht die Macher von Viwaldi, die ihre Opera 12-Nutzer im stich gelassen haben? und sich jetzt mit Chromium- Vivaldi wieder heranschleichen? Da sag ich aber ganz klar, NEIN Danke!
Schön nachgetreten aus Frust? Oder desinformiertes Gemecker? Heranschleichen an dich? Wohl kaum. An einen meckernden Nutzer wie dich schleicht sich niemand ran, die meidet man.
Opera 12 kann von Vivaldi nicht weiter entwickelt werden, da denen der Code nicht gehört.
Wenn Opera ASA das Team zusammenkürzt, ungeeignete Arbeitsbedigungen hat, krude Firmenstrategien zeitigt, ehemalige Macher rausdrängt, kann man das nicht im „Stich gelassen“ nennen. Sie gehen oder werden gegangen.
Ich bin darüber einfach nur enttäuscht!
Ich war mal Opera Nutzer, aber als dieser Chromium als Basis bekam, bin ich davon weg.
Das ganze jetzt in Edge als Basis zu haben (und damit ins System verankert) nervt einfach nur, von den ständigen Richtungswechseln seitens Microsoft mal ganz abgesehen.
So ganz verstehe ich auch nicht warum sie so oft über die Jahre Browserengines gewechselt haben. Seit dem kaputten IE 6 wurde gewurschtelt bis IE 11, dann kam Edge, und jetzt wieder der Browserkern geändert. Das ist für mich kein klarer Weg zum Ziel.
Das wird sicher noch „lustig“ mit diversen Fehlern, wenn der MS-Browser den Chromium-Kern bekommt. Es sei denn das QA wird besser als bisher bei Windows 10. Warten wir mal gespannt ab.
als Android App macht er eigentlich eine ganz gute Figur
gepostet mit der Deskmodder.de-App